Europa-Universität Flensburg

Willkommen zum Podcast der Europa-Universität Flensburg (EUF). Hier findet ihr Gespräche mit Wissenschaftlern und weiteren Personen aus Politik und Gesellschaft. Die Interview-Reihe „Gespräche über den Zustand der Welt“ findest du ebenfalls als Video auf der Website der Uni Flensburg: https://www.uni-flensburg.de/weltgespraeche

https://www.uni-flensburg.de/weltgespraeche

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 52m. Bisher sind 35 Folge(n) erschienen. Alle 3 Tage erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 2 hours 6 minutes

subscribe
share






episode 10: COVID19 und die verpasste Utopie


Nachbarn haben füreinander eingekauft, Radwege wurden gebaut, Luxusparfüm-Hersteller und Brauereien haben Desinfektionsmittel und Autohersteller Beatmungsgeräte produziert, Systemrelevanz wurde neu definiert: 

Für ein paar Wochen der COVID19-Pandemie schien eine andere Welt möglich, gab es die Chance, grundsätzliche Gegebenheiten unseres Lebens, unseres Wirtschaftens, unserer Politik neu zu bedenken...


share








 June 10, 2020  21m
 
 

episode 9: Lohnarbeit in der Isolation: HOMEOFFICE ist KEINE Lösung


Es klingt wie die Lösung für moderne Stress- und Vereinbarkeitsprobleme: Einfach von zuhause aus arbeiten. In der Corona-Pandemie arbeiten viele Beschäftigte gezwungenermaßen vom heimischen Computer und das Ideal der flexiblen Heimarbeit zeigt Risse: 

Homeoffice trifft Männer und Frauen unterschiedlich, lässt Privatleben und Beruf verschwimmen und kann so zu Mehrarbeit, schlechtem Gewissen, Isolation und einer Distanz zum Arbeitgeber führen...


share








 June 4, 2020  20m
 
 

episode 8: Coronakrise vs. Klimakrise


Die COVID19-Pandemie und die Klimakrise ähneln sich: Beide gefährden Menschenleben, bei beiden ist Prävention entscheidend, beide sind auf wissenschaftliche Expertise angewiesen und beide bringen Verschwörungstheorien und Wissenschaftsskeptizismus hervor, wie etwa die Angriffe auf den deutschen Virologen Christian Drosten zeigen. 

Einen Unterschied allerdings gibt es: In der Coronakrise handeln die Staaten entschieden, umfassend und rasch - und in der Klimakrise nicht...


share








 June 2, 2020  17m
 
 

episode 7: Schlachthöfe als Corona-Hotspots - Wie Billigfleisch die Virusausbreitung fördert


Die COVID 19-Pandemie hat die skandalösen Zustände in der deutschen Fleischindustrie offenbart. Die Arbeitsbedingungen der vielen osteuropäischen Leiharbeiter und ihre Unterbringung in Sammelunterkünften gerieten ebenso in der Kritik wie ihre Anstellung bei Subunternehmen. 

Die Bundesregierung hat ein Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit auf den Weg gebracht. Die Branche sieht sich "diskriminiert" und deutet Klagen und Abwanderung an...


share








 May 28, 2020  20m
 
 

episode 6: Stillstand statt Sturm und Drang – Corona und Jugendliche


Jugendliche in der Corona-Pandemie verpassen viel mehr als ein paar  Unterrichtsstunden – vieles, was in der Jugend wichtig ist, fällt in der  Corona-Krise für sie weg: Draußen sein, Freunde treffen, chillen, Party  machen und vor allem auch weg von den Eltern sein.

Die Kontaktbeschränkungen in der Pandemie führen dazu, dass Jugendliche  ihre eigenen, außerfamilialen Räume verlieren...


share








 May 26, 2020  18m
 
 

episode 4: Europa und die Pandemie - die Existenzfrage


Wer unterstützt wen, wer ist mit wem wie solidarisch – in der Corona-Krise wird in der EU heftig über die Finanzierung der Pandemie gestritten. 

Kein Wunder, sagt Hauke Brunkhorst, Professor für Soziologie an der EUF, denn die EU besitzt einen Geburtsfehler: Sie kann keine gemeinsame Wirtschaftspolitik betreiben. Für eine gemeinsame Geldpolitik ist die Europäische Zentralbank zuständig, aber sie ist von der demokratischen Kontrolle ausgenommen...


share








 May 22, 2020  19m
 
 

episode 5: Besser, anders, weniger: Umweltfreundliche Wirtschaft nach Corona


All you need is less. Aber wie misst man less? Wer bestimmt, wieviel  less genug ist? Über solche Fragen wird in der aktuellen Diskussion um  klimafreundliche Konjunkturpakete kaum diskutiert. Das ist auch kein  Wunder, sagt Frauke Wiese, Juniorprofessorin für „Transformation der  Energiesysteme“ an der Europa-Universität Flensburg. 

Denn oft sind Energiemodelle die Grundlage von Energie- und  Klimapolitik...


share








 May 22, 2020  18m
 
 

episode 3: Homeschooling - die eingebildete Normalität


Im Homeschooling macht die Schule weiter wie bisher – nur eben in der  Familie. So vertieft Homeschooling die soziale Ungleichheit und erzeugt  die Fiktion von Normalität. Dabei ist in der Corona-Pandemie nichts mehr  wie bisher...


share








 May 19, 2020  17m
 
 

episode 2: Ein Urteil als Provokation | Das Bundesverfassungsgericht & der Staatsanleihenankauf der EZB


Darf die Europäische Zentralbank im großen Stil Staatsanleihen ankaufen, um bedürftigen Staaten zu helfen? Nein, sagen die Richterinnen und Richter des Bundesverfassungsgerichtes. Sie verlangen von der Europäischen Zentralbank mehr Aufklärung über die Nebenwirkungen ihrer Geldpolitik und halten den Ankauf von Staatsanleihen in Billionenwert für möglicherweise verfassungswidrig...


share








 May 18, 2020  20m
 
 

episode 1: Empörung und Ressentiment in der Pandemie


Empörung und Ressentiment prägten schon vor Corona den sozialen und politischen Raum. Nach einer erstaunlichen, kurzen Phase des plötzlichen Verschwindens der Empörung zu Beginn der Pandemie, treten diese Haltungen nun in alten und neuen Formen wieder in den Vordergrund...


share








 May 15, 2020  17m