detektor.fm | Wissen

Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.

https://detektor.fm/serien/wissen

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 12m. Bisher sind 1110 Folge(n) erschienen. Dies ist ein täglich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 11 days 13 hours 19 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Sicheheit: Wie wenden wir Gefahren ab?


Ob im Recht, der Philosophie oder der Software-Forschung, Sicherheit ist ein Thema in vielen unterschiedlichen Forschungsfeldern. Welche neuen Erkenntnisse aus der Wissenschaft gibt es? Die…


share








   43m
 
 

Unruh-Effekt und Quantengravitation: Teilchen aus dem Nichts


Seit 50 Jahren bekannt, doch noch immer nicht beobachtet: Der Unruh-Effekt ist einer der seltsamsten Vorhersagen der Relativitätstheorie. Forschende hoffen, ihn bald experimentell untersuchen zu …


share








   25m
 
 

Grams‘ Sprechstunde | Wurmerkrankungen - Peinlich oder wichtiges Thema?


Wurmerkrankungen besonders mit Madenwürmern sind bei Kindern keine Seltenheit und häufig ziemlich harmlos. Doch wie gehen wir am besten mit ihnen um? Informationen bei der Bundeszentrale für ge…


share








   29m
 
 

Tag des Waldes: Was sollte im Bundeswaldgesetz stehen?


Das Bundeswaldgesetz regelt, wie der Wald aussehen, genutzt und bewirtschaftet werden soll. Eine Novellierung des Gesetzes ist durch neue Herausforderungen für den Wald dringend notwendig, das sieht …


share








   20m
 
 

Mieten statt kaufen – „Wir leisten Care-Arbeit an Kleidung!“


Kinder wachsen unglaublich schnell. Gerade noch saß der Strampler wie angegossen, schon sind die Kleinen wieder rausgewachsen. Warum Baby- und Kinderkleidung nicht einfach mieten? Wie das geht, …


share








   25m
 
 

Micro Cars: Praktische Alternative im Straßenverkehr?


In der Stadt ein Auto zu haben, hat seine Vor- und Nachteile. Die Parkplatzsuche zählt mit Sicherheit zu den größten Nachteilen. Micro Cars können da eine hilfreiche Alternative bieten. >> Art…


share








   11m
 
 

Wikinger: Die Wirtschaftsmacht der Frauen


Starke Krieger, mutige Seefahrer und raue Sitten: Die Wikinger faszinieren uns seit jeher. Das gilt für Popkultur und Forschung gleichermaßen. Doch lange Zeit standen nur die Männer im Fokus. Neue Fo…


share








   23m
 
 

Kernfusion: Die Zukunft der Energieversorgung?


Im Dezember ist in den USA ein Durchbruch in der Kernfusion gelungen. Schaffen wir die Energiewende mit dieser Technologie? >> Artikel zum Nachlesen:…


share








   12m
 
 

Hat manuelles Schalten eine Zukunft?


Die manuelle Handschaltung ist in Deutschland lange Standard gewesen. Nun planen Hersteller wie Mercedes und VW ihre Produktion auf Automatik-Autos umzustellen. Bedeutet das das Ende der…


share








   8m
 
 

Konzentration und Ablenkung: Wie bleiben wir konzentriert?


Schon wieder abgelenkt! Konzentration und Aufmerksamkeit sind für unser Gehirn ziemlich anstrengend – und das nicht erst seit dem Smartphone. Woran es liegt, dass wir den Fokus verlieren und wie wir …


share








   22m