Gesamtlänge aller Episoden: 12 days 16 hours 30 minutes
Newmark, Catherine
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei
Eilenberger, Wolfram
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei
Miller, Simone
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei
Newmark, Catherine
Direkter Link zur Audiodatei
Rohde, Stephanie
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei
Miller, Simone
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei
Miller, Simone
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei
Bei kultureller Vielfalt denken wir meist an „Minderheiten“. Tatsächlich steht Verschiedenheit im Zentrum liberaler Gesellschaften, sagt Historiker Till van Rahden. Der Philosoph Hans Jonas ist seit 30 Jahren tot – in der Klimabewegung aber aktuell.
Moderation: Catherine Newmark
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei
Bei kultureller Vielfalt denken wir meist an „Minderheiten“. Tatsächlich steht Verschiedenheit im Zentrum liberaler Gesellschaften, sagt Historiker Till van Rahden. Der Philosoph Hans Jonas ist seit 30 Jahren tot – in der Klimabewegung aber aktuell.
Moderation: Catherine Newmark
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei
Wie sich Fremdes verstehen lässt, beschäftigt in der Neuzeit Menschen rund um die Welt. Davon ausgehend entwickelt der Historiker Martin Mulsow eine globale Ideengeschichte. Und David Lauer kommentiert Scholz‘ Zögern in der Ukraine-Politik.
Moderation: Wolfram Eilenberger
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei