Zwischen zwei Deckeln

Da draußen gibt es abertausende interessante Sachbücher; voller Wissen, Ideen, Argumente und Inspiration. Und jeden Monat kommen neue dazu. Niemand kann all diese Bücher lesen, auch wir nicht. Aber wir können euch davon berichten, wenn wir ein interessantes Buch gefunden haben und ein wenig erzählen und diskutieren, worum es darin geht und welche Ideen die Autor_innen entwickeln. Wir lesen, was uns interessiert. Das sind aktuell in erster Linie Bücher über Wissenschaft, Gesellschaft und das gute Leben. Also hört einfach rein!

https://zwischenzweideckeln.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h5m. Bisher sind 55 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 7 hours 34 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 54: Bernoulli's Fallacy von Aubrey Clayton


In "Bernoulli’s Fallacy" stellt Aubrey Clayton dar, dass die allgemein üblich verwendeten Methoden der Statistik einen grundlegenden Fehler in den zugrunde liegenden Annahmen haben und wie sich diese durchsetzen konnten, heute aber zu Problemen führen.


share








   1h5m
 
 

episode 53: Zukunft als Katastrophe von Eva Horn


In dem Buch "Zukunft als Katastrophe" geht Eva Horn der Frage nach, seit wann und mit welchen Annahmen die menschliche Zukunft als katastrophal angenommen wird.


share








 2023-02-09  1h14m
 
 

episode 52: The Innovation Delusion von Lee Vinsel und Andrew L. Russell

[transcript]


In ihrem Buch The Innovation Delusion” zeigen Lee Vinsel und Andrew L. Russell auf, warum unsere Fixierung auf Innovationen keine gute Idee ist.


share








 2023-02-09  1h0m
 
 

episode 51: Linke Daten, Rechte Daten von Tin Fischer

[transcript]


Tin Fischer zeigt in seinem Buch “Linke Daten, Rechte Daten” mit vielen Beispielen, dass Daten nicht objektiv sind, also die Wirklichkeit nicht unverfälscht abbilden.


share








 2023-01-19  54m
 
 

episode 50: Jubiläumsfolge

[transcript]


Zu dieser Jubiläumsfolge haben wir uns zu viert zusammengesetzt und jede*r hatte zwei Bücher im Gepäck, die er*sie für sich wichtig oder gelungen fand.


share








 2022-12-29  1h54m
 
 

episode 49: The Collapse of Chaos von Ian Stewart und Jack Cohen

[transcript]


In the Collapse of Chaos argumentieren die Autoren, dass der übliche reduktionistische Ansatz in der (Natur-) Wissenschaft nur die halbe Wahrheit ist, der zweite Teil sind Strukturen auf höheren Ebenen, die mit den tieferen Ebenen in Wechselwirkung stehen.


share








 2022-12-08  1h6m
 
 

episode 48: Die Altenrepublik von Stefan Schulz

[transcript]


In „Die Altenrepublik“ geht Stefan Schulz der Frage nach, wie Deutschland als alternde Industrienation seine Zukunft gestalten sollte.


share








 2022-11-17  1h3m
 
 

episode 47: Die Erschöpfung der Frauen von Franziska Schutzbach


Franziska Schutzbach zeigt in ihrem Buch “Die Erschöpfung der Frauen”, wie unser heutiges Gesellschaftssystem nach wie vor von einer permanenten Verfügbarkeit der Frau ausgeht.


share








 2022-10-27  n/a
 
 

episode 46: Erzählende Affen von Samira el Ouassil und Friedemann Karig

[transcript]


Samira El Ouassil und Friedemann Karig bieten einen Überblick über die Theorie von Narrativen und wie diese Strukturen unsere heutige Gesellschaft prägen.


share








 2022-10-06  1h10m
 
 

episode 45: Bullshit Jobs von David Graeber

[transcript]


David Graeber stellt das Konzept der Bullshit Jobs vor, also von Jobs, die für die Gesellschaft überflüssig sind, und beleuchtet dieses Jobs von mehreren Seiten.


share








 2022-09-15  1h5m