Nach mittlerweile weit über 50 Episoden gibt's hier eine kleine Zusammefassung meiner persönlichen Favoriten. Das ist natürlich alles sehr subjektiv, aber natürlich gibt es Episoden die empfehlenswerter sind als Andere.
Wirklich gelungene Folge in der wir mit Daniel Brockmeier vom Spätfilm einen Sergio Leone Klassiker mit unserer Beat-für-Beat Struktur wunderbar durchgehen konnten
Wirklich gelungene Folge in der wir mit Daniel Brockmeier vom Spätfilm einen Sergio Leone Klassiker mit unserer Beat-für-Beat Struktur wunderbar durchgehen konnten
Ich höre dem René auch gerne zu, wenn er mir jetzt mal nicht Paroli bietet ???? Ich finde René geht hier sehr schön auf die Genretropen ein die Panic Room so bietet und welcher erzählerischer Aufwand hinter einem vermeintlich simplen Film steckt.
Ich höre dem René auch gerne zu, wenn er mir jetzt mal nicht Paroli bietet ???? Ich finde René geht hier sehr schön auf die Genretropen ein die Panic Room so bietet und welcher erzählerischer Aufwand hinter einem vermeintlich simplen Film steckt.
Ich bin echt gerne Gast bei anderen Podcasts und bei Nenad und Juri im Podcast habe ich mich sehr wohl gefühlt. Nach dem Podcast hätte ich mit den beiden noch ewig weiter quatschen können. Das hört ihr jetzt nicht im Podcast natürlich, aber ich glaube dass ich auch einen schönen Beitrag als Gast geleistet habe.
Ich bin echt gerne Gast bei anderen Podcasts und bei Nenad und Juri im Podcast habe ich mich sehr wohl gefühlt. Nach dem Podcast hätte ich mit den beiden noch ewig weiter quatschen können. Das hört ihr jetzt nicht im Podcast natürlich, aber ich glaube dass ich auch einen schönen Beitrag als Gast geleistet habe.
Das ich ein Fan vom Bahnhofskino bin, ist ja kein großes Geheimnis. Daher war es richtig fein, Patrick als Gast begrüßen zu dürfen und ein feines Gespräch zu führen. Nicht ganz die Analyse nach unserer gewohnten Beat-Struktur aber trotzdem eine gelungene Folge.
Das ich ein Fan vom Bahnhofskino bin, ist ja kein großes Geheimnis. Daher war es richtig fein, Patrick als Gast begrüßen zu dürfen und ein feines Gespräch zu führen. Nicht ganz die Analyse nach unserer gewohnten Beat-Struktur aber trotzdem eine gelungene Folge.
Mein drittes Gastspiel bei SchönerDenken ist glaube ich mein Liebstes. Da ist natürlich die positive Errinerung an das Festival dabei, aber ich hatte das Gefühl dass ich hier auch am meisten zum Gespräch beitragen konnte. Schöne Folge!
Mein drittes Gastspiel bei SchönerDenken ist glaube ich mein Liebstes. Da ist natürlich die positive Errinerung an das Festival dabei, aber ich hatte das Gefühl dass ich hier auch am meisten zum Gespräch beitragen konnte. Schöne Folge!
In Episode 2 von Abspanngucker evaluieren René un…
Episode 1 ist ok, aber bei unserem dritten Podcastversuch (die eigentliche Episode 2 mit Hail, Casar! ist irgendwann als Bonus rausgekommen) merkt man verdammt gut wie sehr wir uns für einen guten Film begeistern können. Eine schöne Folge an die ich mich gerne zurück errinere.
In Episode 2 von Abspanngucker evaluieren René un…
Episode 1 ist ok, aber bei unserem dritten Podcastversuch (die eigentliche Episode 2 mit Hail, Casar! ist irgendwann als Bonus rausgekommen) merkt man verdammt gut wie sehr wir uns für einen guten Film begeistern können. Eine schöne Folge an die ich mich gerne zurück errinere.
In Episode 5 von Abspanngucker sind René und Alex…
Vielleicht bin ich hier etwas davon geblendet wie gut uns Sicario als Film gefallen hat aber ich glaube das ist eine unserer besseren Episoden aus der Anfangszeit mit einer schönen, wenn auch noch etwas chaotischen Besprechung zu Sicario.
In Episode 5 von Abspanngucker sind René und Alex…
Vielleicht bin ich hier etwas davon geblendet wie gut uns Sicario als Film gefallen hat aber ich glaube das ist eine unserer besseren Episoden aus der Anfangszeit mit einer schönen, wenn auch noch etwas chaotischen Besprechung zu Sicario.
Das Leben ist zu kurz für Barry Lyndon! Barry Lyn…
René und ich besprechen einen unserer großen Lieblingsfilme: Für mich eine gelungene Folge und ein Highlight unserer Anfangszeit. Auch hier ist der Ton nicht ganz perfekt aber insgesamt ein schönes Beispiel unserer Anfänge.
Das Leben ist zu kurz für Barry Lyndon! Barry Lyn…
René und ich besprechen einen unserer großen Lieblingsfilme: Für mich eine gelungene Folge und ein Highlight unserer Anfangszeit. Auch hier ist der Ton nicht ganz perfekt aber insgesamt ein schönes Beispiel unserer Anfänge.
Episode 8 ist etwas Besonderes. Das liegt nicht n…
Unsere erste Podcastfolge im Freien und daher schon ein kleines Highlight für mich. Man merkt hier auch langsam richtig wieviel entspannter wir mit dem Podcasten geworden sind, daher eine schöne Episode, wenn auch akustisch nicht ganz perfekt.
Episode 8 ist etwas Besonderes. Das liegt nicht n…
Unsere erste Podcastfolge im Freien und daher schon ein kleines Highlight für mich. Man merkt hier auch langsam richtig wieviel entspannter wir mit dem Podcasten geworden sind, daher eine schöne Episode, wenn auch akustisch nicht ganz perfekt.
In Episode 16 besprechen René und Alexander Don’t…
Die Besprechung zu Don't Breathe war die erste mit Hilfe des Beat Sheets und hat unserem Podcast geholfen so richtig was Eigenes zu werden. Eine schön Genreanalyse, auch wenn ich mehr an der ersten Hälfte mit Don't Breathe hänge als an der Besprechung von The Night Of.
In Episode 16 besprechen René und Alexander Don’t…
Die Besprechung zu Don't Breathe war die erste mit Hilfe des Beat Sheets und hat unserem Podcast geholfen so richtig was Eigenes zu werden. Eine schön Genreanalyse, auch wenn ich mehr an der ersten Hälfte mit Don't Breathe hänge als an der Besprechung von The Night Of.