Gesamtlänge aller Episoden: 25 days 23 hours 52 minutes
Frech, selbstbewusst und geraderaus: Panagiota Petridou ist Moderatorin, Autorin und Deutschlands erfolgreichste Autoverkäuferin in einer Person. Doch der Weg zu ihrem heutigen Erfolg war nicht so leicht, wie es scheint. Moderation: Ralph Erdenberger
Über Digitalisierung wird viel diskutiert. Über Bildung auch. Benjamin Jörissen ist Pädagogik-Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dort läuft ein großes Forschungsprojekt, das die Folgen des digitalen Lebens für unsere kulturelle Bildung untersucht. Moderation: Elif Şenel
"Trump ist das Symptom, nicht die Ursache", sagt der Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller. Was bedeutet das für die Zukunft der USA? Und wie können Demokratien und Gesellschaften lernen, mit Rechtspopulisten umzugehen? Moderation: Thomas Koch
Die USA sind für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort, auch wenn das Land so gespalten zu sein scheint wie nie zuvor. Der Kulturwissenschaftler Dennis Möbus hat sich in den USA mit der deutschen Einwanderung beschäftigt und dabei einige Überraschungen erlebt. Moderation: Achim Schmitz-Forte
Vor 150 Jahre wurde der Preußenkönig Wilhelm I. in Versailles zum deutschen Kaiser gekrönt. Vieles der späteren deutsche Geschichte, meint der Historiker Eckart Conze in der Redezeit, war bereits bei der Reichsgründung mit angelegt. Moderation: Julia Schöning
Die Uhr, die Waage, die Zeugnisnoten: Zahlen bestimmen unser Leben. Aber nur wenige geraten bei Zahlen so ins Schwärmen wie der Mathematiker Albrecht Beutelspacher. In der Redezeit erzählt er, welche Geschichten und Geheimnisse in Zahlen stecken. Moderation: Elif Şenel
Lässt sich messen, wie weise ein Mensch ist? Ist weise, wer seine Grenzen kennt? Wer weiß, dass er wenig weiß? Dass er wenig braucht? Entwicklungspsychologin Judith Glück sucht nach Antworten auf solche Fragen. Moderation: Jürgen Wiebicke
Afrika 2021: Das sind 55 Länder, die weitestgehend abgehängt sind vom ökonomischen und sozialen Fortschritt der restlichen Welt. Der Unternehmer Martin Schoeller sieht Europa und Afrika als "Schicksalsgemeinschaft" und fordert eine neue Agenda. Moderation: Ralph Erdenberger
Warum setzt sich gerade ein Jugendrichter dafür ein, Cannabis zu legalisieren? Für Andreas Müller ist der Jugendschutz ein Argument, die Gesetzgebung zu überdenken. Moderation: Thomas Koch
Die Alpen locken trotz Corona wieder Wintersportler an. Pflanzenökologe Hansjörg Küster ist aus anderem Grund leidenschaftlicher Alpinist. Was ihn an Vegetation und Geologie so fasziniert, erläutert er in der Redezeit mit Achim Schmitz-Forte.