Stabile Seitenlage Podcast

Pelle&Tobi, zwei einfache berliner Jungs, philosophieren über den Sinn des Lesens. Mit jeder Menge Literatur in ihrem Marschgepäck treten sie zu ihrem Siegeszug gegen das selbsternannte Bildungsbürger-tun an. stabile.seitenlage.podcast@gmail.com https://www.instagram.com/stabile_seitenlage_podcast/

https://anchor.fm/stabile-seitenlage

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h52m. Bisher sind 113 Folge(n) erschienen. Dies ist ein wöchentlich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 8 days 17 hours

subscribe
share






recommended podcasts


#113 Reifeprüfung ("Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind)


Stabile Seitenlage Podcast - Die verheerende Folge misslungener Aufklärung


share








   2h1m
 
 

#112 Identitätspolitik ("Zynische Theorien" von Helen Pluckrose und James Lindsay)


 Was dürfen wir noch sagen, oder besser was sollen wir sagen? In den letzten Jahren hat die, aus dem Postmodernismus hervorgegangene, Identitäspolitik unsere Gesellschaft ordentlich durchgerüttelt...


share








   2h14m
 
 

#111 Bettgeschichte ("Der Liebhaber" von Marguerite Duras)


Willkommen in Indochina, einem Land, dass es heute nicht mehr gibt, mit Problemen die wir heute nicht mehr haben. Eine rassistische Gesellschaft mit antiquierten Vorstellungen von Moral und Sexualität. Vielleicht ist dieses Buch von Marguerite Duras ein Teil feministischer Weltliteratur, vielleicht ist es aber auch einfach nur ein ungeordneter Haufen von Erinnerungsfragmenten...


share








   1h40m
 
 

#110 Lebensaufgabe ("Kurze Antworten Auf Große Fragen" von Stephen Hawking)


In dieser Folge widmen wir uns der Frage, ob der Mensch auf der Erde überleben wird. Im Hinblick auf Klimawandel und Atomkriegsgefahr zeigt der Zeiger der Doomsday-Clock auf kurz vor 12. Im Zuge der näher rückenden Apokalypse verliert die Erde, der Gravitation zum Trotz, ihre Anziehungskraft. Dabei stellen wir fest, dass die Perfektionierung des Treibhauseffekts eine maßgebliche Rolle dabei spielt, den Mars als neuen Lebensraum für die Menschheit zu erschließen...


share








   1h52m
 
 

#109 Netzstecker ("Die Psyche des Homo Digitalis - Die 21 Neurosen des 21. Jahrhunderts" von Johannes Hepp)


In dieser Episode tauchen wir ein in die Datenströme des World-Wide-Web.  Dabei gehen wir algorithmischen Strukturen auf den Grund, die in den Untiefen des Internets auf uns lauern und denen keiner durch die Maschen geht. Solange das Netz spannend bleibt, bleiben wir weiter angespannt. 

Stabile Seitenlage Podcast - verloren im Netz 


share








 2023-02-19  2h1m
 
 

#108 Schweinkram ("Einfach Mensch Sein - Von Tieren Lernen" von Sy Montgomery)


Diese Woche nähern wir uns im Schweinsgalopp den Themen Massentierhaltung, Veganismus und militanter Aktivismus an. Dabei stellen wir fest: übermäßiger Fleischkonsum verschlechtert die CO2-Bilanz, mehrt das Tierleid und sorgt dafür, dass uns das Wasser im Munde zusammenläuft. Solange Tofu und Hafermilch so schmecken wie sie klingen, schweigen die Lämmer...


share








 2023-02-11  1h31m
 
 

#107 Spielkameraden ("Im Grunde Gut - Eine neue Geschichte der Menschheit" von Rutger Bregman)


Wir sind wieder auf der Suche nach dem Guten im Menschen. Dabei finden wir heraus, nicht für Führer, Volk und Vaterland, sondern für die Freundschaft kämpfen Soldaten. Außerdem geht es um die Frage warum Macht korrumpiert. Hat uns die Zivilisation von unserem Naturzustand entfremdet oder klammert sich Rutger Bregman an eine Wunschvorstellung? 

Stabile Seitenlage Podcast - Ein Freundschaftsdienst in Feindesland 



share








 2023-02-05  2h17m
 
 

#106 Nichtschwimmer ("Fabian" oder "Der Gang vor die Hunde" von Erich Kästner)


In dieser Folge begeben wir uns ins Berlin der 1920er Jahre und stellen fest, dass sich soviel gar nicht verändert hat. Eine radikalisierte Gesellschaft in der sich alles um Geld und Sex dreht, willkommen in den goldenen 20ern. Wichtige Erkenntnis aus dem Buch - "Lernt schwimmen!" 

Stabile Seitenlage - Auf verlorenem Posten



share








 2023-01-28  2h31m
 
 

#105 Wortklauberei ("Erzählende Affen" von Samira El Ouassil & Friedemann Karig)


Während die Autoren versuchen uns vor der gefährlichen Wirkmacht der Narrative zu warnen, fällt ihnen scheinbar gar nicht auf, dass sie die Wahrheit scheinbar selber nur den eigenen Narrativen anpassen. Ist dies der Beweis wie Narrative unsere Wahrnehmung verzerren oder bewusste Manipulation? Hinter der ideologischen Kulisse können wir dennoch die ein oder andere interessante Information finden.

Stabile Seitenlage - Irgendwo zwischen Wortgewalt und Wortzauber


share








 2023-01-21  2h4m
 
 

#104 Datenflut ("Die Psyche des Homo Digitalis - Die 21 Neurosen des 21. Jahrhunderts" von Johannes Hepp)


In dieser Folge befassen wir uns mit den Tücken des Internets und seiner Auswirkung auf die Psyche des Menschen. Im 21. Jahrhundert werden wir versuchen müssen, unseren Weg unbeschadet durch Datenfluten und Shitstorms zu finden. Ansonsten wird, in einer Welt die von Algorithmen, Filterbubbles und Fake-News geprägt ist, der Homo Digitales zum Fehler im System. 

Stabile Seitenlange Podcast - Die perfekte Symbiose aus Mensch und Maschine!


share








 2023-01-14  2h39m