Gesamtlänge aller Episoden: 25 days 22 hours 16 minutes
Der "Zeit"-Reporter Wolfgang Bauer hat im westafrikanischen Nigeria Frauen befragt, die Geiseln der nigerianischen Terrorsekte Boko Haram waren. Ihre Berichte über Gewalt und Grausamkeiten sprengen jede Vorstellungskraft. Und doch wohnt ihnen Hoffnung inne. Gast: Wolfgang Bauer, "Zeit"-Reporter; Moderation: Achim Schmitz-Forte
Er ist einer der jüngsten Insektenforscher und Händler von Insekten, wirbellosen Tieren und vor allem Gottesanbeterinnen in Europa. Gast: Adrian Kozaciewicz, Insektenforscher; Moderation: Randi Crott
Mit dem Song "Bruttosozialprodukt" hatte Friedel Geratsch und seine Band Geier Sturzflug in den 1980er Jahren einen Nr.1-Hit. Heute bastelt er Gitarren aus Zigarrenkisten und spielt darauf schmutzigen Blues mit dem Trio "Garage 3". Gast: Friedel Geratsch, Musiker; Moderation: Thomas Koch
Wie kann man mit ererbtem Vermögen verantwortungsbewusst umgehen? Ise Bosch hat ein Erbinnen-Netzwerk gegründet – und sie selbst fördert gezielt Projekte, die sich der Geschlechtervielfalt verschrieben haben. Gast: Ise Bosch, Mäzenatin, Moderation: Achim Schmitz-Forte
Die Marburger Medizinstudentin Ruby Hartbrich arbeitet seit einem Jahr im medizinischen Team von Sea-Watch. Das ist eine private Rettungsorganisation, die vor der lybischen Küste Schlepper-Boote aufspürt, um die Passagiere vor dem Ertrinken zu retten. Gast: Ruby Hartbrich, Medizinstudentin und Sea-Watch-Aktivistin; Moderation: Sabine Brandi
Evelin Förster hatte als ausgebildete Sängerin immer schon eine Schwäche für die Chansons des frühen 20. Jahrhunderts, und war immer auch auf der Suche nach neuen Stücken. Sie singt Chansons und forscht über sie. Gast: Evelin Förster, Sängerin Moderation: Elif Senel
Jazz und Düsseldorf – für Peter Weiss zwei Dinge, die zusammengehören. Der 67-jährige Schlagzeuger ist ein Urgestein der Düsseldorfer Jazzszene. In seiner "Jazz-Schmiede" hatten Künstler wie Roger Cicero oder Helge Schneider erste Auftritte. Gast: Peter weiss, Düsseldorfer Jazz-Urgestein; Moderation: Sabine Brandi
Immer mehr Menschen leben weit weg von ihren Eltern. Wie können sie dafür sorgen, dass Mutter und Vater, Oma und Opa im Alter gut versorgt sind? Daniel Drepper ist investigativer Journalist und hat anderthalb Jahre in deutschen Pflegeheimen recherchiert. Gast: Daniel Trepper, investigativer Journalist und Buchautor; Moderation: Thomas Koch
Drei Millionen Menschen mit türkischen Wurzeln leben in Deutschland. Viele nehmen leidenschaftlich Anteil an den politischen Prozessen in ihrer Heimat. Dabei spalten sich an der Person Erdogans auch hierzulande die Geister, erst recht nach dem gescheiterten Militärputsch. Wie ist die innere Verfasstheit der Türken in Deutschland? Gast: Deniz Baspinar, Psychotherapeutin; Moderation: Randi Crott
Das Frankfurter Bahnhofsviertel hat sich gewandelt: Vom Un-Ort, geprägt durch Drogenkriminalität und Prostitution, hin zum lebenswerten Quartier mit Ecken und Kanten. Das ist besonders dem (Lebens-)Künstler Oskar Mahler zu verdanken. Gast: Oskar Mahler, Gründer des Frankfurter Hammer-Museums; Moderation:Achim Schmitz-Forte