Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 3 hours 58 minutes
Vortrag von Prof. Dr. Barbara v. Meibom beim „virtuellen Appetithappen“ der Deutschen Psychosynthese Gesellschaft e.V. am 08.05.2021 Gibt es einen unerschütterlichen Kern und wenn ja, was ist das und wie kann er im Bewusstsein lebendig werden? Dieser Frage hat sich die Deutsche Psychosynthese Gesellschaft zugewandt und Barbara von Meibom zu einem Vortrag eingeladen. Sie zeigt, dass wir in uns ein tiefes Wissen um diesen unerschütterlichen Kern tragen. C.G...
Prof. Dr. Barbara v. Meibom im Gespräch mit Uta Galuska Kunst hilft! Warum? Unsicherheit ist unser Begleiter seit gut eineinhalb Jahren und ein Ende ist nicht abzusehen. Burn-out, Existenzängste, Wut und wachsende Spaltungen sind wie ein unguter Bodensatz, der unser Zusammenleben belastet. Da tut es gut, sich auf Ressourcen zu besinnen, die jede und jeder von uns in sich trägt: Die Kraft zum schöpferischen Tun. Dazu motivieren wollen Uta Galuska, Schriftkünstlerin und Lyrikerin und Dr...
Prof. Dr. Barbara v. Meibom im Gespräch mit Michael Plesse Das Gespräch zwischen den Generationen – brauchen wir es, wozu könnte es gut sein und wie steht es gegenwärtig darum? Michael Plesse, einer der Vordenker und Praktiker von sozialökologischen Projekten und Begründer der Orgodynamik als Methode, geht dieser Frage seit Jahren intensiv nach. Er plädiert im Gespräch mit Barbara v. Meibom für ein neues Bild von Alter und den "Elders"...
Prof. Dr. Barbara v. Meibom im Gespräch mit Dr. Thomas Bruhn Abschied von vermeintlichen Wahrheiten. Jenseits von Entweder - Oder. Wissenschaft tritt mit dem Anspruch auf, Wahrheit zu finden. Gibt es diese? Der Physiker und Transformationsforscher Dr. Thomas Bruhn spricht von einem "Tanz dazwischen", einem Tanz jenseits des vermeintlichen "richtig oder falsch" und jenseits einer Haltung des Entweder - Oder...
Prof. Dr. Barbara v. Meibom im Gespräch mit Sylvia Kéré Wellensiek Wie kann innere Klarheit entstehen, wenn wir durch turbulente Zeiten gehen, in denen alle Sicherheiten wegzubrechen scheinen? Diese Frage stellt sich nicht nur in einer Pandemie, sondern bewegt jede und jeden in Krisensituationen. Meist sind es Verluste oder Verlustängste, mit denen Menschen ringen. Es kann aber auch die Sehnsucht sein nach innerer Harmonie, heiterer Gelassenheit und Freude im Sein...
Prof. Dr. Barabara von Meibom im Gespräch mit Dipl. Ing. Architekt Martin Buchner Orte sind nicht einfach tote Materie. So wie Menschen eine eigene Persönlichkeit haben, so auch Orte. Mensch wirken auf Orte ein und dies wiederum wirkt auf den Menschen zurück. Frühere Epochen und Kulturen hatten ein Wissen um die Qualität von Orten. Sie suchten und fanden Antworten darauf, wie mit ihnen harmonisch umzugehen sei...
Prof. Dr. Barbara v. Meibom im Gespräch mit Dipl. Päd. Annika Köppern (Behrendt) Die Natur ist nicht nur unsere Mitwelt, wir sind auch ein Teil von ihr. Während es für unsere Vorfahren noch eine Selbstverständlichkeit war, mit der Mitwelt zu kommunizieren und von ihr zu lernen, ist diese Fähigkeit dem modernen Menschen weitgehend abhanden gekommen. Annika Köppern-Behrendt gehört zu jenen, die Wege erschließen, um der Mitwelt neu und achtsam zu begegnen...
Prof. Dr. Barbara v. Meibom im Gespräch mit Manfred Xhonneux Die Kraft des Willens - immer wieder unterschätzen wir sie! Wir können der Krise begegnen, wir können die Herausforderungen annehmen, wir müssen nur wollen! Dies ist die Botschaft von Manfred Xhonneux. Der erfolgreiche Unternehmer, Mäzen und Coach macht Mut, die eigene Einzigartigkeit anzunehmen, zu leben und daraus die Kraft für den eigenen Beitrag zum großen Ganzen zu gewinnen...
Prof. Dr. Barbara v. Meibom im Gespräch mit Dr. Geseko von Lüpke „Klima retten“ – so heißt es in aller Munde. Ist das unsere vordringliche Aufgabe? Oder geht es um mehr? Bleiben wir mit den bisherigen Konzepten nur an der Oberfläche der anstehenden Herausforderungen? Geht es vielmehr darum, von einem technokratischen Zugriff auf die Natur zu einem partnerschaftlichen Verhältnis mit der Natur zu gelangen, von der wir alle ein Teil sind? Mehr dazu erfahren Sie von Dr. Geseko v...
Prof. Dr. Barbara v. Meibom im Gespräch mit Dr. Anna Gamma Wie können wir uns in Zeiten der Unsicherheit Vertrauen und Gelassenheit entwickeln? Anna Gamma, Zen-Meisterin und Führungskräftecoach in Luzern, nimmt uns mit in die Welt des Augenblicks, in der wir die Wahrnehmungssinne öffnen für das "was ist". Gelingt dies, dann kann sich das Tor zum Vertrauen und zur Gelassenheit öffnen. Auch die Beziehung zu anderen Menschen ist eine wesentliche Quelle für Vertrauen...