Gesamtlänge aller Episoden: 14 days 14 hours 44 minutes
Spätestens seit seinem Rennen bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 ist der Name Dirk Bockel jedem in der Triathlonwelt ein Begriff, denn lange Zeit hat er das Rennen auf der Radstrecke aktiv mitgestaltet. Nach Olympia ist er auf die Langdistanz umgestiegen und konnte hier u.a. mit seinem 4. Platz bei der Ironman WM auf Hawaii 2011, dem 3. Platz bei der ITU Langdistanz WM 2012, sowie seinem ersten Ironmansieg beim Ironman Regensburg 2012 ziemlich beachtliche und tolle Erfolge feiern...
Konstantin Bachor ist Triathlonprofi und hat in seiner bisherigen Profikarriere schon sehr beachtliche Erfolge, darunter ein zweiter Platz beim Ironman Lanzarote 2011, ein 6. Platz bei der letztjährigen Challenge in Roth, oder erst vor kurzem einen 3. Platz bei der Half-Challenge Fuerteventura erreicht...
Michael Krell hat eine Bestzeit von unter 9 Stunden auf der Langdistanz und konnte sich 2008 den Traum von einer Teilnahme bei der Ironman WM auf Hawaii erfüllen. Zudem ist Michael erfolgreicher Coach, Blogger, Kolumnenschreiber und Buchautor. Ich sage nur "Triathlon für Berufstätige", ein Buch das er zusammen mit Bennie Lindberg geschrieben hat. Wie er zum Triathlonsport gekommen und zum Buchautor und Coach geworden ist, das verrät Michael im Interview mit www.triathlon-podcast.de.
Andreas Fischer ist der Rennorganisator einer der Kultveranstltungen im deutschen Triathlonsport, dem Alpen-Triathlon am Schliersee. Das Rennen findet heuer am 22. Juni zum bereits 26. mal statt und gilt nicht nur wegen der Lage in den bayerischen Alpen, sondern auch wegen seiner Streckenführung als eine der schönsten Triathlonveranstaltungen der Welt. Wenn Ihr etwas über die Geschichte dieses Kultrennens erfahren wollt, dann hört Euch das Interview von www.triathlon-podcast.de mit Andreas an...
Uli Nieper betreibt den Triathlonsport seit ca. 25 Jahren, ist bislang 11 mal beim Ironman auf Hawaii als Altersklassenathlet an den Start gegangen und errang sogar 2001 den Weltmeistertitel in seiner Altersklasse. Beruflich ist Uli Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin und behandelt zunehmend auch Sportler aus dem Triathlonsport...
Jan hat sehr jung mit dem Schwimmsport begonnen, ist seit Jahren Mitglied der Schwimm-Nationalmannschaft und hat zahlreiche Erfolge erzielt (National, als auch International), und zwar nicht nur im Beckenschwimmen, sondern auch im Freiwasser. Seit Ende des letzten Jahres 2012 ist er Schwimmtrainer von 70.3 Weltmeister Sebastian Kienle und plant in diesem Jahr erste Erfahrungen im Triathlonsport, u.a. bei der Datev-Challenge in Roth zu sammeln...
Sebastian Kienle ist noch recht jung, kann aber bereits auf eine fast 20-jährige Triathlonlaufbahn zurückblicken. Er ist der weltweit Erste und bisher Einzige der bei seiner ersten Langdistanzteilnahme (in Roth) unter der magischen 8 Stundenmarke geblieben ist. Zu seinen größten Erfolgen zählen ohne Zweifel der 70.3 Weltmeistertitel in Las Vegas, der 4. Platz bei seiner ersten WM-Teilnahme in Kona, sowie der Vize-Europameistertitel in Frankfurt, allesamt im letzten Jahr 2012 erreicht...
Felix Walchshöfer, der Geschäftsführer der TeamChallenge GmbH und Rennorganisator der erst kürzlich umbenannten Datev-Challenge Roth berichtet in einem Interview mit www.triathlon-podcast.de nicht nur über die Entstehungsgeschichte des wohl traditionsreichsten Rennens in Deutschland, sondern gibt u.a. auch Auskunft über den Organisationsaufwand den er und sein Team vor, während und nach dem Rennen in Roth haben. Nach dem Interview werdet Ihr mir zustimmen das Felix, sein Team (inkl...
Timo betreibt den Triathlonsport schon ziemlich lange, aber habt Ihr gewußt das Timo beinahe Skispringer geworden wäre? Heute ist er mehrfacher Ironmansieger und amtierender Triathlon-Europameister auf der Langdistanz (James Cunnama, der letztjährige Sieger von Roth bekommt dieses Jahr eine Revanche ;) und hat seit 10 Jahren keine Langdistanz außerhalb von Hawaii schlechter als Platz 3 gefinisht ! Wie er genau zum Triathlonsport gekommen ist, welche Bedeutung der Triathlonsport und insbesondere...
Lothar Leder ist eine Ikone des deutschen Triathlonsports! Zweimal stand er bei der WM auf Hawaii auf dem Podium, insgesamt 5 mal hat er die Quelle Challenge Roth gewonnen und bei einem seiner Siege in Roth als erster Mensch in der Welt auf einer Ironman-Triathlonstrecke die 8 Stundenmarke unterboten...