WRINT: Geschichtsunterricht

Worin Holger Klein sich über Geschichte unterrichten lässt.

http://www.wrint.de/kommt-reden-wir-zusammen/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 29m. Bisher sind 445 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint wöchentlich.

Gesamtlänge aller Episoden: 8 days 22 hours 54 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


WR576 “Eine Stunde History”: Maos Kulturrevolution


  Mao Zedong war in China schon 17 Jahre an der Macht als er 1966 die große Kulturrevolution startete. Sein Ziel: Das Land auf Linie bringen. Dafür mobilisierte er vor allem junge Chinesen. Viele waren ihrem Führer so verfallen,


share








 2016-08-01  29m
 
 

WR575 Die chinesische Kulturrevolution


  Mao Tse-Tung hat 1966 die Kulturrevolution ausgerufen und innerhalb von zehn Jahren die Politik, Kultur, öffentliche Meinung, Schulen und Universitäten – also im Grunde das ganze Land – komplett umgekrempelt. Matthias von Hellfeld erzählt.


share








 2016-07-31  41m
 
 

WR574 “Eine Stunde History”: Hitlers Väter


  “Hitlers kranke Ideologie kam nicht über Nacht – 1891 wurde der Alldeutsche Verband gegründet. Seine Forderungen: Europa unter deutscher Hegemonie, Juden aus dem Land treiben, Osteuropa unterwerfen.” (DRadio Wissen)


share








 2016-07-26  31m
 
 

WR572 Der Alldeutsche Verband


  Der Alldeutsche Verband zählte zu den größten und bekanntesten Agitationsverbänden. Er wurde als eine der lautstärksten und einflussreichsten Organisationen des völkischen Spektrums wahrgenommen. Sein Programm war expansionistisch, pangermanisch,


share








 2016-07-22  37m
 
 

WR570 “Eine Stunde History”: 1816 Das Jahr ohne Sommer


   “Es ist ein gigantischer Ausbruch, als der indonesische Vulkan Tambora 1815 Asche spuckt. Der Himmel verdunkelt sich, es wird kühler auf der Erde. Auch in Europa fällt 1816 die Ernte aus, Hunger und Elend treffen alle. Und heute?


share








 2016-07-19  29m
 
 

WR569 Das Jahr ohne Sommer


  Im Jahr 1815 bricht der indonesische Vulkan Tambora aus und spuckt dermaßen viel Asche, dass ein Jahr später in Europa der Sommer ausfällt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 17....


share








 2016-07-15  19m
 
 

WR568 “Eine Stunde History”: Das Ende des Heiligen Römischen Reiches (Rheinbund)


  “1806 gründeten die deutschen Staaten den Rheinbund. Und verloren einen Teil ihrer Eigenständigkeit. Dafür gewannen sie in der “Franzosenzeit” etwas ganz anderes dazu: den Code Civil. Und ohne den wäre das Bürgerliche Gesetzbuch,


share








 2016-07-12  33m
 
 

WR567 Der Rheinbund


  Im Juli 1806 unterzeichneten die Abgesandten der deutschen Fürsten die Rheinbund-Akte von Napoleons Gnaden. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ ist vom 10.7.2016.


share








 2016-07-08  35m
 
 

WR563 “Eine Stunde History”: Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung


  “Wir sind dann mal raus – die Unabhängigkeitserklärung der USA vom 4. Juli 1776 war viel mehr als ein Stück Papier: Sie war Abrechnung mit den Vergehen der britischen Krone und Deklaration von Werten des menschlichen Zusammenlebens.


share








 2016-07-04  31m
 
 

WR562 Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung


  Am 4. Juli 1776 wurde die amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet, die außerdem als einer der Treiber der französischen Revolution gilt. Matthias von Hellfeld erzählt. Die hierzu passende Ausgabe von DRadio Wissen „Eine Stunde History“ i...


share








 2016-07-04  41m