Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 7 hours 55 minutes
Wie erleben wir heute unseren Alltag und was können wir tun, um ihn abwechslungsreicher zu gestalten? Mikroabenteuer, sagt Christo Foerster. Was das ist und warum es die Basis für die kommende zweite Staffel ist, erfahrt in dieser Wiederholungsfolge.
Ein kleiner Einblick in den aktuellen Stand der zweiten Staffel. Mit besten Grüßen aus und in das Sommerloch!
Die zweite Neuauflage dieser Staffelpause führt und zurück auf die herbstliche Alm der Sennerin Martina Fischer.
Er weiß, warum wir am Abend lieber auf dem Sofa sitzen und spannende Geschichten über Mord und Totschlag lesen, als uns von seichter Literatur berieseln zu lassen. Diese Folge ist eine der ersten Folgen von viel schoenes dabei und eine Wiederholung aus
gleichzeiteig auf die nahende zweite Staffel vor. Wichtig, ihr seid gefragt und könnt mitmachen.
Wer entscheidet sich schon gerne falsch? Und woher sollte ein Professor aus Wien wissen, was richtig für mich ist? Robert Böhm arbeitet daran, genau das herauszufinden. Er ist Professor für Sozialpsychologie und erforscht die Hintergründe, wie Menschen b
Wer das Interview mit Lutz spannend fand, aber noch nicht genau weiß, wie man einen Sauerteig ansetzt, was rundwirken bedeutet oder wieso ein Teig mehrfach ruhen sollte, für den oder die ist diese Folge genau das Richtige.
Anlässlich des deutschen Podcastpreises habe ich einen neuen Trailer produziert. Im Beitrag informiere ich euch außerdem über Neuigkeiten und die kommende, zweite Staffel.
Das Lieblingsessen der Deutschen ist ihr Brot. Und darum wundert es mich, dass viele bereit sind, geschmackliche und gesundheitliche Einbußen hinzunehmen, um ein paar Cent an der Ladentheke zu sparen. Lutz Geißler ist einer der renommiertesten Brotexpert
Die vergangene Woche hat uns sicher alle bewegt, vielleicht sogar verändert. Wie erklären wir unseren Kindern was wir fühlen und was in der Ukraine passiert? Nicolas Mandt, Kinder und Jugendpsychotherapeut gibt Antworten.