Gesamtlänge aller Episoden: 16 hours 42 minutes
Die Jetstreams, die stärksten natürlichen Winde auf unserem Globus, waren lange eine verlässliche Größe. Der Jetstream-Gürtel verschiebt sich zwar im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung.
Energie kann sich nicht "in Luft auflösen", sie bleibt erhalten - nur ihre Form verwandelt sich. Der "Energieerhaltungssatz" mag bei vielen noch aus der Schulzeit in Erinnerung sein.
Es gibt viele fantasievolle Namen für Objekte und Phänomene im All: Weiße Zwerge, Rote Riesen, Cepheiden, Quasare, Pulsare.
Schon mal was von KIC 9832227 gehört? Nein? Das wird sich sicher noch ändern. In fünf Jahren wird sich dieses Doppelsystem als Supernova an unserem Sternenhimmel zeigen.
Der "Mann aus dem Eis" birgt Überraschungen: 1991 gefunden, sind noch längst nicht alle Details entdeckt. Harald Lesch verfolgt Ötzis Spuren anhand neuester Forschungsergebnisse.
Obwohl das Universum expandiert, rast die Andromeda-Galaxie auf unsere Milchstraße zu. Was ist zu erwarten, wenn beide irgendwann kollidieren?
Die Anziehungskraft des Mondes bringt die Oberfläche der Erde regelmäßig in Wallung. Um 30 Zentimeter hebt und senkt er die Erdkruste. Ebbe und Flut gibt es aber nicht nur auf der Erde.
Ausgerechnet aus dem Eis kommt die erstaunliche Botschaft: Schon viel früher als bisher angenommen hat der Mensch für eine Erwärmung gesorgt. Ruß und Staub waren die ersten Verursacher.
Dass Albert Einstein einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Erforschung der Pyramiden in Ägypten leisten würde, hätte er sich selbst am wenigsten träumen lassen.