Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 19 hours 19 minutes
Wer viele Podcasts hört, der kann in den meisten Apps schummeln und die Abspielgeschwindigkeit erhöhen. In dieser Folge sprechen wir mit SZ-Podcastteams Vinzent-Vitus Leitgeb über Podcasts, bei denen sich Hören in Normalgeschwindigkeit lohnt.
Von Carina Schroeder
www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin
Direkter Link zur Audiodatei
Unsere Kritikerinnen-Runde wird dieses Mal von Minh Thu Tran verstärkt. Die Podcasterin und Journalistin verrät, wie sie mit Kochpodcasts das Grau des Winters übersteht. Außerdem geht es um magische Momente und ein Guilty Pleasure: Reality-TV.
Von Ina Plodroch
Direkter Link zur Audiodatei
Willkommen zum Podcast-Trio! Mit unserem Gast Ilona Hartmann sprechen wir darüber, ob Podcasts Twitter ersetzen können, ob wir uns an Storytelling-Podcasts schon überhört haben und welche Podcasts im deutschsprachigen Raum noch fehlen.
Von Ina Plodroch
Direkter Link zur Audiodatei
Klimakrise oder Abtreibungsdebatte: Auch Podcaster mischen sich politisch ein. Wir sprechen unter anderem mit Sara Schumann von "Pod steh uns bei" und der Podcast-Expertin Arielle Nissenblatt über die Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus.
Von Carina Schroeder
Direkter Link zur Audiodatei
Kann die Kombination Humor und Wissensvermittlung von Geschichte im Podcast funktionieren? Oder verwässert man so historische Fakten? Darüber sprechen wir mit Ralf Grabuschnig vom Podcast „Deja-vu Geschichte“ und dem Historiker Max Wetterauer.
Von Mike Herbstreuth
Direkter Link zur Audiodatei
Podcasts lassen Tiefe zu und erlauben es, komplexe Geschichten zu erzählen. Können sie damit auch besser vom Krieg erzählen, als die Abendnachrichten? Darüber sprechen wir unter anderem mit Julia Leeb und Cosima Gill vom Podcast "Women in War".
Von Annabell Brockhues
www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin
Direkter Link zur Audiodatei
Das Geld haben die Plattformen, das Herzblut steckt in der freien Szene: Wie kann man in diesem Spannungsfeld gute Podcasts machen? Darüber sprechen wir auf der Republica mit "Pool Artists"-Gründerin Maria Lorenz-Bokelberg.
Moderation: Mike Herbstreuth und Carina Schroeder
Direkter Link zur Audiodatei
Logikfehler bei den Drei ??? oder Bibi Blocksbergs bester Hexspruch: Podcasts über Kinderhörspiele sind vor allem was für Fans. Wir sprechen mit vier Podcastmachern über Schwärmereien und den kritischen Blick auf alte Klassiker.
Von Ina Plodroch
www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin
Direkter Link zur Audiodatei