Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 10 hours 18 minutes
Mehr zur Kooperation von smapOne und Microsoft: LINK
Oliver Gürtler auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/oliverg1/ Sven Zuschlag auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/svenzuschlag/
Social-Media-Tipps: Bloomberg LP bei Twitter TikTok: LINK
Buchtipp von Sven Zuschlag: Tim Ferris: Tools of the Titans Buchtipp von Oliver Gürtler: Brené Brown: Dare to lead
Mehr zu Gery Zollinger bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/gery-zollinger-6b082299/ Gerys Buch-Empfehlung: Die Bücher von Rafik Schami: www.hanser-literaturverlage.de/themen/rafik-schami Mehr zum Thema KI beim Bitkom: www.bitkom.org/ki
Mehr zu Jona und Suresecure: https://www.suresecure.de/
Jonas Buchtipp: Radical Simplicity - Ken Allen
Mehr zu Jana und Start Finance Now: https://www.startfinance-now.com/
Janas Social-Meda-Tipps: Tijen Onaran https://www.linkedin.com/in/tijen/ Lea Sophie Cramer https://www.linkedin.com/in/lea-sophie-cramer/ Verena Pausder https://www.linkedin.com/in/verenapausder/
Janas Buchtipp: Essentialism - Greg McKeown
GetStarted by Bitkom
Vor Gericht zählt das Gesetz - und der Faktor Mensch: Richterinnen und Richter sprechen härtere Urteile, wenn sie hungrig sind, wie eine viel beachtete Studie der Columbia University New York ergeben hat. Eine Künstliche Intelligenz allerdings hat niemals Hunger - könnte sie in der Rechtsprechung als Korrektiv dienen? Für Marc Ohrendorf, Dozent und Experte für Legal Tech, ist das noch Zukunftsmusik...
Mehr zur IT Ukraine Association: Hier Mehr zu N-iX: Hier Mehr zu den Auswirkungen des Krieges auf die digitale Welt: Hier Guardian-Artikel über die Drohnen-NGO Aerorozvidka: www.theguardian.com/world/2022/mar/…eading-for-kyiv
Mehr zum Thema Energiewende beim Bitkom: Hier
Mehr zu Enpal: Hier
Marios Buchtipp: Jim Collins - From Good to Great
Mehr zu Online Doctor: Hier Mehr zu E-Health beim Bitkom: Hier
Leonies Social-Media-Tipps: Verena Pausder bei LinkedIn
Leonies Buchtipp: "Im Grunde gut" von Rutger Bregmann
Das Metaversum gilt als die Zukunft des Internets. Doch wie es darin aussieht, was man da machen kann und wie man da rein kommt, das ist vielen noch nicht klar. Mit Sebastian Winkler, Geschäftsführer Mediaan und Sebastian Kühne, Creative Director von Blanx, beantworten wir diese Fragen und blicken damit in unsere digitale Zukunft, die gar nicht mehr so sehr in der Zukunft liegt, sondern schon längst angefangen hat...
Spoiler Alert: Ja, man kann! Aber nicht für alle Menschen sind Swipen und Tindern der beste Zugang, um im Netz neue Menschen und vielleicht sogar die große Liebe kennenzulernen. Franziska Focken jedenfalls hatte davon genug – und deshalb die Dating-App Wayvs gegründet. Bei Wayvs lernen sich Singles im Slow-Dating-Modus per Sprachnachricht kennen. Denn die Stimme, davon ist Franziska überzeugt, ist authentischer und sagt mehr über einen Menschen aus als Fotos oder Textchats...