Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 19 hours 52 minutes
Seit mehr als 16 Jahren sitzt Benedikt T. im Gefängnis. Wegen Mordes an seiner Tante wurde er in München zu lebenslanger Haft verurteilt. Freunde und Unterstützer äußern Zweifel am Urteil. Und Benedikt T. beteuert seine Unschuld. Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer und ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt diskutieren über die Beweiskraft von Indizienketten. Die funk-Doku zum Fall Charlotte Böhringer und Benedikt T. gibt es hier zu finden: https://www.youtube...
Als „Jeanny“ von Falco 1985 die Charts stürmte, löste der Song einen der größten Skandale in der Geschichte der deutschsprachigen Popmusik-Geschichte aus. Wurde da etwa ein Sexualmord verherrlicht? Auch wenn davon im Text gar nicht ausdrücklich die Rede ist? Wie weit darf Kunst gehen? Und wie weit Zensur? Darüber diskutieren der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer und SWR2 Host Holger Schmidt mit der Musikredakteurin Christiane Falk.
Mai 2019: In einem Garten im baden-württembergischen Sontheim graben Ermittler Teile der Leiche eines Mannes aus. Ein Sohn der Familie überrascht die Polizei mit einem Geständnis. Sein Vater hat seit 2008 noch zwei weitere Menschen getötet und die Leichen mit Hilfe seiner Söhne entsorgt ... ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren im „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen.
18. September 2021: In einer Tankstelle in Idar-Oberstein fordert der Kassierer Mario N. auf, seine Corona-Maske aufzusetzen. Mario N. weigert sich und verlässt den Laden. Eineinhalb Stunden später kehrt er zurück und tötet den jungen Mann mit einem Schuss in die Stirn. Fast genau ein Jahr nach der Tat, am 13. September 2022, verurteilt das Landgerichts Bad Kreuznach Mario N. wegen Mordes zu lebenslanger Haft.
Normalerweise geht es im SWR2 True-Crime-Podcast um reale Kriminalfälle. Ab sofort gibt es in „Sprechen wir über Mord!?“ immer mal wieder zwischendurch eine Folge über Kapitalverbrechen in Popsongs. Denn nach Liebe und Sex gehören Mord und Totschlag zu den wichtigsten Themen in der Popmusik. Unterstützt werden die beiden Hosts Holger Schmidt und Thomas Fischer dabei von der Musikredakteurin und Radiomoderatorin Christiane Falk...
Zwei Bomben explodieren Mitte Februar 2021 in der Lidl-Zentrale und bei einem Aromahersteller in Baden-Württemberg. Ein dritter Sprengsatz, adressiert an Babynahrungshersteller Hipp, wird rechtzeitig entschärft. Wenige Tage später stürmt das SEK das Reihenhaus eines Rentners. Niemand glaubt seinen Unschuldsbeteuerungen. Nach 228 Tagen in Untersuchungshaft wird der vermeintliche Täter wegen mangelnder Beweise freigesprochen. Ihm wird eine Haftentschädigung zugesprochen...
Im Oktober 2003 prügeln Kinder und Jugendliche an einer Waldhütte nahe Neulußheim stundenlang auf einen Obdachlosen ein. Der Mann stirbt. Die Täter sind zwölf bis 19 Jahre alt. Gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Wolfgang Zipper sprechen Holger Schmidt und Thomas Fischer live beim SWR Podcastfestival über Strafe, Jugendrecht und Resozialisierung.
Die Männer des Einsatzkommandos Tilsit führen ein unbehelligtes Leben in der noch jungen Bundesrepublik. Das Mordkommando war 1941 an der Tötung Tausender Jüdinnen und Juden beteiligt. Erst 1958 beginnt der Prozess – es ist das erste große Verfahren um NS-Verbrechen vor einem deutschen Gericht. Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutieren über die schwierige juristische Aufarbeitung nationalsozialistischer Gräueltaten in Deutschland...
Erstmals ist die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel Gesprächsgast in einem Podcast-Format. Drei Sonderfolgen „Sprechen wir über Mord!?“ über strafrechtliche Zusammenhänge und Motive in Richard Wagners „Ring des Nibelungen“. Folge 3: Eitelkeit Angela Merkel, Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutieren im dritten und letzten Teil der Sonderfolgen von „„Sprechen wir über Mord?!“ über Eitelkeiten, Schein und Sein – auf der Opernbühne, in der Politik, im Leben.....
Erstmals ist die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel Gesprächsgast in einem Podcast-Format. Drei Sonderfolgen „Sprechen wir über Mord?!“ über strafrechtliche Zusammenhänge und Motive in Richard Wagners „Ring des Nibelungen“. Folge 2: Rache Wenn einer ein Lied von der Rache singen kann, dann Hagen. Er ist der Kopf der großen Intrige, der alle zum Opfer fallen. Doch am Ende geht es ihm wie jedem Rächer: er fällt ihr selbst zum Opfer .....