Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 8 hours 27 minutes
Die Nationalsozialisten sind für die sogenannte "Endlösung der Judenfrage” dazu übergegangen, die Juden des größten Ghettos Europas in Warschau in die Vernichtungslager des Ostens zu deportieren. Im Angesicht des eigenen Todes formiert sich jedoch der Widerstand. Tapfere polnische Juden legen Bunker an, bauen Geheimverstecke und dokumentieren unter Einsatz ihres Lebens die Verbrechen der Nationalsozialisten...
Im Juni 1954 findet eine Haushälterin die Leiche eines 41-jährigen Briten. In den Augen der Öffentlichkeit hat sich ein bekannter und begabter Mathematiker umgebracht, doch er ist viel mehr als das. 1954 stirbt ein wahres Genie, ein Vordenker der Künstlichen Intelligenz und ein Kriegsheld. Doch das Land, das er vor der Katastrophe bewahrt hat, hat ihn in den Suizid getrieben...
Am 16.Dezember 1944 kommt es in einem Kino mitten in Antwerpen zu dem verheerendsten Einschlag einer V2 Rakete. Der Angriff mit Schallgeschwindigkeit kommt wie aus dem Nichts und kostet weit über 500 Menschen das Leben...
Was habt Ihr mit "heute-show”-Host Olli Welke gemein? Auch er hört Tatort Geschichte - und ist sogar einer der treuesten Fans. Deshalb haben wir ihn eingeladen und fragen, was ihn an historischen Verbrechen fasziniert. Wir nehmen Euch mit hinter die Kulissen des Podcasts und erklären, wie unser Format entsteht, was uns als Historiker antreibt oder welche historische Person wir gerne persönlich kennengelernt hätten...
Im Dezember 1937 eskaliert ein Konflikt, der seit Jahrzehnten zwischen Japan und China ausgetragen wird, in Form einer beispiellosen Mordorgie. Japanische Truppen besetzen die chinesische Hauptstadt Nanking und töten wahllos chinesische Frauen, Männer und Kinder auf bestialische Art und Weise. Bis zu 300.000 Menschen werden in wenigen Wochen umgebracht, zehntausende Mädchen und Frauen vergewaltigt. Doch ein Mann möchte dem Abschlachten nicht tatenlos zusehen...
Ein dunkler Teil der Stadtgeschichte von Nürnberg beim BR Podcastfestival: Als Henker vollstreckt Franz Schmidt hunderte von Todesurteilen. Menschen werden ertränkt oder grausam mit dem Rad hingerichtet, während im ganzen Reich nach wie vor die Hexenverfolgungen toben und tausende auf dem Scheiterhaufen enden...
Während im Pariser Justizpalast gegen Bruno Breguet und seine Komplizin Magdalena Kopp der Prozess beginnt, geht plötzlich nur wenige Kilometer entfernt in der belebten Rue Marbeuf eine Bombe hoch. Die Anschlagsserie der Carlos-Gruppe zur Freipressung ihrer Mitglieder erreicht damit eine vorläufigen Höhepunkt. Doch die unglaubliche Geschichte des Schweizers ist damit noch lange nicht zu Ende...
Am 21. Februar 1981 kommt es am Rande des Englischen Gartens im Herzen von München zu einem verheerenden Bombenanschlag auf den amerikanischen Sender Radio Free Europe, der die Menschen hinter dem Eisernen Vorhang mit Informationen versorgt. Vermutlich ahnt zu diesem Zeitpunkt niemand, dass dieser Anschlag von einer Gruppe um den meistgesuchten Terroristen der Welt mit dem Kampfnamen "Carlos” durchgeführt wird...
Sizilien erlebt nach dem Zweiten Weltkrieg eine Zeit des Umbruchs und der massiven Gewalt. In das Machtvakuum, das die faschistische Herrschaft hinterlässt, stoßen Kriminelle vor, allen voran die Mafia. Aber auch Banditen treiben ihr Unwesen in den Bergen der hügeligen Insel und hinterlassen eine Blutspur, die einfache Bauern, Carabinieri und sogar Mafiosi erfasst. Der berüchtigste Bandit ist Salvatore Giuliano, er wird zum Schreckgespenst und Idol vieler Sizilianer...
Tatort Geschichte geht live: Am 12.10. kannst du dabei sein, wenn Niklas und Hannes eine Podcast Folge live auf dem BR Podcastfestival produzieren. Die Show wird aufgezeichnet und erscheint als Episode von Tatort Geschichte. Du hast zum Ende der Veranstaltung auch die Möglichkeit, Niklas und Hannes selbst Fragen zu stellen. Los geht's ab 20 Uhr, Tickets gibt's hier: https://podcastfestival.de/