WDR 2 Kabarett

Jeden Tag um zehn vor elf bringt Ihnen WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Sarah Bosetti und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstag analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr2/wdr2-kabarett/kabarett-podcast-100.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 2m. Bisher sind 2079 Folge(n) erschienen. Dies ist ein täglich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 23 hours 31 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Dieter Nuhr: Vom Glück der Glücklichen


Die Deutschen haben keinTalent für Glück. Das zeigt auch der neue Glücksatlas. Irgendwo im Mittelfeld hat man sich eingerichtet. Warum? WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr mit einer steilen These.


share








   2m
 
 

Sarah Bosetti: Klimawandel


Der beste Protest ist für Deutsche der, den man nicht sieht, der keinem wehtut und für den man nichts tun muss. Der Klimaprotest der 1. Klasse müsste erfunden werden. Aber so lange es ihn nicht gibt, meint Sarah Bosetti, schimpfen wir lieber auf den Protest, für den wir selbst zu faul sind.


share








   2m
 
 

Florian Schroeder: Wahlrechtsreform


Die Wahlrechtsreform der Regierung ist vielleicht nicht der ganz große Wurf geworden, doch eines hat sie mal wieder bewiesen: Die bayerische Hybris ist noch aufgeblähter als der Bundestag. Trotzdem hätte WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder noch die ein oder andere Idee gehabt.


share








   3m
 
 

Wilfried Schmickler: Robert und Cem am Amazonas


Glückliche, entspannte Politker, wo gibt es denn sowas? WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler hat zwei von ihnen gesehen, fernab ihrer Berliner Heimat am Amazonas. Satirische Hintergründe jetzt hier.


share








   2m
 
 

Becker & Jünemann: Lange Leitung


Die einen haben noch genug Wasser, die anderen brauchen jetzt schon Wasser. Die einen würden gerne ihre Gärten wässern, die andereren stecken ihr Wasser in Autobatterien. Jeder, wie er mag oder wie die Politik entscheidet. Bei WDR 2 sorgen sich Becker & Jünemann sich um zu lange Leitungen.


share








   2m
 
 

Dieter Nuhr: Bildungsgipfel


Eltern, Lehrer, Schülerschaft: keine glückliche Verbindung, eher eine Zwangsgemeinschaft, wo der eine immer das größte Problem des anderen ist. Das wird sich nie ändern, das war immer so. Und wie genau ist es heute? Eine satirische Analyse zum Bildungsgipfel von WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr.


share








   2m
 
 

Fritz Eckenga: FIFAntino


Per Akklamation wiedergewählt, wie immer, so wird es sein. Warum? Weil Infantino das große Fußballgeld verteilt. Natürlich ein Thema für den Fußballexperten unter den WDR 2 Kabarettisten: für Fritz Eckenga.


share








   2m
 
 

Florian Schroeder: Feministisches Wesen


Alte weise Frauen oder alte weise Männer: Wo sind da die Unterschiede? Wer macht die bessere Außenpolitik und was sagt das Ausland - männlich oder weiblich - eigentlich? WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder mit Gedanken dazu in seiner - naja - männlichen Satire.


share








   2m
 
 

Barbara Ruscher: Insekten essen


Die EU hat bestimme Insektenarten für Nahrungsmittel freigegeben. Da fürchten einige sofort die Umerziehung und den Zwang zum Heuschreckenessen. Keine Panik, meint WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher und präsentiert eine andere Sicht auf die "Schmetterlinge im Bauch".


share








   2m
 
 

Becker & Jünemann: Wider besseres Wissing


E-Fuels oder Verbrenner-Aus? Bei Debatten wie diesen hilft manchmal ein Blick in unsere Geschichte. Jürgen Becker und Didi Jünemann finden: Von Dampfloks und einem Professor aus der "Feuerzangenbowle" könnten wir eine Menge lernen.


share








   2m