Gesamtlänge aller Episoden: 16 hours 11 minutes
In dieser Folge beleuchten unsere Gäste Tanja Christiansen (Wirtschaftsingenieurwesen, 1. Semester, HTW Berlin) und Rainer Benien (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) mit Petra und Philip den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Gast ist Julia Lewandowski von der Prometheus Akademie, die für 2500 Euro ein medizinisches Vorsemester anbietet. Sie beantwortet mit Petra und Philip folgende Fragen:
Philip Banse und seine Gäste diskutieren, was einen beim Maschinenbau-Studium erwartet - und warum es sich trotzdem lohnt.
Philip und Patrick sprechen mit Markus Wrase über alle Aspekte des englischsprachigen Medizin-Studiums in Polen. Zunächst stellt Markus sein Unternehmen "Germanstudents Office" kurz vor.
Patrick Ruthven-Murray, Berater bei der privaten Berliner Studienberatung planZ und Autor des Ratgebers "Erfolgreich zum Medizinstudium - Wie ich mir einen Studienplatz in Deutschland oder im Ausland sichere", klärt auf über das Medizinstudium im Ausland.
Philip Banse und Manuel Pfürtner sprechen darüber, an welchem Punkt im Studium man sich entscheiden sollte, welche Berufsrichtung man einschlagen möchte und in welchen Bereichen man als Politikwissenschaftler überhaupt arbeiten kann.
Du möchtest Medizin studieren und scheiterst am NC? Dann könnte ein Studium bei der Bundeswehr die Lösung für dich sein.
Das Studium neigt sich dem Ende zu und du fragst dich, was du nun mit dem Erlernten anfangen kannst? Philip Banse und Manuel Pfürtner sprechen darüber, wo du Informationen bekommst, die genau diese Frage beantworten.
Viele Universitäten sind dazu übergegangen, Motivationsschreiben zu verlangen und Auswahlgespräche durchzuführen, um herauszufinden, warum der Bewerber gerade diesen Studiengang gewählt hat und ob er dafür geeignet ist.
Philip Banse und Manuel Pfürtner sprechen über Alternativen zum Lehrberuf. Die Erkenntnis, dass Lehrer der falsche Beruf ist, kommt den Studierenden oft erst spät, weil man zuerst die Fächer studiert, die man mag.