Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur

Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/sein-und-streit-100.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 38m. Bisher sind 468 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 12 days 16 hours 30 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Ganze Sendung vom 19. März 2023 über Wissenschaft und den Bundeshaushalt




Newmark, Catherine
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei



share








   40m
 
 

Ganze Sendung vom 12. März 2023: Über Lebensfreude und die Corona Labor-Theorie




Eilenberger, Wolfram
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei



share








   35m
 
 

Ganze Sendung vom 5. März 2023 - Über Sicherheit und über Arbeit




Miller, Simone
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei



share








   42m
 
 
share








   39m
 
 

Ganze Sendung vom 19.02.2023 - Über Sinn im Leben und über ChatGTP




Rohde, Stephanie
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei



share








 2023-02-19  37m
 
 

Ganze Sendung vom 12.02.2023 - Über wehrhafte Demokratie und Lottokratie




Miller, Simone
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei



share








 2023-02-12  42m
 
 

Ganze Sendung vom 12.02.2023 - Über wehrhafte Demokratie und Lottokratie




Miller, Simone
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei



share








 2023-02-12  42m
 
 

Ganze Sendung vom 5. Februar 2023 - Über Verschiedenheit und über Hans Jonas


Bei kultureller Vielfalt denken wir meist an „Minderheiten“. Tatsächlich steht Verschiedenheit im Zentrum liberaler Gesellschaften, sagt Historiker Till van Rahden. Der Philosoph Hans Jonas ist seit 30 Jahren tot – in der Klimabewegung aber aktuell.

Moderation: Catherine Newmark
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei



share








 2023-02-05  37m
 
 

Ganze Sendung vom 5. Februar 2023 - Über Verschiedenheit und über Hans Jonas


Bei kultureller Vielfalt denken wir meist an „Minderheiten“. Tatsächlich steht Verschiedenheit im Zentrum liberaler Gesellschaften, sagt Historiker Till van Rahden. Der Philosoph Hans Jonas ist seit 30 Jahren tot – in der Klimabewegung aber aktuell.

Moderation: Catherine Newmark
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei



share








 2023-02-05  37m
 
 

Ganze Sendung vom 29.01.2023 - Über globale Ideen und über das Zögern


Wie sich Fremdes verstehen lässt, beschäftigt in der Neuzeit Menschen rund um die Welt. Davon ausgehend entwickelt der Historiker Martin Mulsow eine globale Ideengeschichte. Und David Lauer kommentiert Scholz‘ Zögern in der Ukraine-Politik.

Moderation: Wolfram Eilenberger
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei



share








 2023-01-29  36m