Gesamtlänge aller Episoden: 102 days 12 hours 33 minutes
Bildung braucht Beziehung: Ist das im Schulalltag möglich?; Die Natur braucht tatsächlich nur zwei Geschlechter; Zu wenig Recycling - Was passiert mit unserem Plastikmüll?; WDR5 aktuell Leoparden für die Ukraine; Sportwetten können süchtig machen; Vasektomie - Das solltest Du darüber wissen; Sind Zimmerpflanzen gut für uns?; Wie das erste Patent für Zahnersatz unsere Münder veränderte; Moderation: Stefanie Klaus.
Die Kosten der invasiven Arten ; Kadaver überall: Dürre in Kenia bringt auch viele Wildtiere um ; Bildung braucht Beziehung: Ist das im Schulalltag möglich? ; Streiten: Darum ist Schweigen keine Lösung ; Wie kriegen wir die Schifffahrt klimaneutral? ; Wie unsere Kleidung nachhaltiger werden kann ; Eisbaden - Total bekloppt oder total gesund? ; Insekten - Nahrungsquelle der Zukunft? ; Moderation: Franz-Josef Hansel.
Brauchen wir mehr Tierschutz für Fische? ; Die Kosten invasiver Arten ; Kinder mit Smartphone ruhigstellen - Keine gute Idee ; Alte Handys - Bitte nicht in die Schublade! ; Warum Lehrkräfte aussteigen ; Stehen grausame rumänische Pelztierfarmen vor Aus? ; Was bringt Fasten? ; Moderation: Sebastian Sonntag.
Containern - Wie sinnvoll ist das?; Klimakrise in den Alpen - der Rhonegletscher verabschiedet sich; Tierschutz in der Fischerei; Aufforsten - Wann hilft es dem Klima wirklich?; Super-Klimakiller - Lachgas wird schneller abgebaut als gedacht; Faszien - Was tut ihnen gut?; Rheinvertiefung- wie kriegen wir das naturverträglich hin?; Moderation: Franz Hansel.
Grüne Bürgerenergie für Afrika; Warum es uns so schwer fällt klimafreundlicher zu leben; Ist Weinen ein Zeichen von Schwäche?; Warum wir CO2 aus der Atmosphäre bekommen müssen; Modellstadt Graz - Tempo 30 macht noch keine Verkehrswende; Wie wichtig ist Symbolik für politische Debatten?; Was bringen Schüßler-Salze?; Moderation: Marlis Schaum.
ChatGPT - So verändert KI die Schulen ; Grüne Bürgerenergie für Afrika ; Schnee - wird er überall und immer weniger? ; Wie Honigbienen gegen Faulbrut geimpft werden können ; Vollnarkose - Besser so selten wie möglich? ; Plastikabfall - wie man ihn wiederverwertet ; Der Konzertsaal des Pariser Akustikforschungsinstituts ; Moderation: Martin Winkelheide.
Warum wir immer länger leben ; ChatGPT: Wie KI Schule und Lehre verändert ; Passgenaue Werbung - Belauschen uns unsere Smartphones? ; Grüner Stahl - So wichtig ist er fürs Klima ; HHC und CBD in Vapes - Ist das wirklich harmlos? ; Moderation: Marija Bakker.
Was tun, wenn Software über uns entscheidet? ; Warum wir immer älter werden ; Dauerregen: Schaden oder Nutzen? ; Erste Hilfe: Darum zählt jede Sekunde ; Heizen mit Eis: geht das? ; Klimaangst: Was steckt dahinter und wie kann man damit umgehen? ; Ist der Mensch von Natur aus altruistisch? ; Moderation: Franz-Josef Hansel.
Warum Sport so wichtig ist für die Entwicklung; Seltene Erden in Schweden - und jetzt?; Kippelemente - Darum läuft uns die Zeit beim Kampf gegen den Klimawandel ab; Können KIs in die Zukunft schauen?; Frühstück - Kann ich das auslassen?; Klimageschichten für Kinder; Sand - Warum er knapp wird und was das bedeutet; Moderation: Marija Bakker.
Die Grube Messel - Archäologischer Schatz der Menschheit; Vegane Eier und Stammzellen-Fleisch aus Israel; So kommt Bewegung in den Alltag von Kindern; Für welche Symbole steht Lützerath; Die Arktis schmilzt - Wie kriegen wir das schon jetzt zu spüren?; Besser Hellsehen mit Künstlicher Intelligenz?; Schönes erinnern, Schlechtes vergessen - Wie kann das gelingen?; Klimaschutz: Wie die Umwandlung von Hüttengas zu Methanol helfen kann; Moderation: Stefanie Klaus.