Gesamtlänge aller Episoden: 26 days 3 hours 44 minutes
Streife ist eine im baden-württembergischen Polizeimilieu spielende Charakterstudie. Sie führt ins Innere staatlicher Überwachungssysteme, um den Mord an einer Polizistin aufzuklären. | Mitarbeit: Tatiana Nekrasov | Mit: Silke Bodenbender, Hans-Jochen Wagner, Jakob Gühring, Tatiana Nekrasov u.a. | Musik: Jacki Engelken | Regie: Niki Stein | Produktion. SWR 2022 - Ursendung
August 2022: Wegen der Klimakatastrophe steigt Meeresspiegel weltweit an. Holland und Dänemark verschwinden von der Karte. Die Großstädte werden überflutet, die Bewohner von Pandemien heimgesucht.
Mit: Torsten Ranft, Gunda Aurich, Cathleen Gawlich, Horst Mendroch und Martin Reinke
Regie: Hein Bruehl
(Produktion: WDR 2003)
Schwermütig-groteske Bestandsaufnahme eines Paares am Rand | 8 Szenen einer Ehe | Ein düster groteskes Kammernhörspiel | Mit: Bettie I. Alfred und Jens Harzer | Regie: Bettie I. Alfred | Produktion: Auftragsproduktion für den SWR 2022 - Ursendung
Der amerikanische Schriftsteller Howard Ingham tötet an der tunesischen Küste einen Araber. Dadurch gerät sein Leben vollends außer Kontrolle. Wer ist er eigentlich? Und welche Werte gelten noch? | Aus dem amerikanischen Englisch von Anne Uhde|Mit: Gerd David, Fred C. Siebeck, Christian Brückner, Maren Kroymann, Djelloul Ben Khelifa und Elisabeth Wyrambe | Hörspielbearbeitung und Regie: Eberhard Klasse und Stefanie Hoster | Produktion: SWF/HR 1986
Ein kleiner Ort an der tunesischen Küste. Der Aufenthalt eines amerikanischen Autors in einem Hotel zieht sich unfreiwillig in die Länge. Beim Warten geraten Leben und Wertvorstellungen ins Wanken. | Nach dem Roman von Patricia Highsmith | Aus dem amerikanischen Englisch von Anne Uhde Mit: Gerd David, Fred C...
Hörspiel-Komödie über die durchglobalisierte Provinz | Mit: Johannes Benecke, Thelma Buabeng, Andreas Döhler, Milan Peschel, Jaecki Schwarz, Christine Schorn, Martin Seifert, Jutta Wachowiak, Eva Weißenborn u. v. a. | Regie: Judith Lorentz und Hermann Bohlen | Produktion: rbb 2021
Position 1: Franz. Irgendwas stimmt nicht mit ihm. Ständig macht er schlechte Witze und sagt nach jedem zweiten Satz „Furzknochen“. Arbeiten tut er auch nicht mehr. „Papa hat Probleme“ konstatieren die Töchter Gneta und Pepi. Was tun? | Mit: Hermann Bohlen, Rubi Lorentz, Toni Lorentz, Tanja Wedhorn, Thelma Buabeng, Heiko Pinkowski, Zara-Rachel Schöneck, Matti Kaminski und Mariola Brillowska | Dramaturgie: Katrin Zipse | Autorenproduktion für den SWR 2022
Position 5: So geht es nicht weiter. Das findet auch Franz und hofft auf eine Millionärin, die ihn vom leidvollen Dasein als Familienvater erlöst. Stattdessen kommt das Amt und jetzt wird es wirklich eng für Franz. Mithilfe einer App soll er endlich wieder auf Linie gebracht werden...
Position 3: Therapiesitzung für Franz. Er soll das F-Wort substituieren, schlägt die Therapeutin vor. Statt „Furzknochen“ soll er künftig „Mutabor“ sagen. Das wird ein Abenteuer! Aber nicht mit Franz. Furzknochen. | Mit: Hermann Bohlen, Rubi Lorentz, Toni Lorentz, Tanja Wedhorn, Thelma Buabeng, Heiko Pinkowski, Zara-Rachel Schöneck, Matti Kaminski und Mariola Brillowska | Dramaturgie: Katrin Zipse | Autorenproduktion für den SWR 2022
Position 2: Gneta und Pepi haben Franz zum Posaunenunterricht angemeldet. Vielleicht bringt ihn das wieder ins Lot. Verbesserung der Gehirnleistung und so. Von wegen. Jetzt nennt er auch noch seine Posaune „Furzknochen“ und übt Musikstücke, die sie ihm gleich wieder verbieten müssen...