Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 4 hours 34 minutes
Washington unterstützt die Ukraine mit 40 Milliarden Dollar. Rhetorisch aber will der US-Präsident eine Eskalation vermeiden.
In den USA nahen die Kongresswahlen und Joe Biden steckt samt seiner Partei in Schwierigkeiten. Derweilen könnte Donald Trump ein Comeback auf Twitter kriegen – dank Elon Musk.
Die Preise steigen in den USA so schnell wie seit 40 Jahren nicht mehr. Über die Gründe und die politischen Folgen unterhält sich Gastgeber Philipp Loser mit USA-Korrespondent Fabian Fellmann.
US-Präsident Biden hat sich in Warschau verplappert. Oder war allenfalls doch alles Kalkül? Antworten in einer neuen Folge des USA-Podcasts von «Alles Klar, Amerika?».
Der ukrainische Präsident fordert vor dem amerikanischen Kongress eine Flugverbotszone. Die US-Regierung will davon eigentlich nichts wissen. Doch das könnte sich nun ändern.
Russland ist in die Ukraine einmarschiert, Wladimir Putin droht implizit mit einem Atomschlag. Was heisst das für die USA? Wie reagiert Joe Biden? Und wie wird sich die Beziehung der USA zu China und zu Europa durch den Krieg verändern?
Im Ukrainekonflikt macht Joe Biden plötzlich all jene Dinge besser, die er während der Afghanistankrise versiebt hat. Warum diese Wandlung? Antworten im Amerika-Podcast von Tamedia.
Wladimir Putin macht keine Anstalten, den russischen Aufmarsch an der ukrainischen Grenze zu stoppen. Damit fordert er den amerikanischen Präsidenten offen heraus. Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?».
Präsident Bidens Umfragewerte sinken ins Bodenlose. Es läuft also gerade sehr gut für Donald Trump. Wäre da nicht ein aufstrebender junger Republikaner aus seiner Nachbarschaft: Ron DeSantis.
Der Sturm auf das Capitol in Washington vor einem Jahr hat die USA erschüttert. Im Podcast blicken wir zurück auf das Chaos vom 6. Januar 2021 – und diskutieren seine Folgen.