Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 1 hour 53 minutes
How can you bring down the costs of direct air capture and electrolyzers for hydrogen? What happens if you turn CO2 and H2 into green natural gas? And why is a former NASA engineer just doing this to shake down the fossil fuel industry? Our host Thomas Ramge talks to Dr. Casey Handmer, founder of the Californian green methane startup Terraform Industries.
Lassen sich Kameralinsen in Smartphones noch deutlich verbessern? Wie können Massenmarkt-Linsen mit neuen Herstellungsprozessen wieder in Europa hergestellt werden? Und wie innovativ ist der Optikstandort Jena noch? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Frank Wippermann, Co-Gründer der Optik-Startups mcd und FabuLens.
Wie lässt sich massenhaft CO2 aus der Atmosphäre heraussaugen? Welche Rolle spielen die Weltmeere als langfristige CO2-Speicher? Und ist Geoengineering unser letzter Strohhalm? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Andreas Oschlies vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.
Was ist Space-Biology? Warum könnten medizinische Durchbrüche für uns Erdlinge ausgerechnet aus Weltraumstationen kommen? Und züchten Space-Biologen extraterrestrisches Leben? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Daniela Bezdan, Chief Scientific Officer des Startups Yuri und Co-Chair des NASA GeneLab Microbiome.
Lassen sich Herzen (bzw. Herzmuskel) reparieren? Welche Rolle spielen dabei pluripotente Stammzellen? Und wie könnte die gleiche Technologie auch noch massenhaft künstliches Fleisch produzieren? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Wolfram-Hubertus Zimmermann, Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Universitätsmedizin Göttingen und Co-Gründer mehrerer Biotech-Startups.
Was ist künstlich gezüchtete Haut? Wie lassen sich mit ihr Tierversuche drastisch reduzieren? Und was kann die Wissenschaftskommunikation von Tiktok-Influencern lernen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Amelie Reigl, Mitgründerin des Biotech-Startups TigerSharkScience und Deutschlands erfolgreichste Science-Tiktokerin.
Können Psychedelika Depressionen und Traumata heilen? Welche Gefahren sind mit bewusstseinserweiternden Wirkstoffen in der Psychotherapie verbunden? Und kann Deutschland bei der Zulassung bei Psychedelika gegen psychische Erkrankungen zum Vorreiter werden? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Henrik Jungaberle, Direktor der MIND Foundation und gemeinsam mit Gerd Gründer Co-Geschäftsführer von OVID Health System.
Wie schmeckt Fleisch aus der Petrischale? Wird Gen-Editierung die pflanzenbasierte Ernährungsrevolution beschleunigen? Und verhindert EU-Regulierung radikale Innovationen bei Lebensmitteln? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Philipp Stradtmann, Co-Gründer des Start-up-Accelerators Food Harbour Hamburg.
Welche Innovationen wird die synthetische Biologie in den kommenden zehn Jahren hervorbringen? Worum geht es in der neuen SPRIND Challenge „Circular Biomanufacturing“? Und was hat das alles mit Star Trek und Jurassic Park zu tun? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Patrick Rose, Innovationsmanager bei der SPRIND für synthetische Biologie.
Wie gut sind wir auf die nächste Pandemie vorbereitet? Wie könnte eine Plattform für antivirale Medikamente entstehen? Und welche Rolle spielt dabei die Genschere CRISPR? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Elisabeth Zeisberg, Kardiologin an der Universität Göttingen und Mitgründerin von Avocet Bioscience.