Kultur und Technik

Was ist Kultur? Was macht unsere europäische Kultur aus? Wie verändert sie sich durch technische Innovation? Diesen Fragen gehen herausragende Wissenschaftler der Gegenwart in Gesprächen und Vorträgen am IZKT der Universität Stuttgart nach. Das IZKT verknüpft Forschung an den Schnittstellen von Kultur und Technik. Mit der Unterstützung außeruniversitärer Partner bietet es ein neuartiges Forum zum interdisziplinären und internationalen Austausch und dient zugleich als Fenster der Universität zur Öffentlichkeit.

https://o8g0k2.podcaster.de/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 51m. Bisher sind 30 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 3 hours 13 minutes

subscribe
share






Podiumsgespräch: Für eine neue Ethik der Beziehungen: Zur Rückgabe des afrikanischen Kulturerbes. Mit Bénédicte Savoy, Albert Gouaffo, Petra Olschowski und Sandra Ferracuti (29.04.2019)


Die Podiumsdiskussion im Lindenmuseum am 29. April 2019 thematisierte die aktuelle Kontroverse eines angemessenen Umgangs mit den Beständen völkerkundlicher Sammlungen. Die beiden herausragenden Protagonisten der Debatte, Bénédicte Savoy und Albert Gouaffo, diskutieren mit der Fachreferentin für Afrika des Linden-Museums, Sandra Ferracuti, und der Staatssekretärin Petra Olschowski über die Rückgabe afrikanischen Kulturerbes. Moderation: Sigrid Brinkmann, Deutschlandfunk Kultur 


share








 July 21, 2020  1h25m
 
 

Michaela Ott: Franzoesische Philosophie in (post)kolonialer Kritik (12.02.2020)


Die französische Philosophie des 20. Jahrhunderts hat wie keine andere zur Beachtung des „A/anderen“ aufgerufen und sich selbst an die Grenze des Denkbaren und eurozentrischer Artikulation zu treiben gesucht. Unter der Formel eines „Denkens des Außen“ wurden die Autorposition, die Konzentration der Philosophie auf die Frage der menschlichen Existenz, herkömmliche Ontologien und Unterteilungen wissenschaftlicher Disziplinen in Frage gestellt...


share








 February 20, 2020  50m
 
 

Bernard Stiegler: Die Digitalisierung und die Zukunft Europas (16.01.2020, Vortrag auf französisch)


In seinem Vortrag zeigte Bernard Stiegler, wie Europa einerseits maßgeblich zum Aufstieg des WorldWideWeb beigetragen hat, andererseits durch die digitalen Netze seit 1993 geschwächt wird. Die Gründe dafür arbeitete er auf Grundlage einer alternativen Lesart der Theorien von Entropie und Negentropie heraus...


share








 February 19, 2020  1h27m
 
 

Ute Frevert: Gefühle und Geschichte (23.05.2019)


Wer nach der Geschichtlichkeit von Gefühlen fragt, handelt sich ungläubige Nachfragen ein...


share








 January 23, 2020  48m
 
 

Elysée-Festvortrag: Thomas Gaehtgens: Reims in Flammen – Drama und Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich (22.01.2019)


Zu Beginn des Ersten Weltkrieges, im September 1914, wurde die Kathedrale von Reims von der Deutschen Armee beschossen und in Brand gesetzt. Das Ereignis löste aufgrund der symbolischen Bedeutung des Bauwerks als Krönungskirche und Nationaldenkmal weltweite Empörung aus. Die Deutschen galten von nun an als Hunnen und Vandalen, die in den Krieg gezogen seien, die französische Kultur zu zerstören...


share








 June 17, 2019  54m
 
 

Cristina Lafont: Democracy without Shortcuts: The democratic ideal of self-government and the problem of blind deference (06.05.2019)


In reaction to growing discontent in democratic societies, many conceptions of democracy offer reform proposals that are supposed to be helpful “shortcuts” for solving difficult problems of democratic governance such as overcoming disagreements, citizens’ political ignorance, or poor-quality deliberation within the public sphere. I examine the institutional proposals offered by deep pluralist, epistocratic and lottocratic conceptions of democracy...


share








 May 8, 2019  53m
 
 

Isabelle Bourgeois (CIRAC): Soziale Gerechtigkeit und justice sociale – zwei "falsche Freunde" (07.02.2019)


Soziale Gerechtigkeit bzw. justice sociale wünschen wir uns alle. Besonders in Wahlkampfzeiten taucht dieser Begriff als Forderung nach „mehr Gerechtigkeit“ ganz oben auf der politischen Agenda auf. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Wenn man sie genauer betrachtet, stellt man fest, dass sie sich nicht so einfach definieren lassen, wie es auf den ersten Blick erscheint...


share








 March 21, 2019  1h36m
 
 
share








 February 6, 2019  1h26m
 
 
share








 February 6, 2019  1h37m
 
 

Claus Leggewie: Kulturwissenschaftliche Zeitdiagnose in ‚postfaktischen‘ Zeiten (21.07.2017)


Moderne Kulturwissenschaften sind seit ihrem Ursprung um 1900 Krisenerforschung, sie registrieren die Umbrüche und Irritationen der Gegenwart und versuchen, mit wissenschaftlicher Methodik Orientierung zu geben. Insofern gehört die Zeitdiagnose zu ihrem Geschäft...


share








 November 5, 2018  31m