42-Lehre und Forschung

Laut dem Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams ist die Zahl 42 die Antwort auf „die Frage aller Fragen“, nämlich der „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“. In der Forschung suchen wir fortwährend nach neuen Erkenntnissen, die in der Lehre weiter getragen werden. Doch werden wir je die eine allumfassende Antwort erhalten oder ist es am Ende die Vielfalt an Antworten und Perspektiven, die unser Streben nach Erkenntnis bereichert? Wir haben uns mit “42” auf den Weg gemacht und Projektinitiator_innen in Forschung und Lehre nach ihrem Werdegang befragt. Deren spannende Geschichten und Antworten hören Sie einmal im Monat in unserem Podcast.

https://insights.tuhh.de/de/

subscribe
share






episode 11: 4211: Axel Dürkop – Offene sozio-technische Systeme in Lehre und Forschung


4211: Axel Dürkop – Offene sozio-technische Systeme in Lehre und Forschung

Axel Dürkop spricht über sozio-technische Systeme und Offenheit in Lehre und Forschung

Informationstechnische Systeme in Lehre und Forschung existieren nicht ohne den Menschen, der sie auswählt, entwickelt und mit ihnen interagiert. Daher ist es nur schlüssig, diese Systeme als sozio-technische Systeme zu fassen (vgl. Herrmann, 2003). Axel Dürkop spricht in unserer aktuellen Folge darüber, wie ihn dieses Verständnis von Technik bei seiner Arbeit beeinflusst und welche Rolle dabei die Wertvorstellungen von Offenheit spielen. Dabei wird deutlich, wie sein “erstes Leben” als Theaterregisseur, Musiker und Darsteller seine Arbeit als Forscher, Dozent und Entwickler  an der Hochschule beeinflussen.

Axel Dürkop ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für technische Bildung und Hochschuldidaktik (ITBH) an der TU-Hamburg.

Axel Dürkop

 

Linkliste
  • GitLab an der TUHH
  • Docker
  • Mattermost
  • Hypothesis
  • Open Journal System
  • Jupyter Notebook
  • Pandoc
  • Markdown
  • Interplanetary File System (IPFS)
  • Arduino
  • Raspberry Pi
  • The Manpage of Man | Linux Manpages Audio Guide (Dürkop, 2007)
  • Lifelong Kindergarten am MIT Media Lab
  • P2PU (Peer 2 Peer University)
Literatur
  • Dürkop, A., Hagen, F. & Meinecke, I. (2019). Offenheit leben: Kollaboratives Schreiben und Publizieren unter Berücksichtigung der Werte von Open Science. Konferenzposter, Open-Access-Tage 2019, Hannover. Verfügbar unter: https://doi.org/10.5281/zenodo.3267474
  • Dürkop, A. & Ladwig, T. (2018). Kollaborativ schreiben mit GitLab. Markdown & Pandoc (2. Auflage, S. 196–205). Graz: ebooks.kofler.
  • Dürkop, A. (2017). Die Architektur von Offenheit. Überlegungen zur Gestaltung der digitalen Transformation. Nachwuchs-Keynote, Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung, Hamburg. Zugriff am 16.6.2018. Verfügbar unter: https://doi.org/10.15480/882.1657
  • Dürkop, A., Böttger, A., Ladwig, T. & Knutzen, S. (2017). Ein technisches System für die kollaborative OER-Entwicklung im Experimentierfeld der TUHH. Hamburg Open Online University. Projektblog, . Zugriff am 16.6.2018. Verfügbar unter: https://doi.org/10.15480/882.1653
  • Dürkop, A. (2016). Entwicklung einer offenen technischen Infrastruktur für HOOU-Lernarrangements an der TUHH. Hamburg Open Online University. Projektblog, . Zugriff am 16.6.2018. Verfügbar unter: https://doi.org/10.15480/882.1649
  • Herrmann, T. (2003). Learning and Teaching in Socio-technical Environments. Informatics and the Digital Society: Social, Ethical and Cognitive Issues (S. 59–71). Gehalten auf der IFIP TC3/WG 3.1 & 3.2 Open Conference on Social, Ethical, and Cognitive Issues of Informatics and ICT, Dortmund, Deutschland, Boston, Massachusetts: Kluwer Academic Publishers. Zugriff am 7.7.2019. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-0-387-35663-1_6
  • Sennett, R. (2018). Die offene Stadt: Eine Ethik des Bauens und Bewohnens. (M. Bischoff, Übers.) (1. Auflage.). München: Hanser Berlin.
  • Thomas, A. P. (2014). Making Makers: Kids, Tools, and the Future of Innovation. Sebastopol, CA: Maker Media.
Aktuelle Projekte
  • HOOU
  • Modernes Publizieren
  • Zocurelia

 

Weitere Episoden
  • 4217: Anne Rödl – Was sind alternative Kraftstoffe?, Dauer: 1:03:03
  • 4216: Sascha Diedler – Elektroschrott als Ressource, Dauer: 1:11:58
  • 4215: Julia Zwick – Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Dauer: 1:15:35
  • 4214: Tina Ladwig – Digitalisierung braucht (soziale) Vernetzung, Dauer: 1:16:32
  • 4213: Sönke Knutzen – Hochschule in der digitalen Welt, Dauer: 1:14:09
  • 4212: Ronny Röwert – Bildung im digitalen Zeitalter ist mehr als 0 oder 1, Dauer: 1:31:07
  • 4211: Axel Dürkop – Offene sozio-technische Systeme in Lehre und Forschung, Dauer: 1:30:16
  • 4210: Florian Hagen – Wissenschaftliches Schreiben unter digitalen Bedingungen, Dauer: 0:44:54
  • 4209: Carola Schröder – Mikroben im Einsatz, Dauer: 0:27:44
  • 4208: Ruth Schaldach – Trinkwasser für Alle, Dauer: 0:55:37
  • 4207: Lars Schmeink – Mit Science Fiction die Zukunft gestalten, Dauer: 0:27:18
  • 4206: Andreas Liese – Was hat eine Handcreme mit Wissenschaft zu tun? , Dauer: 0:19:50
  • 4205: Christiane Arndt – Welche beruflichen Chancen haben Neuanfänger in Deutschland?, Dauer: 0:27:19
  • 4204: Janine Radtke – Wie werden Roboter programmiert?, Dauer: 0:25:32
  • 4203: Sabrina Maaß – Was sind offene Bildungsmaterialien?, Dauer: 0:18:45
  • 4202: Gesine Liese und die Kinderforscher an der TUHH, Dauer: 0:26:32
  • 4201: Das 42-Team stellt sich vor, Dauer: 0:13:41


fyyd: Podcast Search Engine
share








 October 16, 2019  1h30m