Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen

Der Podcast zu Klima & Natur für alle, die Teil der Lösung sein möchten. Pragmatische Vorschläge, kreative Ideen und schlaue Köpfe im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben.

https://sonneundstahl.at

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h5m. Bisher sind 19 Folge(n) erschienen. Jede Woche gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 20 hours 5 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


  • 1
  • 2
  • 1
  • 2

Bonus: Bauern, Unternehmer, Beamte und Politik - wie die Energiewende gelingt


Von fossiler auf erneuerbare Energie umzusteigen ist der wichtigste Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. In der Steiermark sind darüber zuletzt hitzige Debatten entbrannt, weil dort viele PV-Anlagen auf die grüne Wiese kommen sollen. Wie die Energiewende gemeinsam gelingt - eine Diskussion.


share








   1h27m
 
 

episode 7: 2+ Wann essen wir nur mehr künstliches Fleisch, Ivo Rzegotta?


Dass E-Autos im Kampf gegen die Klimakrise wichtig sind, ist allen klar. Welche Rolle aber kultiviertes Fleisch und Alternative Proteine spielen, kaum jemandem. Ivo Rzegotta vom Good Food Institute beschäftigt sich damit seit langer Zeit. Er erklärt uns, wo wir stehen und auf welche Zukunft wir zusteuern.


share








 2023-02-24  52m
 
 

episode 6: Bauern wie diese ????‍???????? braucht es, um die Welt zu ernähren, ohne sie kaputt zu machen


Die Welt ernähren, ohne sie gleichzeitig kaputt zu machen: Damit das gelingt braucht es innovative landwirtschaftliche Betriebe, die mit modernster Technik aus weniger immer mehr herausholen. Zwei Betriebe aus Österreich und Deutschland im Fokus.


share








 2023-02-17  59m
 
 

episode 5: 2.5 Wie Kühe ???? und Ziegen ???? die Artenvielfalt retten ????


Die Natur einfach Natur sein lassen klingt verlockend, bedroht aber oft die Artenvielfalt. Rinder und Ziegen können uns ernähren - und schützen richtig eingesetzt gleichzeitig die Umwelt. Wie man als Betrieb von dieser Art der Landwirtschaft leben kann erzählen vier Bauern ganz persönlich.


share








 2023-02-10  47m
 
 

episode 4: 2.4 Immer größer, immer mehr oder Luft raus? ???????? So entsteht unser Essen künftig


Welche Landwirtschaft brauchen wir in der Zukunft? Hochproduktive, intensive High-Tech-Betriebe oder alles ein bisschen so wie früher, Kühe und Schweine auf die Weide, alles Bio? Auf der Suche nach einer nüchternen Antwort in einer Debatte, die meistens mit großen Emotionen geführt wird.


share








 2023-02-03  1h2m
 
 

episode 3: Schluss mit Schnitzel-Shaming! ❌ Jetzt ist die Politik mal am Zug ????


Es muss weniger Fleisch gegessen werden, wenn wir die Klimakrise und viele andere Umweltprobleme lösen möchten. Wie schaffen wir das aber, ohne einen Kulturkampf auszulösen? Einige der schlausten Köpfe Deutschlands und Österreichs in dieser Frage helfen uns dabei, einen Fahrplan zu entwickeln - ohne Schnitzel-Shaming, dafür mit ganz viel schlauer Politik...


share








 2023-01-27  1h45m
 
 

episode 2: 2.2 Revolution auf unseren Tellern: Die Zukunft des Essens ???????? ???? ????


Echtes Hähnchen essen, ohne Hühner zu töten? Käse ohne Milch? Alternative Proteine sind ein wichtiges Puzzleteil zur Lösung der Klimakrise. Die Politik muss den Ball endlich aufgreifen und es uns einfach machen, umzusteigen.


share








 2023-01-19  1h8m
 
 

episode 1: 2.1 Mein Ersatzprodukte-Test ???????? Was taugen Veggie-Leberkäse, Wurst & Co?


Ich habe mich wochenlang von veganem Leberkäse, Veggie-Wurst und pflanzlichem Hühnchen ernährt - und habe im Laufe meines Tests meine Meinung geändert. Plus: Eine Ernährungswissenschafterin erklärt, wie (un)gesund Ersatzprodukte sind.


share








 2023-01-12  35m
 
 

"Die Kuh" ???? Staffel 2. So schaffen wir die Ernährungswende


Es gibt noch viel zu tun – aber es ist auch schon sehr viel in Bewegung. Wir wir unser Ernährungssystem so umbauen, damit wir den Planeten nicht verwüsten, davon handelt Staffel zwei von Sonne & Stahl. Das ist der Trailer. Start am 12.1.


share








 2023-01-05  3m
 
 

Welche Rolle spielt Sprache bei der Lösung der Klimakrise?


Sprache hilft uns nicht nur dabei, die Welt zu beschreiben. Sie prägt auch mit, wie wir sie wahrnehmen. Was wir unter Verkehr, Freiheit oder Wohlstand verstehen, spielt eine wichtige Rolle bei der Lösung der Klimakrise. Eine Diskussion.


share








 2022-10-27  1h18m
 
 
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2