Gesamtlänge aller Episoden: 17 hours 5 minutes
Willkommen zum SKYTALE Podcast Ausgabe 34, dem Podcast zum Thema IT Security. Auch heute berichten wir wieder mal über Angriffe im Netz und deren Vermeidung, über Hacker und ihre Methoden, über Pleiten Pech und Pannen in der IT und darüber, wie Sie Ihr Unternehmen und Ihr digitales Privatleben sicherer machen können. Themen heute sind unter anderem Deepfakes und Cheapfakes, ein offener Brief, ein unverhoffter Geldsegen und ein verlorener USB Stick...
Die Zahl der Hacker-Angriffe auf Unternehmen und Behörden nimmt stetig zu, die Lösegeldforderungen bei Ransomware-Attacken haben sich vervielfacht. In der 33. Folge des SKYTALE-Podcasts berichten wir über aktuelle Fälle und zeigen, wie man sich auf derartige Angriffe vorbereiten kann - und auch, wie man reagieren sollte, wenn man gerade Opfer einer solchen Attacke geworden ist. Link zur SKYATLE Online Akademie für IT-Sicherheit Folge direkt herunterladen
Herzlich willkommen zum 32. SKYTALE-Podcast, in dem wir uns wie gewohnt mit Pleiten, Pech und Pannen in der IT und im Internet beschäftigen und über Gefahrenpotentiale, Bedrohungen, Angriffe und Betrugsversuche diskutieren. Und Ihnen natürlich auch zeigen, wie Sie sich da absichern oder Fehler vermeiden können...
Der 31. SKYTALE Podcast beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Cyberkrieg, Antiviren-Software aus Russland, Attacken auf Krypto-Börsen, Microsoft an Schulen, Aufregung im Legoland, Raser im Glück u.v.m. Webseite SKYTALE Die SKYTALE Podcasts Folge direkt herunterladen
Herzlich willkommen zu unserem 30. SKYTALE-Podcast. Unsere Themen: Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen auf die weltweite IT-Sicherheit, unsichere Router, Fahrrad-Fakeshops, die rapide Zunahme mobiler Malware, Großangriffe auf Samsung, Nvidia und Microsoft und die Verstrickungen von Ransomware-Gruppen mit den russischen Behörden. Link zu SKYTALE Folge direkt herunterladen
Herzlich willkommen zu unserem 29. SKYTALE-Podcast. Thema ist dieses Mal natürlich leider auch der Krieg in der Ukraine, der ja nicht (in dicken Anführungsstrichen) "nur" militärisch tobt, sondern auch ein Cyberkrieg ist. Wir reden darüber, was auf dieser Ebene alles abläuft und ob auch wir davon betroffen sein werden. Außerdem sprechen wir auch über Babyphones, Selfies, hackbare Touchdisplays, die Konten ehemaliger Mitarbeiter, Nintendos Bösewicht Bowser und vieles mehr...
Auch in unserer 28. Folge des SKYTALE-Podcast schauen wir wieder auf Pleiten, Pech und Pannen in der IT und im Internet und stellen die neuesten Gefahrenpotentiale, Bedrohungen, Angriffe und Betrugsversuche vor. Themen dieses Mal sind unter anderem aktuell gehackte Websites, gefährliche QR-Codes und USB-Sticks, neue Phishing-Methoden, natürlich auch wieder das Dauerthema Ransomware und eine Datenpanne, bei der eine Bank mal eben 130 Millionen Pfund zu viel überwiesen hatte...
Was verbindet Wolfgang Amadeus Mozart, David Alaba und unseren aktuellen SKYTALE Podcast? Nun, es ist die Zahl 27. Mozart ist am 27. Januar geboren, Alaba hat die 27 auf dem Trikot und unser Podcast hat die laufende Nummer 27 erreicht. Zum 27. Mal wollen wir uns mit Pleiten, Pech und Pannen in der IT und im Internet beschäftigen und über Gefahrenpotentiale, Bedrohungen, Angriffe und Betrugsversuche diskutieren...
Herzlich Willkommen zum 26. Skytale-Podcast. Einige unserer Stammhörer hatten uns schon angeschrieben und gefragt, wo denn die neue Ausgabe bleibt? Die Erklärung: Auch Podcaster und IT-ler machen mal Urlaub. Aber jetzt sind wir in alter Frische zurück, um wie gewohnt über IT-Pannen, Gefahrenpotentiale, Bedrohungen, Angriffe und Betrugsversuche im Internet zu diskutieren...
Willkommen zum Skytale-Podcast Ausgabe 25. Und obwohl das unsere Jubiläumsausgabe ist, gibt es auch heute keine Festtagsreden oder Geburtstagsständchen; stattdessen sprechen wir wie gewohnt über IT-Pannen, Gefahrenpotentiale, Bedrohungen, Angriffe und Betrugsversuche im Internet...