Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 59 minutes
In der ersten Folge im neuen Jahr haben sich Sarah und Maike zwei Expertinnen zum Thema Gesundheitskiosk eingeladen. Sie lassen sich von Tanja Rutkowski (Fachbereichsleitung Soziale Dienste, Gefährdetenhilfe und Quartierentwicklung) und Nicole Ginter (Leitung Gesundheitskioske) erklären was man im Gesundheitskiosk anstatt Bonbons bekommt und warum es ein echtes Erfolgsmodell ist...
Für 2023 haben sich Maike und Sarah neues Equipment angeschafft mit dem sie sich null auskennen. Wie das gelaufen ist? Hört es euch doch einfach an. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/verabredet/message
Während an einem kalten Dezembernachmittag der Wind durch die Dachziegeln pfeift, sitzen Maike und Sarah in ihrer Dachkammer zusammen mit Sheekofee Peyvandi. Sie ist kommt ursprünglich aus dem Iran, lebt seit über 20 Jahren in Deutschland, hat Lehramt studiert und setzt sich u.a. politisch für Menschenrechte ein. Sie bezeichnet sich selbst aber als Perserin, da sie sich somit vom Iranischen Regime distanziert. Wie viele Andere auch. Es wird ein sehr intensives Gespräch...
Diese Folge ist quasi Teil 2 unserer Suchtmittel Reihe. Hierzu haben wir uns wieder einen hochkarätigen Gast eingeladen, Frank Langer aus der Präventionsabteilung der Suchthilfe Direkt gGmbh in Essen. Wir tauchen gemeinsam in die Welt der illegalen Substanzen, Kriminalisierung, Beschaffung im Alltag ein. Aber sprechen viel über Prävention, was und wie Prävention sein sollte und wie vielleicht auch nicht...
Kinderarmut. Was ist das überhaupt? Ab wann spricht man von Kinderarmut. Geht es dabei nur um Geld? Wie viele Kinder sind in Deutschland betroffen? Wie gehen betroffene damit um? Was können wir alle als Gesellschaft dagegen tun? Diese und noch mehr Fragen haben Sarah und Maike an Astrid van der Heyden (Teamleitung des FLiZmobils) gestellt...
Heute sind Maike und Sarah am Schmelztigel der Gesellschaft verabRedet, an dem Ort den täglich hundert tausend Menschen passieren, tausende Züge durchfahren (oder auch nicht weil Baustelle oder umgeleitet diesdas), der Ort an dem der soziale Status für die Beförderung keine Rolle spielt. Der Bahnhof. Genauer gesagt mit Nadine Wittmann und Martin Lauscher, Einrichtungsleitung, beide Sozialarbeiter*innen bei der Bahnhofsmission...
In dieser Folge gehen Maike und Sarah dem Mythos "Jungen weinen nicht" auf die Spur und brechen auch mit sonstigen Vourteilen. Sie sind mit der Einrichtungsleitung der Therapeutischen Wohngruppe für Jungen, Jaqueline Spahn verabRedet, die Ihnen nicht nur erzählt, dass Jungen weinen - sondern manchmal sogar in den Arm genommen werden möchten. Skandal! Hört rein! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/verabredet/message
In dieser Folge verabReden sich Maike und Sarah mit Daniela Ganda und Heike Alvermann, Sozialarbeiterinnen der Beratungsstelle Sucht/Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle (PSBB) der Caritas-SkF-Essen gGmbh in Essen. Ab wann ist man eigentlich abhängig? Wann ist das Bierchen am Abend oder das Glas Wein nach Feierabend problematisch...und ist es das überhaupt? Diese und noch weitere Interessante Fragen gehen wir in dieser Folge nach...
In dieser Folge verabReden sich Sarah und Maike mit Ina Heiermeier (Abteilungsleitung Teil- und Vollstationäre Jugendhilfe) und Eva Sander (Teamleitung Teen&Baby) um mit Ihnen über Minderjährige zu sprechen, die Kinder bekommen. Wieso die beiden Begriffe und Aussagen wie "Teenagerliebe", "Wenn Kinder Kinder kriegen" und "Teenagermütter" schwierig finden und wie kompliziert und herausfordernd es ist, wenn man als junges Mädchen Kinder bekommt, erfahrt ihr alles in dieser Folge...
Anlässlich der Woche der Kindertagespflege verabReden sich Maike und Sarah mit Dana Erl, Abteilungsleitung der Kindertagespflege, Alexandra Paul, Leitung der Kindertagespflege und Annika Dörrenbach, Bildungsreferentin und stellv. Leitung der Kindertagespflege. Mit geballtem Fachwissen und Frauenpower, werden nicht nur die (ehrenamtlichen) Anfänge der Kindertagespflege diskutiert, sondern auch mit vielen Vorurteilen aufgeräumt sowie integrative Modelle der Kindertagespflege diskutiert...