Gesamtlänge aller Episoden: 12 hours 44 minutes
Zwischen 2014 und 2018 sind die Mieten in Bayern um 22% gestiegen, in München sogar um 32%. Das meldet das Bayerischen Landesamt für Statistik. Miete und Hauskauf: Der Markt ist ultrahocherhitzt, für manche Bürger sind die Mieten unerschwinglich...
Seit dem Ausbruch des Bürgerkrieges 2011 sind Millionen Menschen aus Syrien geflohen. Der Reporter Stefan Meining ist für Dreharbeiten nach Syrien gereist. Im Podcast erzählt er, wie man sich auf einen so schwierigen Einsatz vorbereitet, wie man sich sicher zwischen Kriegs-Ruinen bewegt und wie man vor Ort mit den Menschen ins Gespräch kommt. Hier geht's zu seinem Film: https://www.br.de/mediathek/video/dokthema-hilfe-aus-bayern-fuer-syrische-christen-av:5dd55f5f0bcab5001af1bd11
Im Archiv des Bayerischen Rundfunks lagern riesige Audio- und Video-Schätze. Man muss sie nur finden und dann auch noch die Rechte klären. Das klingt einfach - ist es aber nicht. Wie am Ende trotzdem der Podcast zu Karl Valentin herausgekommen ist, das erzählen BR-Archivar Klaus Weisenbach und Podcast-Host Christoph Leibold. Hier geht's zum Valentin-Podcast: https://www.br.de/mediathek/podcast/karl-valentin-der-podcast-mit-der-komiker-legende/824
Eckart Querner und Christian Wölfel haben für ihre zweiteilige TV-Doku die Regensburger Domspatzen fast zwei Jahre begleitet. In dieser Zeit wurde der Missbrauchsskandal aufgearbeitet - die damals Verantwortlichen wollen aber nichts dazu sagen. Einblicke in eine Langzeit-Recherche.
Ari Alter und Sebastian Meinberg haben den Weltrekord geknackt und 72 Stunden lang am Stück eine Talkshow moderiert. Dabei haben sie über 100 spannende Gäste empfangen. Sebastian Meinberg und Redakteurin Heike Schuffenhauer erzählen von dieser großen Herausforderung.
Es gibt sie kaum noch - Holocaustüberlebende. Ihre Geschichte muss aber weitererzählt werden. Wie schaffen wir das, anders und spannend - und welche Grenzen gibt es dabei? Gabriele Knetsch war "Auf Kur mit Gert" und Tilman Kleinjung hat "Die jüdischen Babys von St. Ottilien" getroffen. Zwei Geschichten, weit weg von Geschichtsbüchern. Auf Kur mit Gert: https://www.br...
Die Mutter von BR-Reporter Till Ottlitz will aus der DDR in den Westen fliehen. Aber das geht erstmal schief. Im Podcast "4 Tage Angst" rekonstruiert Till Ottlitz mit seiner Mutter die damalige Flucht. Eine Herausforderung - für sie, vor allem aber auch für ihn, als Sohn und Journalist.
Sportwetten sind ein Riesengeschäft, dabei sind manche der Angebote illegal und immer mehr Menschen werden abhängig von Sportwetten. Viele Vereine und Verbände verdienen mit, indem sie sich sponsern lassen...
Alles beginnt mit 10 Terabyte zugespieltem Bildmaterial. Monatelang haben Eva Achinger und Jan Zimmermann zu misshandelten Kühen in Deutschland recherchiert. Hier erzählen sie, wie die Recherche lief und was die grausamen Szenen mit ihnen gemacht haben
Die Hackergruppe "Winnti" spioniert Unternehmen und Regierungen aus, darunter Dax-Konzerne und die Regierung von Hongkong. Auftraggeber soll China sein. Hakan Tanriverdi, Journalist von BR Recherche / BR Data, hat sich auf die Spur der Hacker begeben - mit Hilfe eines speziellen Codes.