Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 12 hours 51 minutes
Teure Rückstellungen für Altlasten haben die Bilanz der Crédit Suisse belastet. Warum sich CEOs so schwer tun, das eigene Haus aufzuräumen, wollte Maren Peters von Sita Mazumder wissen. Sie ist Wirtschaftsprofessorin an der Universität Luzern und Mitg ...
Die Kryptowährung Bitcoin erklimmt neue Rekorde. Über das Wesen des Bitcoins gehen die Meinungen allerdings auseinander. Der Ökonom und Unternehmensberater Klaus Wellershoff hält ihn für ein Spekulationsobjekt, wie er im Gespräch mit Lucia Theiler sagt.
Die Schweiz nehme derzeit rund 100'000 Franken Schulden auf pro Minute, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern, sagte Finanzminister Ueli Maurer diese Woche und warnte vor einem wachsenden Schuldenberg. Die Ökonomin und Publizistin Karen Horn wide ...
Der Klimawandel und die Pandemie dominieren die Listen der globalen Risiken. Darum: Müssten die wirtschaftlichen Stützen nicht gerade jetzt an Klimaschutz gekoppelt werden? Und was nützt das Wissen um die Risiken? Antworten im Gespräch zwischen Lucia ...
Warum bleiben Blumenläden unter dem verschärften Corona-Regime des Bundesrates offen, während Schuhläden schliessen müssen? Und: Wie wahrscheinlich ist, dass die Wirtschaft jetzt erneut einbricht? Das wollte Maren Peters vom SP-Alt-Nationalrat und frü ...
In den USA klettern die Börsenkurse weiter nach oben - ungeachtet der Turbulenzen in Washington. Die Investoren hoffen offenbar auf eine berechenbarere Politik von Präsident Joe Biden und seiner demokratischen Parlamentsmehrheit, meint die Ökonomin un ...
Ob mit oder ohner Deal - am 1. Januar wird der Brexit vollzogen. Grossbritannien müsse sich auf wirtschaftliche Unsicherheiten, steigende Preise und auf ein Chaos bei der Grenzabfertigung einstellen, befürchtet die schweizerisch-britische Ökonomin und ...
Im März wird das Stimmvolk über den Freihandelsvertrag mit Indonesien abstimmen. Der ist recht fortschrittlich, aber trotzdem umstritten. Der Ökonomen und frühere SP-Nationalrat Rudolf Strahm erklärt, warum. Zunächst geht es in der Wirtschaftswoche ab ...
Die Erholung der Schweizer Wirtschaft im dritten Quartal dürfte nur ein Zwischen-Hoch gewesen sein. Die zweite Corona-Welle drückt inzwischen wieder auf die Stimmung. Was das für den Ausblick bedeutet, das wollte Maren Peters vom Ökonomen und Unterneh ...
Soll die Schweiz ihre Skigebiete vorübergehend schliessen, wie einige Nachbarländer? Oder kann das Corona-Risiko auch mit weniger strikten Massnahmen eingedämmt werden? Das wollte Wirtschaftsredaktorin Maren Peters vom Alt-SP-Nationalrat und früheren ...