Artefakte erzählen

Nicht immer todernst, aber immer wissenschaftlich! Das ist das Motto dieses Podcasts. Und weil sich Wissenschaft am leichtesten in einem Gespräch erklären lässt, weil man da direkt fragen kann, wenn etwas unklar ist, funktioniert er als Dialog zwischen einer Spezialistin und einer an Archäologie Interessierten. Damit das dann auch nicht zu langweilig wird, gibt es Gäste, die ihre Forschungen kurz vorstellen. Thematisch sind die Klassische Archäologie (Griechen, Etrusker, Römer) und die Provinzialrömische Archäologie (Schwerpunkt: Österreich und Umgebung) im Fokus, daneben werden aber auch zeitlich und/oder geographisch angrenzende Themen (vor allem von den Gästen) behandelt.

https://1lpmzl.podcaster.de/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 39m. Bisher sind 51 Folge(n) erschienen. Dies ist ein zweiwöchentlich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 11 hours 3 minutes

subscribe
share






#11: Bones tell stories - Die Anthropologin Silvia Renhart im Gespräch


Wer war das erste Mordopfer Österreichs? Wie wurde jemand gerädert? Und was hat das NichtraucherInnenschutzgesetz mit der Abschaffung der Todesstrafe in Österreich gemeinsam? Das sind nur ein paar der Themen, die wir in dieser adventzeitlichen Folge mit unserem Gast, der Anthropologin Silvia Renhart, besprechen. Coronabedingt über Skype abgehalten, ist leider die Tonqualität nicht so gut wie sonst, aber dafür ist das, was sie uns erzählt, umso packender. Unter http://voting.kleinezeitung...


share








 December 14, 2020  52m
 
 

#10: Das Leben auf dem Land ist sicher anstrengend, oder? - Lies mal nach bei Cato!


Wie schaut so ein römischer Gutshof (villa rustica) aus und was wird dort alles gemacht? Welche Quellen haben wir, um das Leben der Menschen dort zu rekonstruieren? Diese und ähnliche Fragen behandeln wir in dieser Folge. Und am Ende präsentieren wir ein (vielleicht) hilfreiches Kochrezept für die Weihnachtsfeiertage...


share








 November 23, 2020  37m
 
 

#9: Attila & the Boys, oder: Von Hunnen, Pferden und geschobenen Schafen


In dieser Folge geht es um die Frage: War Attilas nun die "Geißel Gottes" - oder hatte er seinen schlechten Ruf zu Unrecht (was man für die Hunnen allgemein auch fragen kann)? Dazwischen gibt es geschobene Schafe. Attilas Herrschaftsgebiet mit den angrenzenden gentes um 450 n. Chr. (Abbildung: By Slovenski Volk - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17966815 (Zugriff 05.11...


share








 November 9, 2020  39m
 
 

#8: Jenseits des Jenseits - Das Etrusker Halloween-Special


Dass die Etrusker zu den rätselhaften Völkern der Antike zählen liegt nicht daran, dass sie so wenige Denkmäler und Artefakte hinterlassen hätten (die gibt es in großer Zahl) - es liegt eher daran, dass diese zum Teil nicht dem Kanon der griechischen und römischen Kunst entsprechen, obwohl sie von den einen stark beeinflusst wurden und die anderen selbst beeinflusst haben. Das sieht man unter anderem an ihren Gräbern und ihren Vorstellungen vom Jenseits, die wir uns dieses Mal genauer ansehen...


share








 October 26, 2020  37m
 
 

#7: Ein Meilenstein vom Kugelstein, oder: Romanes eunt domus


Wie der Titel schon sagt, geht es um einen Meilenstein - und um Inschriften (richtig und falsch geschriebene). Davor sprechen wir aber auch über die Entstehung unseres heutigen Alphabets und Knacklaute. Bilder und eine nähere Beschreibung vom vorgestellten Meilenstein findet ihr hier: http://lupa.at/6116 Die Majuskelinschrift zum Mitlesen (nach https://edh-www.adw.uni-heidelberg...


share








 October 12, 2020  35m
 
 

#6: Auf den Stier gekommen - Allerlei zum Mithraskult


Was ist eigentlich ein Kult? Was wurde bei Kulthandlungen in der griechisch-römischen Antike gemacht? Und was hat ein stiertötender Gott mit Weihnachten zu tun? Dieser und anderen "kultischen" Fragen gehen wir in der aktuellen Folge unseres Archäologiepodcasts nach. Marmorstatue des stiertötenden Mithras (aus Rom, 2. Jh. n. Chr.; heute in London, British Museum) (© The Trustees of the British Museum (https://www.britishmuseum.org/collection/image/1612966289, Zugriff 25.09...


share








 September 28, 2020  28m
 
 

#5: Den Göttern so nah? - Die Römer auf dem Schöckl


Dass der Grazer Hausberg Schöckl nicht erst seit dem 20. Jahrhundert ein beliebter Ausflugsort ist, davon zeugen die Reste eines römerzeitlich-spätantiken Heiligtums, das seit 2015 vom Institut für Antike, Fachbereich Archäologie der Universität Graz archäologisch untersucht wird. Für diese Folge hat uns der Projektleiter ao. Univ-Prof. Mag. Dr. Manfred Lehner Rede und Antwort gestanden (natürlich mit dem gebührenden Corona-Abstand - deshalb klingt er ein wenig leiser)...


share








 September 14, 2020  36m
 
 

#4: Der Schatz in der Zisterne, oder: Der Mond von Boscoreale


Was macht man mit seinen Wertsachen, wenn ein Vulkan ausbricht? - Richtig, man versteckt sie. Blöd ist nur, wenn man beim Verstecken (oder Wiederholen?) aufgehalten wird.Außerdem reden wir noch darüber, wie man früher in Italien Kulturgüter nicht geschützt hat und schauen uns einen Teller mit einer interessanten Frau darauf an. Grundriss der Villa von Boscoreale "della Pisanella" (Silberschatzvilla) mit den vor Ort entdeckten Kästen, Schränken, Leichen und der Lage des Silberschatzes (Grafik: S...


share








 September 1, 2020  33m
 
 

#3: Und wer soll das sein? - That's iconography, bitch!


Eigentlich sagt der Titel schon alles aus, worum es in dieser Folge geht. Als Beispiele dafür fungieren eine Wandmalerei und eine (Kult)Statue - mit Tieren drauf. Das Wandgemälde mit Narcissus aus Pompeji ist so frisch, dass es noch nicht richtig publiziert ist, es gibt aber viele Beiträge in Zeitungen, z. B. im Guardian (https://www.theguardian.com/world/2019/feb/14/stunningly-preserved-fresco-of-narcissus-discovered-in-pompeii, Zugriff 15.08.2020), wo das Bild zu sehen ist...


share








 August 17, 2020  41m
 
 

#2: Wie viel Wein passt da hinein? oder: Wagenrennen mit Achsenbruch


Er ist schon ein sehr schönes Stück, der Silberbecher von Grünau. Und wertvoll. Und zeigt uns spannende Szenen. Seite A Seite B beide Fotos: Andreas Schneider Mosaik mit Wagenrennen aus Lyon (Lugdunum) (Von Internet Archive Book Images - https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/14578188639/, No restrictions, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41880209) Internetauftritte der beiden erwähnten Museen: https://www.museum-joanneum.at/ https://www.feuerwehrmuseum...


share








 August 3, 2020  37m