Gesamtlänge aller Episoden: 47 days 4 hours 34 minutes
Es wurde viel über die Silvesterkrawalle diskutiert. Doch was sind Maßnahmen oder Prävention, die der Gewalt vorbeugen? Das sind die Forschungsfelder von Prof. Dirk Baier.
Restaurantkritiker Jürgen Dollase testet die besten und teuersten Restaurants. Woran erkennen wir gutes Essen und wie schaut Genuss aus?
Inflation, Krieg und Energiekrise: Wie will die SPD die Zukunft meistern? Co-Vorsitzender Lars Klingbeil steht im Wahljahr 2023 Rede und Antwort.
Mousse T. als DJ, Produzent und Songwriter ist so gut im Musikgeschäft, dass er unter anderem mit Simply Red, Gloria Estefan oder Tom Jones zusammengearbeitet hat.
Die Symptome sind ähnlich wie bei Long Covid, allerdings treten sie nicht nach einer Infektion, sondern nach der Corona Impfung auf. Was wissen wir über das Post Vac Syndrom?
In "Sag mal, liebst du mich eigentlich noch?“ erklärt Ursula Nuber, Psychologin und Paartherapeutin,, wie man in langjährigen Beziehungen glücklich bleibt.
Als OB hat sich Barbara Bosch für die Menschen in Reutlingen eingesetzt. Jetzt kämpft sie als ehrenamtliche Staatsrätin für mehr Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg.
"Der Sandkasten" ist ein brillianter Roman über den Berliner Politik- und Medienzirkus in Zeiten des Corona-Lockdowns. Eine schonungslose und faszinierende Bestandsaufnahme.
Susanne Schröter ist Ethnologin und Politikwissenschaftlerin und beschäftigt sich mit politischen Veränderungen. Sie macht sich Sorgen um die Demokratie.
In ein Streitgespräch gehen und dabei immer fair bleiben. Das kann und muss vielleicht auch gelernt sein. Schüler:innen wie Florian Stupp erleben das bei Jugend debattiert.