Wissenschaft auf die Ohren

Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation

http://resonator-podcast.de/wado

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 31m. Bisher sind 363 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint täglich.

Gesamtlänge aller Episoden: 11 days 20 hours 19 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


EPISODE #89: The Rheology of cats ? The Deborah Number


Marc Abrahams tells about: The Rheology of cats — The Deborah Number. Nicole Sharp does dramatic readings from genuine, bizarre-seeming studies.


share








 December 31, 2016  24m
 
 

Expl0559: Gen Food & Nobelpreisträger


Wenn es um gentechnisch veränderten Lebensmitteln geht, kommt es kaum zu einer sachlichen Diskussion. Siehe die Nobelpreisträger mit ihrem offenen Brief an Greenpeace...


share








 December 31, 2016  18m
 
 

Was ist Mathematik?


Modellansatz 111


share








 December 31, 2016  50m
 
 

Sternzeit 30. Oktober 2916 Herr Helmert, sein Turm und die Erde


Autor: Lorenzen, Dirk
Sendung: Wissenschaft im Brennpunkt
Hören bis: 08.05.2017 17:57


share








 December 31, 2016  1m
 
 

Wüstensand und Dieselruß - Feinstaub - konkretes Problem oder windige Angstmache?


Vulkanausbrüche, Sandstürme oder Waldbrände haben schon immer Staub aufgewirbelt. Doch seit der Industrialisierung sind Hunderttausende neue Arten von Feinstaub in die Umwelt gelangt. Ist Feinstaub tatsächlich gefährlich für unsere Gesundheit oder sind die Mahner hysterisch?

Von Annegret Faber
www.deutschlandradiokultur.de, Zeitfragen
Hören bis: 03.05.2017 19:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 December 31, 2016  29m
 
 

Hawaiianische Konflikte - Wem gehört Mauna Kea?


Auf dem Gipfel des Vulkans Mauna Kea prallen heute das moderne und das traditionelle Hawaii aufeinander. Hier befinden sich einerseits die heiligen Schreine und die Begräbnisstätten der Kanaka Maoli, der Urbevölkerung von Hawaii. Andererseits soll die dort arbeitende Sternwarte um ein Spiegelteleskop mit einem Durchmesser von 30 Metern erweitert werden - ein Welt-Novum.

Von Sebastian Meissner
www.deutschlandfunk.de, Das Feature
Hören bis: 26.04...


share








 December 31, 2016  43m
 
 

Auf der Suche nach Raubkunst - Viele verdächtige Bücher in deutschen Bibliotheken


Gestohlenes Kulturgut findet sich nicht nur in Museen: In vielen Regalen großer deutscher Bibliotheken stehen geraubte Bücher. Doch Provenienzforschung ist aufwändig und teuer - nur in einem Bruchteil der deutschen Bibliotheken findet sie statt.

Von Günther Wessel
www.deutschlandradiokultur.de, Zeitfragen
Hören bis: 27.04.2017 19:30
Direkter Link zur Audiodatei



share








 December 31, 2016  29m
 
 

Herfried Münkler (Jung und Naiv)


Herfried Münkler gehört zu den bedeutendsten Politikwissenschaftlern in Deutschland. Im Gespräch mit Tilo Jung berichtet er über seine wissenschaftliche Karriere, kritische Professoren-Watchblogs und sagt, dass man unter dem Begriff Flüchtlingskrise nicht verstehen sollte, dass 2015 so viele Menschen zu uns gekommen sind, sondern eher wie Teile von Europa und auch Teile Deutschlands darauf reagiert haben - nämlich unmenschlich, mit Abschottung und gar Gewalt. Quelle: http://www...


share








 October 6, 2016  1h36m
 
 

Das Blockuniversum und die Illusion der Zeit (Sternengeschichten)


Im Rahmen des sogenannten “Blockuniversums” werden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft völlig ungewohnt beschrieben. Die Vergangenheit ist nicht vorbei. Die Zukunft ist nichts, was erst noch passieren muss. Die Vergangenheit des einen ist die Zukunft eines anderen und umgekehrt. Alles ist quasi Gegenwart; jeder Zeitpunkt ist real und nichts je wirklich vergangen. Quelle: http://scienceblogs...


share








 September 30, 2016  11m
 
 

Science Slams und Wissenschaftskommunikation (Forschergeist)


Die Molekularbiologin Julia Offe kann für sich in Anspruch nehmen, die Wissenschaftskommunikation in Deutschland entscheidend belebt zu haben. Mit dem zuvor weitgehend unbekannten Format der „Science Slams“ holte sie die Wissenschaft aus den Laboren auf die Bühne. Denn – so die Idee – Forschungsthemen witzig und unterhaltsam in zehn Minuten vor Publikum zu präsentieren, kann durchaus helfen, auch wissenschaftsferne Mitmenschen für Forschung zu begeistern...


share








 September 20, 2016  1h37m