Gesamtlänge aller Episoden: 16 hours 46 minutes
Mit unseren Gästen und Beiträgen haben wir über die aktuellen Krisen-Stimmungen gesprochen. Es ging um Kernfragen zum vermeintlichen „heißen Herbst“ der sozialen Proteste, der allerdings ausgeblieben ist, zum „warmen Winter“ der Solidarität und wie wir trotz Krisen-Overload solidarische Ortsteile erschaffen können. Es wurden Interviews mit Andreas von LAIB&Seele, sowie mit Antje und Mario der Gruppe „Klima im KAOS“ geführt...
In der heutigen Folge der Reihe „Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander“ kommen wir mit Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar ins Gespräch. In ihrem Onlineshop Tebalou findet man Spielsachen, in denen sich alle Kinder spiegeln können und positive Bilder finden – unabhängig von Hautfarbe, Konfession, Familienkonstellation oder Körperbau...
Wir sprachen mit Journalist Tobias Müller vom Katapult-Magazin darüber, was die Einführung einer Wahlpflicht für Chancen und Risiken für ein demokratisches System bietet.
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid und mehr zum Thema erfahren wollt, dann könnt ihr in die komplette Radiosendung reinhören...
Mit Michael Sulies von der Mobilen Beratungen gegen Rechts sprachen wir über Strategien extrem rechter Parteien in Zeiten des Wahlkampfes.
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid und mehr zum Thema erfahren wollt, dann könnt ihr in die komplette Radiosendung reinhören...
Ramona Schulz, tätig als Beiratsmitglied für Menschen mit Behinderung, und Stefan Schaul, Bezirksbeauftragter für Menschen mit Behinderung waren zu Gast in unserer Radio-Sendung. Wir sprachen mit ihnen, dass Menschen in Betreuung noch bis 2019 von der Wahl ausgeschlossen waren.
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid und mehr zum Thema erfahren wollt, dann könnt ihr in die komplette Radiosendung reinhören...
Ramona Schulz, tätig als Beiratsmitglied für Menschen mit Behinderung, und Stefan Schaul, Bezirksbeauftragter für Menschen mit Behinderung waren zu Gast in unserer Radio-Sendung. Wir sprachen mit ihnen, dass Menschen in Betreuung noch bis 2019 von der Wahl ausgeschlossen waren.
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid und mehr zum Thema erfahren wollt, dann könnt ihr in die komplette Radiosendung reinhören...
Ramona Schulz, tätig als Beiratsmitglied für Menschen mit Behinderung, und Stefan Schaul, Bezirksbeauftragter für Menschen mit Behinderung waren zu Gast in unserer Radio-Sendung. Wir sprachen mit ihnen, dass Menschen in Betreuung noch bis 2019 von der Wahl ausgeschlossen waren.
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid und mehr zum Thema erfahren wollt, dann könnt ihr in die komplette Radiosendung reinhören...
Ana-Maria Trăsnea, SPD-Direktkandidatin für den deutschen Bundestag, spricht über das Recht gewählt werden zu dürfen, also das passive Wahlrecht.
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid und mehr zum Thema erfahren wollt, dann könnt ihr in die komplette Radiosendung reinhören...
Fatal Flash ist Drag-Queen und zugleich Aktivistin, die aus Russland fliehen musste und sich nun bei Bündnis90/die Grünen engagiert.
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid und mehr zum Thema erfahren wollt, dann könnt ihr in die komplette Radiosendung reinhören...
Im ZfD gab es im Sommer eine spannende und kontrovers diskutierte Debatte über die Einführung der Wahlpflicht auch für Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft. Das Projekt TKVA (Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus) hat die Debatte moderiert.
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid und mehr zum Thema erfahren wollt, dann könnt ihr in die komplette Radiosendung reinhören...