Gesamtlänge aller Episoden: 18 hours 55 minutes
HippoWissen: Online-Fütterungsseminar vom 15. November 2022⠀Mit unserer digitalen Beratungsreihe "HippoWissen" möchten wir allen Pferdehaltern und Reitern die Möglichkeit Antworten auf Fragen zu geben und das unabhängig von Zeit und Ort.⠀In unserem Online-Seminar befassen wir uns mit dem Thema Verdauungsprobleme beim Pferd. Wir schauen uns die Verdauungsphysiologie sowie Ursachen und Symptome von Verdauungsproblemen genauer an und erklären Prävention und Fütterungsmanagement...
HippoWissen Online-Fütterungsseminar vom 20. September 2022⠀Mit unserer digitalen Beratungsreihe "HippoWissen" möchten wir allen Pferdehaltern und Reitern die Möglichkeit Antworten auf Fragen zu geben und das unabhängig von Zeit und Ort.⠀In unserem Online-Seminar befassen wir uns mit dem Thema Magenprobleme beim Pferd. Wir schauen uns Ursachen, Symptome und Auslöser von Magenproblemen genauer an und erklären Prävention und Fütterungsmanagement...
Hufrehe - Ursachen, Symptome & FütterungsmanagementEs ist zweifelsohne eine der gefürchtetsten Krankheiten beim Pferd: die Hufrehe! Sie taucht plötzlich und ohne Vorankündigung auf und ist akut immer mit enormen Schmerzen verbunden. Und dabei sind längst nicht nur übergewichtige Ponys betroffen. Obwohl langhin bekannt, weit verbreitet und recht gut erforscht – so scheint doch nicht immer klar zu sein, was genau den Hufreheschub ausgelöst oder begünstigt hat...
HippoWissen Online-Seminar vom 05. April 2022Getreide ist seit langer Zeit im Futtertrog des Pferdes zu finden und in der täglichen Ration fast schon so selbstverständlich wie Heu und Weidegras. In den letzten Jahren hat das Image des Getreides als Pferdefutter jedoch stark gelitten. Es sei für Pferde nicht geeignet, mache sie krank oder führe zu Temperamentsausbrüchen.In unserem Online-Seminar nehmen wir ein altbekanntes Pferdefuttermittel genauer unter die Lupe...
HippoWissen Online-Seminar vom 08. Februar 2022„Was ich immer schon mal wissen wollte,…“!Sicherlich kennen Sie diesen Gedanken. Als Pferdebesitzer gibt man sich die größte Mühe alles richtig zu machen, damit einen der geliebte, vierbeinige Partner lange und gesund begleiten kann...
HippoWissen: Online-Seminar vom 16. November 2021⠀Mit unserer digitalen Beratungsreihe "HippoWissen" möchten wir allen Pferdehaltern und Reitern die Möglichkeit Antworten auf Fragen zu geben und das unabhängig von Zeit und Ort.⠀In unserem Online-Seminar stellen wir grob den Stoffwechsel vor, gehen gezielter auf das zentrale Stoffwechselorgan – die Leber – ein und stellen eine Verbindung zum Hautproblem Mauke her...
HippoWissen: Online-Fütterungsseminar vom 28. September 2021Mit unserer digitalen Beratungsreihe "HippoWissen" möchten wir allen Pferdehaltern und Reitern die Möglichkeit Antworten auf Fragen zu geben und das unabhängig von Zeit und Ort.In unserem Online-Seminar gehen wir gezielt auf die Problematik von PSSM 1 und „PSSM 2“ ein. Der Muskelstoffwechsel, die Symptomatik, Diagnostik und vor allem fütterungstechnische Lösungen inkl. Produktvorstellung stehen hier im Vordergrund.1...
In unserem Online-Seminar dreht sich alles um die richtige Nährstoffversorgung im Sommer. Anhand von Fallbeispielen zu den Themen Haut- und Atemwegsproblemen wird auf die unterstützende Ernährung und Pflege eingegangen. Außerdem gibt es noch ein paar grundlegende Tipps für die richtige Fütterung während der Sommermonate.1. Thema: Atemwegsprobleme durch Allergien und das Klima2. Thema: Hautprobleme bei Sommerekzemern3. Thema: Heiße Tipps für einen coolen Sommer – Wasser- und Nährstoffversorgung
In unserem Online-Seminar gehen wir auf die gesundheitsbedingten Herausforderungen des Seniorpferdes ein. Hierzu präsentieren wir gezielt Fallbeispiele und zeigen Lösungsansätze für die Rationsgestaltung. Der Fokus unseres Online-Seminars liegt dieses Mal mehr auf der Beantwortung Ihrer Fragen, die während des Vortrages gestellt werden können und direkt beantwortet werden...
Der Frühling steht vor der Tür!Viele Jungpferde werden in der kommenden Saison auf ihre neue Aufgabe als Reitpferd vorbereitet. Vielleicht haben Sie aber auch einen Absetzer oder 1- bis 2-jährigen Jungspund herumlaufen?Doch worauf sollte bei der Aufzucht geachtet werden? Was kann man tun, damit das junge Pferd artgerecht heranwächst und später sein Potenzial entfalten kann?Vor allem die fütterungsbedingten Fehler in der Aufzucht werden das Pferd ein Leben lang begleiten...