Selbstbewusste KI

Kann Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln? Wie könnte das überhaupt funktionieren, und was würde das für uns bedeuten? Staffel 2 (2023): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Staffel 1 (2020-21): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Autor: Karsten Wendland Web: www.ki-bewusstsein.de Twitter: twitter.com/KIBewusstsein

https://www.ki-bewusstsein.de/podcast

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 56m. Bisher sind 24 Folge(n) erschienen. Dies ist ein wöchentlich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 22 hours 16 minutes

subscribe
share






  • 1
  • 2
  • 1
  • 2

#00 Trailer


Trailer zu unserer Podcast Serie Selbstbewusste KI.
Vorgeschmack mit Ausblick.
Autor: Karsten Wendland
Produktion: Matthias Gerz / Tobias Windmüller

Licence: CC-BY, DOI: http://doi.org/10.5445/IR/1000122828


share








 September 1, 2020  3m
 
 

episode 1: #01 Ohne Leben kein Bewusstsein. Im Gespräch mit Thomas Fuchs.


Bewusstsein im Computer ist eine Simulation, sagt Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs, Inhaber der Karl-Jaspers-Professur für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg, in der ersten Folge unseres Podcasts Selbstbewusste KI. Sein aktuelles Buch “Verteidigung des Menschen“ ist kürzlich bei suhrkamp erschienen...


share








 September 14, 2020  1h10m
 
 

episode 2: #02 Roboter bekommen eine menschliche Aura. Im Gespräch mit Andreas Bischof.


Dr. Andreas Bischof, Universität Chemnitz, denkt Technik- und Sozialwissenschaften gemeinsam. Er erklärt, wie das feine Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik abläuft und wie wechselseitiges "Verstehen" möglich werden kann. Sein aktuelles Buch "Soziale Maschinen bauen" ist im transcript Verlag erschienen.

Fragensteller in dieser Folge: Prof. Dr...


share








 September 21, 2020  59m
 
 

episode 3: #03 In der heutigen KI ist kein Geist. Im Gespräch mit Ralf Otte.


Prof. Dr.-Ing Ralf Otte, Technische Hochschule Ulm, forscht und entwickelt seit Jahrzehnten zu KI und Algorithmen rund um das Gehirn. Für den Experten für neuromorphe Systeme ist der Geist nicht algorithmisch beschreibbar. Auch wenn KI mitunter unterstellt wird, dass sie „denken“ könne, sind heutige KI-Systeme hochgradig trivial – und enthalten noch lange keinen Geist. 

Sein Buch „Künstliche Intelligenz für Dummies“ ist kürzlich im Wiley-VCH -Verlag erschienen...


share








 September 28, 2020  57m
 
 

episode 4: #04 Die Gründerväter der KI machten sich über Bewusstsein keine Gedanken. Im Gespräch mit Christian Vater.


Für den Technikhistoriker Christian Vater, der in Heidelberg und Karlsruhe forscht, hat Forschung zu KI archäologische Qualitäten. Er gräbt Fundstücken aus, die unser heutiges Verständnis von KI prägen, auch wenn sie zu ihrer Zeit anders gemeint waren. Er erklärt, aus welchem Blickwinkel heraus man das menschliche Bewusstsein als eine „Turing-Zwiebel“ mit leerem Kern auffassen konnte, und welche Rolle Forscherinnen in den frühen KI-Zeiten hatten...


share








 October 5, 2020  1h3m
 
 

episode 5: #05 Von Kühlschranklichtern, KI-Pubertät und Turnschuhen. Im Gespräch mit Thomas Metzinger.


Für den Philosophen Prof. Dr. Thomas Metzinger von der Universität Mainz ist es keineswegs ausgeschlossen, dass Künstliche Intelligenz irgendwann Bewusstsein haben könnte. Schon jetzt sollten wir uns Gedanken über unsere Verantwortung und zur Ethik machen, etwa in Form einer globalen Charta mit KI-Regeln, die auch das Bewusstseinsthema umfassen. KI-Systeme lernen viel über uns Menschen lernen, müssen aber nicht immer an das Gemeinwohl gekoppelt sein...


share








 October 13, 2020  1h8m
 
 

episode 6: #06 Wir müssen auf Weitsicht fahren und fragen: Was wäre, wenn? Im Gespräch mit Frauke Rostalski.


Für die Juristin Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski, Universität Köln und Mitglied des Deutschen Ethikrats, kann man KI-Robotern weder Schuld noch Verantwortung zuschreiben – zumindest nicht nach den heutigen Maßstäben und technischen Realisierungen. KI-Systeme können nur Teile unseres Denkens abbilden, und umgekehrt funktioniert der Mensch nicht nach Algorithmen. Allerdings wissen wir nicht, was noch kommt, und sollten verschiedene Zukünfte rechtzeitig vorausdenken...


share








 October 19, 2020  41m
 
 

episode 7: #07 Bewusstsein ist eine kausale Kraft und kein cleverer Programmier-Hack. Im Gespräch mit Christof Koch.


Für den Neuwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Koch, Chefwissenschaftler am Allen Institute für Gehirnforschung in Seattle, gibt es eine sehr enge Verbindung zwischen Gehirn und Bewusstsein. Er hält es nicht für möglich, die Strukturen des menschlichen Gehirns digital zu simulieren, wohl aber, dass man es irgendwann aus technischen Materialien wird nachbauen können. Bewusstsein sind für ihn jegliche Erfahrungen, Gefühle und Empfindungen, die letztlich immer mit dem Gehirn zu tun haben...


share








 October 26, 2020  55m
 
 

episode 8: #08 Wir müssen Maschinen bauen, die Gefühle haben. Im Gespräch mit Antonio Chella.


Für den Robotiker Prof. Dr. Antonio Chella, Leiter des Robotic Labs und des Forschungszentrums für Wissenstechnologien an der Universität von Palermo, geht Bewusstsein deutlich über das Gehirn hinaus. Für den Herausgeber des Journal of Artificial Intelligence and Consciousness kann nur eine empathische Maschine auch eine ethische Maschine sein...


share








 November 2, 2020  39m
 
 

episode 9: #09 Dass Roboter uns Emotionen vorgaukeln kann sehr wichtig sein. Im Gespräch mit Janina Loh.


Die Philosophin Dr. Janina Loh an der Universität Wien untersucht inklusive Denkansätze, an deren Ende es nicht mehr so wichtig ist, ob sich jemand als Mensch oder als Maschine bezeichnet. Die Autorin des suhrkamp-Buchs „Roboterethik“ geht emotionalen Bindungen zwischen Mensch und Roboter in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern auf die Spur, sowie möglichen Verhältnissen, die zueinander entstehen können...


share








 November 9, 2020  45m
 
 
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2