Gesamtlänge aller Episoden: 22 days 15 hours 18 minutes
Immer mehr Geiseln kommen dank Verhandlungen frei. Was bedeutet das für den Krieg? Und: Hoffen auf eine mRNA-Impfung gegen HIV
Nach dem Haushaltsurteil hat die Ampel Mühe, sich auf einen Etat zu halten. Welche Optionen gibt es? Zudem: leichtere Abschiebungen im Bundestag und erste Klimazusagen
Die COP28 in Dubai könnte entscheiden, ob die Welt aus Kohle, Öl und Gas aussteigt. Doch der Krieg in Nahost spaltet die Weltgemeinschaft. Und: Arbeiten wir zu wenig?
Der Immobilienkonzern Signa von René Benko ist insolvent. Die "Elbtower"-Baustelle in Hamburg steht still – und auch anderen Städten drohen nun große Bauruinen.
Niger setzt die Strafverfolgung von Menschenschmugglern aus. Welche politische Ziele die Regierung damit verfolgt. Und: wie man sich vor Krankheiten schützt.
Olaf Scholz hat heute eine Regierungserklärung zur Finanzlage abgegeben. Wie sieht sein Plan für die Haushaltskrise aus? Und: Deutschland in der Kitakrise
Gemessen am Vorjahr hat sich die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland zuletzt vervierfacht. Das zeigt ein Bericht, der ZEIT ONLINE exklusiv vorab vorliegt. Und: Wladimir Putins neue Stabilität
58 Geiseln hat die Hamas während der vereinbarten Waffenruhe bisher freigelassen. Wie geht es ihnen? Und: Olaf Scholz lädt die Automobilwirtschaft zum Gipfeltreffen.
Auf dem Parteitag der Grünen wurde heftig über die Asylpolitik der Koalition gestritten. Wie geht es für die Partei jetzt weiter? Und: Antisemitismus in Frankreich
Die Haushaltskrise hat sich die Ampelregierung selbst eingebrockt – allen voran der Kanzler. Ist sein Ruf jetzt ruiniert? Und: vermehrt Lungenentzündungen in China