Tiefgang durch die Stadt

Tiefgang hat drei Bedeutungen: Man schürft tief an einem Ort und trägt wie eine Archäologin tieferliegende Schichten aus der Geschichte zutage. Ein Ort gewinnt zudem Tiefe, wenn man sich ihn und die Themen, die mit ihm verbunden sind, vorsichtig tastend aneignet. Mit den Füßen und alle Sinnen kann man ihn dabei am besten erfassen. Schließlich kann man auch in Gedanken tief eintauchen, wenn man sich im Gespräch von einem Ort in freier Assoziation inspirieren und ohne Leitplanken zum Nachdenken hinreißen lässt. Genau dies haben wir, Thomas und Raiko, uns in unserem Tiefgang-Podcast vorgenommen. Wir erkunden Orte im Spaziergang, lernen deren Geschichte kennen und denken dabei über alle möglichen Themen nach, die uns der Ort sozusagen aufzwingt. Dabei berühren wir historische, politische und gesellschaftliche Themen überhaupt. In der Regel lernen wir die Orte im Tiefgang selber erst (richtig) kennen und locken unsere Hörer:innen hinein, tief in die Universen vor Ort. Euch erwartet also keine Stadtrundfahrt mit gut belesenem Stadtguide, sondern eine Art Roadmovie, das uns von Ort zu Ort und von Gedanke zu Gedanke führt. Wenn man so will: Wissen auf unbekanntem und unebenem Terrain.

https://www.kliopolis.de/podcasts/tiefgang/

subscribe
share






episode 14: Sielow-Merzdorf


In Cottbus-Sielow und -Merzdorf wurden im 1. Weltkrieg 20.000 Kriegsgefangene interniert: aus Russland, Italien, Frankreich, Großbritannien, „Indochina“, Tunesien, Senegal u.a. Ländern. Ihre Schicksale sind fast vergessen. Dank einer Ausstellung in Raikos Heimatstadt sind wir darauf gestoßen.


Sie ist reich an Schrecken, überraschenden Verknüpfungen – auch mit NS-Geschichte. In den KGL von 1914-1923 kommen Aspekte der Geschichte der Kriegsgefangenschaft, des Völkerrechts, des Rassismus (gegen „Slawen“) und Antisemitismus zum Tragen.


Wir sprechen über Fleckfieber im Lager, über Hunger, Gewalt, Zwangsarbeit, aber auch über Freizeit, Solidarität sowie Humanität.


Wir erkunden letzte Spuren, die wir nur noch in Merzdorf finden. Hier wurde 1915 ein zweites KGL errichtet, dessen Friedhof wir besuchen.


Am Ende fragen wir uns, ob das Sielower Lager, das 1921-1923 noch als Abschiebelager gegen sog. „lästige Ausländer“ weitergenutzt wurde, das erste „Konzentrationslager“ auf deutschem Boden war.


Entdeckt mit uns die leider auch aktuelle Geschichte der KGL in Cottbus.
In der nächsten Folge hört Ihr zum Thema noch ein spannendes Interview mit dem Ausstellungskurator Robert Büschel.

Wir bedanken uns herzlich bei Robert Büschel für seine fachliche Unterstützung!


Kapitel:

- Vorspann 0:00
- Auch meine Eltern wussten davon nichts 1:13
- Septemberschrei in der Niederlausitz 5:47
- Bolzplatz, Stasi, Friedhof der Kriegsgefangenen von Sielow 15:45
- Erster Weltkrieg - Warum so viele Kriegsgefangene? 20:32
- September 1914: 10.000 Schutzlose auf die Rennbahn 27:20
- Katastrophale Zustände, tödliche Fleckfieber-Epidemie 33:51
- Cottbuser Blicke auf Kriegsgefangene? Neugier, Mitleid und Rassismus 44:30
- Kriegsgefangenschaft und Völkerrecht: Haager Landkriegsordnung 47:55
- Kriegsgefangenschaft im Ersten Weltkrieg 50:48
- Zwangsarbeit und Lager - Massenerfahrung der Deutschen und ihrer Nachbarn 52:30
- Freizeit, "Stacheldraht-Krankheit", Religion und "Ehre" 1:03:22
- Kriegsgefangenschaft seit der Antike 1:11:36
- Humanitäre Hilfe, Pakete, Briefe: Rotes Kreuz, neutrale Staaten 1:16:01
- Ein Blick auf Karten und Fotos des Sielower Lagers 1:34:59
- Lager Merzdorf: letzte Spuren im Sand 1:38:05
- Panoptikum Merzdorf: architektonische Blaupause des KL Sachsenhausen? 1:41:14
- Bericht des Roten Kreuzes Merzdorf 1915 1:46:38
- Bericht des RK 1916 1:57:41
- Tiefverwurzelter Rassismus gegen "Slawen", Repressalien, Widerstand 1:53:10
- Ende der StaLags und Nachkriegszeit 1917-1921 2:02:53
- Lagerfriedhof von Merzdorf - Vergessene Schicksale 2:07:48
- Lagerfotos, Skulpturen und rassistische Völkerschauen 2:11:13
- War das erste Konzentrationslager Deutschlands in Cottbus? 2:12:56
- Rechtsextreme Freikorps von Cottbus aus koordiniert 2:21:45
- Fazit: "Cottbus hat's faustdick hinter den Ohren" 2:24:17
- Abspann 2:25:43


Auswahlbibliografie:
Robert Büschel/ Alexander Valerius: Ankunft auf Zeit (Onlineausstellung von 2021). Link

Uta Hinz: Gefangen im Großen Krieg. Kriegsgefangenschaft in Deutschland 1914-1921, Essen 2006

Ludwig Meidner: Septemberschrei, zit. in: Dorle Meyer: Doppelbegabung im Expressionismus, Göttingen 2013, S.311-313

Jochen Oltmer (Hg.): Kriegsgefangene im Europa des Ersten Weltkrieges, München 2006

Rüdiger Overmann (Hg.): In der Hand des Feindes. Kriegsgefangenschaft von der Antike bis zum Zweiten Weltkrieg, Köln u.a. 1999

Otto Rückert: Zur Geschichte der Kriegsgefangenenlager in Cottbus (Sielow, Merzdorf) 1914-1921, in: Niederlausitzer Studien 11, S.23-48


Tiefgang[at]kliopolis.de

#Deutschland #Europa #Neuere_und_neueste_Geschichte #Erster_Weltkrieg


fyyd: Podcast Search Engine
share








 August 31, 2023  2h26m