Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 14 hours 21 minutes
Was wird aus dem Büro, wenn alle von zuhause arbeiten? Ist die Präsenzarbeitskultur vom Aussterben bedroht? Ein Fall für die Unesco. Außerdem streamt Tobias Brodowy die neue Staffel von "Sex and the City", in denen Laschet, Merz und Röttgen die Hauptrolle spielen.
Was für eine Woche?!? Wir hatten gerade die Impfproblematik durchgerattert und uns mit 15 Kilometern Bewegungsradius abgefunden, da stürmt eine rot-weiß-blaue Party-Meute auf unsere Fernseher und ins Capitol in Washington. Ist das noch "Tag der offenen Tür" oder schon "Tag des offenen Denkmals"?!?
Der Lockdown hat auch sein Gutes: So konnten die beiden Satire-Chronisten von Onkel Fisch in aller Ruhe an ihrem Jahresrückblick feilen und ihn ganz ohne störendes Publikum im Heimstudio produzieren. Und weil sie so viel Zeit hatten, hat es noch für einen zweiten Teil gereicht. Die Schlagzeilen von Juli bis Dezember inspireren die beiden zu einem Feuerwerk der Formen und Ideen: Trump spielt Biden das Lied vom Tod. Und ganz am Schluss gibt's noch mal das Wichtigste gereimt als Rap...
Onkel Fisch blicken zurück auf das Jahr 2020 - zwar ohne Publikum, aber immerhin vollzählig in einem Studio! Und ihre Bilanz fällt gar nicht so monothematisch aus, wie man denken könnte. Im Januar war das Virus schließlich noch ein umgefallener Sack Reis in China... Ansonsten zeigen sich die beiden sowohl von ihrer musikalischen als auch von ihrer kulinarischen Seite: Sie kochen mit Attila Hildmann, besingen den Brexit und aus der Musik von Biene Maja wird bei ihnen Corona...
Onkel Fisch ziehen die Gewinner der Sonderauslosung 5 aus 49. Welche Besucher erhalten einen Platz unterm Tannenbaum? Außerdem weihnachtliche Bastel-Tipps: Wie verwandele ich meinen Flur in ein Logistikzentrum, um alle Pakete für die Nachbarn anzunehmen? Und der große Psychotest: Leide ich am Baumarkt-Syndrom?
In Zugabe Pur klingelt der Postmann nicht nur zweimal. Onkel Fisch lassen sich im Homeshopping-Wahn Kontaktbeschränkungen, Brexitpakete und die Trauerfeier der schwarzen Null direkt ins Homeoffice liefern. Hört mit beim Auspacken.
Advent, Advent, die Hoffnung glimmt. Liegt der Impfstoff unterm Baum? Tobias Brodowy klärt in Zugabe Pur über das weihnachtliche Impfgeschenk auf, ist außerdem mit Knecht Raprecht unterwegs und feiert letzte Weiß-Haus-Weihnachten mit Familie Trump.
Seit Mittwoch wissen wir: Jetzt kommt der Lockdown lang statt light. Die Zugabe zieht erste Konsequenzen aus den verschärften Kontaktverboten und schickt statt dem vorlauten Moderatorenduo von Onkel Fisch mit Christoph Tiemann diesmal nur noch einen Solisten ins Studio. Im Gepäck hat er das "Wort zum Impfstoff" von Dietmar Wischmeyer, Black-Friday-Tipps für demente Konsumenten und Anregungen für weitere verquere historische Vergleiche nach der verbalen Steilvorlage von Jana aus Kassel...
Da in diesem Jahr ein Knaller den nächsten jagt, kann die Ballerei zu Silvester doch ruhig mal ausfallen! Ist ja auch so genug Radau! Und ein Freudenfeuerwerk würde es ja eh nicht, wenn man auf Corona-, Wirtschafts- und Fußballstatistiken schaut. Onkel Fisch fragen sich: Haben wir die Sofakalypse im Dezember dann wirklich hinter uns? Oder reicht sie bis ins neue Jahr?
Rettet der Impfstoff unsere steif gefrorenen Schüler*innen vor Rechenoperationen am offenen Fenster? Onkel Fisch gehen der Sache nach. Derweil plant die EU eine Finanzspritze - nur Polen und Ungarn wollen vorher noch die Buchstaben LGBT und Q aus dem Vertrag entfernen.