Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 4 hours 32 minutes
O-Ton: In den Feuilletons der Zeitungen gibt es eine Theater-Kritik, eine Film-Kritik, eine Literatur-Kritik - bei uns gibt es die Nachrichtenkritik. Diesmal von Ulrich Teusch. Er hat an den Weihnachtsfeiertagen die Tagesschau und die heute-Sendung des ZDF geschaut. Seine Bilanz: Alles sehr staatstragend - und angesichts der erneuten Polizeigewalt in den USA hätte sich eine ausführlichere Berichterstattung gelohnt.
Feature: Gute Vorsätze zum Jahresanfang, ein Neuanfang ohne Gedächtnis, der Anfang der Tonaufzeichnung, To-do-Listen für jegliche Art von Anfängen. Wir stellen außerdem die Höragenten vor, es gibt den Radioblog zum Hören und unsere neue Reihe "Nachrichtenkritik". Ulrich Teusch hat für uns an den Weihnachtsfeiertagen Nachrichtensendungen geschaut.
O-Ton: Soundhunters ist eine neue Plattform für Klang-Jäger. Sie entstand im Anschluss an einen Film von ARTE und deshalb auch über die ARTE-Website erreichbar. Mit der Soundhunters-App kann man mit dem Smartphone Töne aufnehmen, auf die Seite laden und damit Musik machen.
Feature: Musikstück mit Boxerreferenzen und auf einen Schlag unquantisiert eingespielten Drums auf anschlagdynamischen Pads. Bis die Uhr dreizehn schlägt. Dazu einen Tee und Kuchen mit Schlagsahne und ich geb mich geschlagen.
O-Ton: Am 23.12. hat SWR2 einen Thementag zu Flucht und Asyl. Abends läuft ein Feature von Thomas Bertsch. Er recherchiert dafür in Sasbachwalden. Dort wurde aus einem alten Schwarzwald-Hotel eine Flüchtlingsunterkunft.
O-Ton: Was wird zur Nachricht? Und was ist wirklich wichtig? Tom Schimmeck schaut Nachrichten, liest Zeitungen und fasst für unsere neue Reihe einen Tag zusammen. Heute die Nachrichtenkritik für den 02.12.2015.
Sendung: Bei Kuchen mit Schlagsahne gibt sich Christian Claus geschlagen. Und Robert Schön hat sich gefragt, wie Kriegsgebiete am Vorabend von Luftschlägen klingen. Wir stellen außerdem die Plattform soundhunters vor, es gibt den Radioblog zum Hören. Und die erste Folge unserer neuen Reihe: "Nachrichtenkritik".
O-Ton: Hagen baut ein großes Haus für seine Familie, ist davon aber finanziell überfordert. Die Geldsorgen führen bei ihm zu Magenkrämpfen und Ängsten.
Feature: „Vieles ist im Leben Zufall/ doch die meisten wollen Schicksal“, so singen BLUMFELD 1994 im Lied JET SET und das passt doch ganz gut zur heutigen Sendung. Zur heutigen Sendung passt auch das Bedürfnis sich möglichst gegen Zufalls- bzw. Schicksalsschläge abzusichern. Was einem nicht alles passieren kann? Und gegen was man sich nicht alles versichern soll. Ein auf den Dokublog hochgeladener O-Ton zählt zahlreiche Zufallsabsicherungsversicherungen auf...