Gesamtlänge aller Episoden: 6 hours 51 minutes
In dieser Folge sprechen wir über drei Zeugen vom berliner LKA, die zu den Überwachungsvideos an der Fussilet Moschee befragt wurden. Herr Grape, der Streifenführer vom Breitscheidplatz berichtete vom Anschlagabend und Kriminalhauptkommissar Bordasch wurde von den Fraktionen zur Spurensicherung des LKW befragt.
Dieses Mal öffnen wir den Cast und sprechen mit unseren HörenInnen über die drei geladenen Zeugen. Thomas Meier, Erster Polizeihauptkommissar bei der Bundespolizeiinspektion in Stuttgart, wurde zum Ausreiseversuch des späteren Attentäters befragt. Herr Kanders, Sachbearbeiter im Ausländeramt in Kleve erläuterte warum Abschiebehaft keine Option darstellte und als letzten Zeugen C.H. vom BND. Herr H...
Wir bitten die kleinen Hacker zu entschuldigen. Die erste Zeugin des Tages war die Leiterin der Polizeidirektion Jutta Porzucek, die zum Zeitpunkt des Anschlags Leiterin des Staatsschutzes war. Sie beeindruckte mit Unwissenheit zum Sachverhalt. Auch das Innenministerium hatte wieder einmal eine Meinung zu unserer Berichterstattung...
Wir starten in die Folge mit Statements von Martina Renner, Benjamin Strasser, Irene Mihalic und Volker Ullrich zur Causa Müller. Erneut steht ein Mitarbeiter vom BfV im Interessenskonflikt mit seiner Arbeit am Untersuchungsausschuss. Die ZeugInnen waren Claudia Gorf, Oberstaatsanwältin (GBA), Dezernent W. aus der Polizeiabteilung im Innenministerium im Land NRW und Kriminalhauptkommissar Jan Rehkopf vom BKA...
#UA1BT – 16.01.2020 – Statements Renner, Strasser und Mihalic zum Tag und zu Herrn Müller vom Bundesamt für Verfassungsschutz
In dieser Folge sind wir live beim 36. Chaos Communication Congress in Leipzig. Wir geben einen Überblick über das bisherige Ausschussgeschehen im 1. Untersuchungsausschuss zum Terroranschlag am Breitscheidplatz. Vielen Dank an das Sendezentrum und das VOC
UAPOD.BERLIN – FOLGE 027 VOM 19.12.2019 zum Jahrestag
Vor dem dritten Jahrestag des Anschlags ziehen FDP, Grüne und Linke eine Zwischenbilanz. Der Ausschussvorsitzende Klaus-Dieter Gröhler (CDU) hält das für zu früh, wie er in einem Interview und rechtfertigte sich im ZDF Morgenmagazin, man sei Mitten in der Arbeit. Ein Zwischenergebnis sei derzeit nicht angebracht, "weil man sich durch so ein Zwischenergebnis möglicherweise auch bestimmte Fragestellungen verschütet."
In dieser Folge berichten wir von einem Novum im Ausschuss: eine Gegenüberstellung. Drei Zeugen wurden zeitgleich gehört um Widersprüche aus dem Weg zu räumen. Philipp Klein, Erster Kriminalhauptkommissar beim BKA, Herr M., Leiter der EK Ventum / LKA NRW und den Generaslbundesanwalt Dieter Killmer vom Bundesgerichtshof. Im Raum stand die Frage nach dem Zwiegespräch zwischen Herrn Klein und Herrn M...