Gesamtlänge aller Episoden: 33 days 15 hours 56 minutes
Mit dabei: Prof. Markus Tiedemann (Philosoph), Helene Schneiderman (Opernsängerin), Roland Hipp (Umweltschützer) und Thomas Franke (Journalist).
Bereist seit zwanzig Jahren Russland und beleuchtet zu Beginn des Confed-Cups die Verhältnisse im Land. | Morgen beginnt in Russland der sogenannte Confed-Cup, an dem auch die deutsche Fußballnationalmannschaft teilnehmen wird. Er ist sportlich und organisatorisch die Generalprobe für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 - und bietet einmal mehr die Gelegenheit, aktuell die russischen Verhältnisse unter Putin zu beleuchten. Der Journalist Thomas Franke bereist seit zwanzig Jahren das Land...
"Total Loser, so sad!" und andere Sprüche projizierten Greenpeace-Aktivisten an die Fassade der US-Botschaft in Berlin nach dem angekündigten Rückzug der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. "Die reden nicht nur, die tun wirklich etwas für die Umwelt. Das wollte ich auch", sagt Roland Hipp. Ein Fernsehbeitrag, in dem über eine Greenpeace-Aktion gegen Dünnsäureverklappung in der Nordsee berichtet wurde, war die Initialzündung...
"Ein bisschen wie bei Anne Frank - nur mit einem Happy End", so beschreibt Helene Schneiderman ihre Familiengeschichte. Ihre Mutter wurde als Jüdin nach Auschwitz verschleppt, überlebte den Holocaust und wanderte mit ihrem Mann nach Amerika aus. Tochter Helene verwirklicht sich den unerfüllten Berufswunsch der Mutter und wird Sängerin. Seit 1984 ist sie Ensemblemitglied der Oper Stuttgart, 1998 wurde sie zur Kammersängerin ernannt...
Lehrt an der Universität Dresden und beantwortet Fragen zur ARD-Themenwoche "Woran glaubst Du?" | "Die Moderne hat den Menschen von sehr vielen Zwängen befreit und ihm gleichzeitig die enorme Last der Individualität auferlegt", sagt der Philosoph Prof. Markus Tiedemann. Und schlussfolgert: "Mündig zu sein, ist unfassbar anstrengend!" Tiedemann lehrte Philosophiedidaktik und Ethik an den Universitäten Mainz und Berlin, bis er einem Ruf an die Technische Universität Dresden folgte...
Doris Akrap, Journalistin und Türkei-Kritikerin. Arbeitet für die taz in Berlin -und organisiert in Deutschland Solidaritätsveranstaltungen für Deniz Yücel. (2 Cuts) Alfred Tolle, ehemaliger Topmanager und Aussteiger. Arbeitete für Google und Bertelsmann - und fordert heute Korrekturen bei der Globalisierung. (2 Cuts) Michael Steinbrecher, TV-Journalist und "Nachtcafé"-Moderator. Bekam viele Preise und Auszeichnungen - und hat auch eine Professur in Dortmund...
Bekam viele Preise und Auszeichnungen und hat auch eine Professur in Dortmund. | In seiner Jugend spielte er für Borussia Dortmund und für Borussia Mönchengladbach, Karriere machte er aber nicht als Fußballer, sondern im Fernsehen. Zwanzig Jahre moderierte Michael Steinbrecher das "Aktuelle Sportstudio" im ZDF. Er berichtete von Welt- und Europameisterschaften. Er bekam viele Preise und Auszeichnungen. Und übernahm eine Professur an der Universität Dortmund für Fernseh- und Videojournalismus...
Früher behandelte Natalie Grams ihre Patienten nach der Lehre von Samuel Hahnemann in ihrer Praxis für Homöopathie in Heidelberg. Heute übt die Ärztin offene Kritik an der Alternativmedizin, ihre Praxis hat sie im Herbst 2014 geschlossen. Durch die Recherche für ein homöopathisches Fachbuch kamen ihr Zweifel an der Wirksamkeit von Tropfen und Globuli. Aus ihrem geplanten Plädoyer für die Homöopathie wird schließlich das Sachbuch "Homöopathie neu gedacht - Was Patienten wirklich hilft"...
Seit mehr als einem Monat sitzt Mesale Tolu in Untersuchungshaft. Der türkischstämmigen Journalistin und Übersetzerin mit deutschem Pass wird Mitgliedschaft in einer Terror-Organisation vorgeworfen. Seit fast vier Monaten ist Deniz Yücel in einem türkischen Gefängnis inhaftiert. Erdogan wirft ihm vor, er sei PKK-Terrorist. Zwei Beispiele von vielen, die zeigen, wie gefährlich es ist, als Journalist in der Türkei seine Arbeit zu machen...
"Wir suchen immer in der Technik nach Lösungen für unsere Probleme, aber da werden wir keine finden", sagt Alfred Tolle. Der frühere Google-Manager und Ex-Asien-Chef von Bertelsmann kündigte seinen hochdotieren Managerposten und gründete einen gemeinnützingen Verein. Mit "Wisdom Together" will er Wirtschaft und Gesellschaft zum Umdenken bewegen...