Gesamtlänge aller Episoden: 27 days 5 hours 12 minutes
Moderator und Gastgeber Torsten Groß hat Sinem Kılıç, Maik Brüggemeyer und Hannes Soltau eingeladen. Diese vier Alben stehen im Fokus: Home, Beforde And After von Regina Spektor // Gefühlte Wahrheiten von Jochen Distelmeyer // Jazz Codes von Moor Mother // Imperium von Grim 104
Gastgeber Andreas Müller hat Nadine Lange, Oliver Schwesig und Christoph Reimann eingeladen, um über diese Alben zu diskutieren: Arkhon von Zola Jessus // Madness von Poliça // Ultraviolet Battle Hymns And True Confessions von The Dream Syndicate // Reggae Film Star von Damien Jurado.
Gastgeber Torsten Groß spricht und bewertet mit Toby Schaper, Ariana Zustra und Thomas Wochnik folgende Alben: In Amber von Hercules & The Love Affair // Hate über alles von Kreator // Ugly Season von Perfume Genius // So viele Leute wie möglich von Raison
Gastgeber Torsten Groß diskutiert und bewertet gemeinsam mit Jenni Zylka, André Boße und Kai Müller diese Neuerscheinungen: Big Time von Angel Olsen // Versions of Modern Performance von Horsegirl // Psychoanalyse (Volume 2) von Brezel Göring // Emergenz von Jazzrausch Bigband
Gastgeber Torsten Groß diskutiert mit Maik Brüggemeyer (Rolling Stone), Jana Weiss (Tagesspiegel) und Stefan Hochgesand (Tip) über diese vier Alben: Cruel Country von Wilco // Hands von Wallis Bird // Waterslide, Diving Board, Ladder To The Sky von Porridge Radio // C‘mon You Know von Liam Gallagher.
Soundcheck-Moderator Andreas Müller diskutiert und bewertet gemeinsam mit Silvia Silko, Martin Böttcher und Kai Müller diese Neuerscheinungen: Dropout Boogie von The Black Keys // Aus allen Nähten von Husten // This Is A Photograph von Kevin Morby // Multiversum von Jimi Tenor
Gastgeber Torsten Groß, Christina Mohr, Joachim Hentschel und Hannes Soltau diskutieren und bewerten diese Alben: Dance Fever von Florence + The Machine // Mr. Morale & the Big Steppers von Kendrick Lamar // Shiny Things von Kat Frankie // A Light For Attracting Attention von The Smile
Gastgeber Andreas Müller diskutiert mit Nadine Lange, Martin Rabitz und Christoph Reimann über diese vier Neuerscheinungen: We von Arcade Fire, Omnium Gatherum von King Gizzard & The Lizard Wizard, Kommunistenlibido von Nichtseattle und Top von Der Mann.
Gastgeber Torsten Groß spricht mi Hannes Soltau, Julia Friese und Sinem Kılıç über folgende Alben: Fleisch von Mia Morgan // Zeit von Rammstein // It’s Almost Dry von Pusha T //Alpha Games von Bloc Party.
Gastgeber Torsten Groß begrüßt heute Aida Baghernejad, Tobi Müller und Nadine Lange zur Diskussion über diese vier Alben: Skinty Fia von Fontaines D.C. // Wet Leg S/T // Watch My Moves von Kurt Vile -77 // Epithymia von Die andere Seite.