Klinisch Relevant Podcast

Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 2x/Woche, nämlich dienstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informationen unter https://klinisch-relevant.de Klinisch Relevant Intelligence for healthcare professionals

https://www.klinisch-relevant.de

subscribe
share






episode 327: Sonderfolge zum „World Day of physical activity“ am 06.04.2023 *Physiotherapie


mit Prof. Dr. Christian Grüneberg, Alina Rieckmann und Prof. Dr. Christian Thiel

Show Notes Podcast Klinisch Relevant Körperliche Aktivität

Keywords Bewegung, Körperliche Aktivität, Bewegungsförderung, Bewegungsempfehlungen, Gesundheit‚ Physiotherapie, WDPA2023, beactive

Einführung Am 06.04.2023 ist „World Day of Physical Activity“, dieses Jahr unter dem Motto „Have a good time. Be Active“. Anlässlich dessen hat sich Prof. Dr. Christian Grüneberg, Leiter des Studienbereichs Physiotherapie der Hochschule für Gesundheit in Bochum (HS Gesundheit) mit Alina Rieckmann (Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HS Gesundheit) und Prof. Dr. Christian Thiel (Professor für Physiotherapie im Studienbereich Physiotherapie der HS Gesundheit) über das Thema Bewegung und Bewegungsförderung unterhalten. Sie werfen einen Blick auf die aktuellen Bewegungsempfehlungen, thematisieren warum eine Steigerung der Alltagsaktivität nicht immer so einfach zu ist, und erklären anhand der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz, unter welchen Voraussetzungen Menschen gut uns sicher in Bewegung kommen. Was wird unter körperlicher Aktivität und Bewegung verstanden? Einfach gesagt, ist Bewegung bzw. körperliche Aktivität jede durch die Skelettmuskulatur erzeugte menschliche Bewegung, die zu einem Anstieg des Energieverbrauchs führt (Caspersen et al., 1985). In den Nationalen Empfehlungen für Bewegung werden als Bewegung alle „gesundheitsförderlichen körperlichen Aktivitäten“ betrachtet. Dies sind neben sportliche Aktivitäten (sofern sie der Gesundheit nutzen und gesundheitliche Gefährdungen vermeiden) insbesondere auch Alltagsaktivitäten wie z. B. Fahrradfahren, Zufußgehen oder Aktivitäten im Haushalt (Rütten & Pfeifer, 2016). Welche Bewegungsempfehlungen gibt es? Die Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung (NEBB) lauten:

????gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren: •„möglichst mindestens 150 Minuten/Woche aerobe körperliche Aktivität mit moderater Intensität durchführen (z. B. 5 x 30 Minuten/Woche)oder mindestens 75 Minuten/Woche aerobe körperliche Aktivität mit höherer Intensität durchführenoder aerobe körperliche Aktivität in entsprechenden Kombinationen beider Intensitäten“

•„Zusätzlich an mindestens 2 Tagen in der Woche muskelkräftige Aktivitäten durchführen“ •„lange, ununterbrochene Sitzphasen meiden und nach Möglichkeit das Sitzen regelmäßig mit körperlicher Aktivität unterbrechen“ •„Erwachsene können weitere Gesundheitseffekte erzielen, wenn sie den Umfang und/oder die Intensität der Bewegung über die Mindestempfehlungen hinaus weiter steigern.“

????gesunde und chronisch kranke ältere Erwachsene ab 65 Jahren:

• wie bei gesunden Erwachsenen zwischen 18 und 65 Jahren, zudem folgende Ergänzungen: • Ältere Erwachsene mit Mobilitätseinschränkungen sollten an mindestens drei Tagen der Woche Gleichgewichtsübungen zur Sturzprävention durchführen. • Ältere Erwachsene, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht entsprechend den Empfehlungen körperlich aktiv sein können, sollen sich so viel bewegen, wie es ihre aktuelle gesundheitliche Situation zulässt.“

????Jugendliche (12 bis 18 Jahre): •„Jugendliche sollen eine tägliche Bewegungszeit von 90 Minuten und mehr in moderater bis hoher Intensität erreichen. 60 Minuten davon können durch Alltagsaktivitäten, wie z. B. mindestens 12000 Schritte/Tag, absolviert werden.“

Weitere Informationen: *Rütten, A., & Pfeifer, K. (2016). Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung. http://www.sport.fau.de/files/2016/05/Nationale-Empfehlungen-f%C3%BCr-Bewegung-und-Bewegungsf%C3%B6rderung-2016.pdf *Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen (2011). Gesundheit durch Bewegung fördern. Empfehlungen für Wissenschaft und Praxis. LIGA.Fokus 12. https://www.lzg.nrw.de/_media/pdf/liga-fokus/LIGA_Fokus_12.pdf

Physical Activity Readiness Questionnaire (PAR-Q+ Fragebogen) Der PAR-Q+ ist ein international etablierter Fragebogen zum standardisierten Fremd- oder Eigenscreening gesundheitlicher Risiken, die beim Bewegungseinstieg berücksichtigt werden sollten. Er dient der systematischen und sicheren Einschätzung, ob Individuen in der Lage sind, unmittelbar - ohne weitere Untersuchung – körperlich oder sportlich aktiv zu werden oder ob zunächst eine weitere medizinische Abklärung und Beratung nötig ist. Barrieren für eine Aufnahme und Steigerung der körperlichen Aktivität können durch den PAR-Q+ erheblich verringert werden (Warburton et al., 2011). Weitere Informationen unter: www.hs-gesundheit.de/PARQ


fyyd: Podcast Search Engine
share








 April 6, 2023  42m