Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Was ist Inflation? Was hat eine Erkältung mit Kälte zu tun? Oder warum gibt es heute noch Könige? Jeder kennt solche Kinderfragen, oft fällt den Eltern gar nicht oder viel zu spät die richtige, kindgerechte Antwort ein. Im Podcast „Wie erkläre ich’s meinem Kind?“ geben Redakteure der Frankfurter Allgemeinen Zeitung alle zwei Wochen freitags Antworten – informativ, unterhaltsam und überraschend. Auf Augenhöhe von Kindern im Alter von neun Jahren an formuliert. Wenn Ihnen kniffelige Kinderfragen unterkommen, freuen wir uns über Ihre Mail an familie@faz.de. Die dazugehörige F.A.Z.-Kolumne und alle Folgen zum Nachhören gibt es hier: https://www.faz.net/podcasts/wie-erklaere-ich-s-meinem-kind.

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/familie/wie-erklaere-ich-s-meinem-kind/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 5m. Bisher sind 223 Folge(n) erschienen. Jede Woche gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 20 hours 2 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 44: #43: Die Sache mit dem Mitgefühl


Mitgefühl ist eine wunderbare Fähigkeit, die nicht nur wir Menschen von Geburt an haben. Was sie bedeutet, wann es kompliziert mit ihr ist und was wir für sie tun können.


share









 2019-02-08  4m
 
 

episode 43: #42: Warum Schulnoten ungerecht sein können


Alle Schüler wissen das, nicht nur am Zeugnistag, das weiß sogar die Schulforschung: Zensuren können ungerecht sein. Aus vielen verschiedenen Gründen. Einige von ihnen sind sogar gut.


share









 2019-02-01  5m
 
 

episode 42: #41: Was passiert, wenn keiner nachgeben will


Manchmal finden Leute keine Einigung, auch wenn jede Lösung besser wäre als keine. Das gibt es auf dem Schulhof wie in der Politik. Dort haben die Leute allerdings nicht nur einen Dickkopf, sondern auch Angst.


share









 2019-01-25  4m
 
 

episode 41: #40: Wie sich wieder gutmachen lässt, was Trump schlechter gemacht hat


Wenn Donald Trump in zwei Jahren vielleicht das Weiße Haus verlassen muss, wird er viel verändert haben in seinem Land und in der Welt. Zum Schlechteren, sagen einige. Was, wenn man es wieder verbessern will?


share









 2019-01-18  5m
 
 

episode 40: #39: Was an Äpfeln so gesund ist


Dauernd sollen wir Äpfel essen wegen irgendwelcher Vitamine. Aber wobei helfen die eigentlich genau? Und welche Apfelsorten sind dabei die besten?


share









 2019-01-11  4m
 
 

episode 39: #38: Warum wir Schluckauf kriegen


Jeder bekommt mal Schluckauf – bei manchen bleibt er sogar jahrelang. Aber warum macht der Körper überhaupt so einen Quatsch? Und was hilft dagegen?


share









 2019-01-04  5m
 
 

episode 38: #37: Was wir über die Zukunft wissen können


Auch wenn Hellseherei, Wahrsagerei und Prophezeiungen nicht dazugehören: Es gibt Wege, etwas über die Zukunft sagen zu können – mit einem Blick in die Vergangenheit und mit Mathematik.


share









 2018-12-28  6m
 
 

episode 37: #36: Wie Muslime Weihnachten feiern


In der heiligen Schrift der Muslime wurde Jesus nicht im Stall geboren, sondern unter einer Palme, er ist nicht Gottes Sohn, sondern ein Gesandter. Was heißt das für ihre Art, Weihnachten zu feiern?


share









 2018-12-21  3m
 
 

episode 36: #35: Ob Weihnachten Umweltverschmutzung ist


Wer sich einmal genauer anschaut, wie umweltfreundlich das Weihnachtsfest eigentlich ist, dem kann schon richtig schlecht werden. Und wenn man für beides ist – fürs Feiern und für die Natur? Ein paar Zahlen und Ideen.


share









 2018-12-14  4m
 
 

episode 35: #34: Woran man Sexismus erkennt


Erst hat ein Moderator die beste Fußballerin der Welt vor allen Leuten gefragt, ob sie sexy tanzen kann. Dann haben sich viele gefragt, ob das jetzt sexistisch war. Dabei ist die Antwort kinderleicht.


share









 2018-12-07  5m