Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 15 hours 54 minutes
Die finale Episode der zweiten Staffel. Wie bin ich aus dem belgischen Wald nach Hause gekommen und was hat die Reise mit mir gemacht?
Welche Aufgabe hat bei meinem Zwischenstopp in Neuss auf mich gewartet und wie hat das die komplette restliche Reise völlig auf den Kopf gestellt? In dieser Podcast Folge
Helft das Leben des kleinen Luis zu retten! Weil die Krankenkasse nicht zahlen will, muss die Familie Spenden sammeln, um seine Therapie in den USA zu finanzieren.
Eine Begegnung mit drei älteren Herrschaften an der Meerbuscher Rheinfähre hat mich so fragend hinterlassen, dass ich mich mit Mediatorin Selina Pfrüner zum Sezieren des Gesprächsmitschnitts verabredet habe.
Die neue Nachbesprechung ist raus. Sie ist voll mit Updates, Überlegungen zur vergangenen Folge sowie Infos zur ersten Live-Nachbesprechung.
Ich besuche die Schmiedewerkstatt von Kunstschmied Dietrich Weber und lerne anhand von „Schneckenkugeln“ einen neuen Weg, das Wort Kreativität zu beschreiben.
Auf Teil vier der Reise erkunde ich das niederrheinische Kohlerevier, werde kurzzeitig zum Privatdetektiv und begebe mich auf eine Reise in die deutsch-deutsche Geschichte.
Dieses Mal mit einigen Besonderheiten: Wir lassen gleich drei Folgen Revue passieren, dank eurer Rückmeldungen zieht ihr die Fäden der Folge und last but not least, es ist Tag der offenen Tür.
Auf dem dritten Teilabschnitt meiner Reise erkenne ich die Grenzen meines Körpers an und versuche zu verstehen, wie Hilfsbereitschaft in Deutschland funktioniert. Auf diesem Weg treffe ich wunderbare Menschen, die ihre Geschichten und ihr Wissen mit mir
Die zweite Folge von Staffel 2. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit Blasen an den Füßen und einer Begegnung, die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.