Gesamtlänge aller Episoden: 12 hours 22 minutes
In einer heißen Sommernacht haben wir uns endlich wieder einmal virtuell zusammengesetzt, um ausführlich über aktuelle Entwicklungen in Sachen Covid-19 (sowie damit einhergehend die Benutzung von Corona-Warn-App und Alltagsmaske) und insbesondere das Thema der Political Correctness gegenüber blinden Mitmenschen zu sprechen. Schreibt Kommentare, schickt uns Fragen, folgt uns auf Twitter und Spotify, empfehlt uns weiter...
Als Nachklapp zur vergangenen Folge haben wir uns als Gast Cord König eingeladen. Cord ist Mitinitiator der BLINDzeln-Community und Technik-Enthusiast. Wir sprechen über die vielfältigen Bereiche, von Podcastlisten über Konferenzsysteme bis hin zu barrierefreien und individualisierten Computern, die BLINDzeln abdeckt. PS: Da unser Gespräch via Skype zustande kam und die Internetverbindung mäßig war, ist die Audioqualität der Folge leider stark verbesserungswürdig. Wir bitten um Nachsicht.
Diesmal sprechen wir ausführlich über den Traum vom barrierefreien Internet, analysieren die traurige Realität und erörtern die Barrierefreiheit von Browsern, Screenreadern und Kommunikations-Apps. PS: Da unser Gespräch via Skype und Zoom zustande kam, ist die Audioqualität der Folge leider nicht sonderlich gut. Wir bitten um Nachsicht. Schreibt Kommentare, schickt uns Fragen, folgt uns auf Twitter und Spotify, empfehlt uns weiter...
Im dritten und letzten Teil zum Thema Blindenführhund berichtet Lia u.a. über eine schwere persönliche Entscheidung, über die Akzeptanz von Assistenzhunden im öffentlichen Raum sowie über die Notwendigkeit eines Gesetzes für Assistenzhunde. Schreibt Kommentare, schickt uns Fragen, folgt uns auf Twitter, empfehlt uns weiter. Abonniert den Podcast per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Stitcher und rezensiert ihn doch auch gleich...
Im zweiten Teil zum Thema Blindenführhund erfahrt ihr mehr über den Lebenslauf von Hündin Boogi. Außerdem gehen wir auf euer Feedback ein, über das wir uns gefreut haben. Schreibt Kommentare, schickt uns Fragen, folgt uns auf Twitter, empfehlt uns weiter. Abonniert den Podcast per RSS, Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Stitcher und rezensiert ihn doch auch gleich. Sprecht unter 0351/841 686 20 auf unseren Anrufbeantworter (24/7) oder schickt uns Geschenke oder Kaffeegeld.
Wir melden uns zurück mit einer Episode, die ganz und gar dem Blindenführhund gewidmet ist. Schreibt Kommentare, schickt uns Fragen, folgt uns auf Twitter, empfehlt uns weiter. Abonniert den Podcast per RSS, Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Stitcher und rezensiert ihn doch auch gleich. Sprecht unter 0351/841 686 20 auf unseren Anrufbeantworter (24/7). Oder schickt uns Geschenke oder Kaffeegeld.
Im dritten Teil zum Thema Alltag bleiben wir in Lias Wohnung und sprechen dort zum Beispiel über diverse Küchenutensilien, eine scannende Giraffe und schnell sprechende Computer.
In dieser Folge begeben wir uns in den Alltag von Nichtsehenden. Und wie ihr gewiss bald feststellt, haben wir uns da erneut ein wenig verzettelt. Wir kommen nicht über den Themenkomplex Wohnung hinaus. Es wird also eine Fortsetzung zum Bereich Alltag geben. Bald. Seid gespannt. PS: Da unser Gespräch via Skype zustandekam, ist die Audioqualität dieser Folge eher mittelprächtig. Wir bitten um Nachsicht.
Wir genießen den herannahenden Sommer, sitzen in der Natur und vervollständigen hiermit die angekündigte Vorstellungsrunde. Lia erzählt über das Zustandekommen ihrer Sehbehinderung und ihren Bildungsweg und so bleibt es nicht aus, über damit verbundene Fragen zu philosophieren. Und jetzt? Schreibt Kommentare, schickt Fragen, folgt uns auf Twitter! Abonniert den Podcast per RSS, Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Stitcher usw...