Bildung auf die Ohren

Der Deutsche Bildungsserver ist seit über 20 Jahren der Wegweiser für Bildung in Deutschland. Mit unserem Podcast bekommen Sie kompakte Informationen zu verschiedenen Bildungsthemen.

https://blog.bildungsserver.de

subscribe
share






episode 36: Flucht und Migration als Thema im Schulunterricht


Audio-Linkempfehlungen zu Flucht und Migration Aus der Podcast-Reihe „Geschichte und Sozialkunde“

Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni stellt die Redakteurin Caroline Hartmann ein paar herausragende Webseiten mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien zum Thema Flucht und Migration vor.

Linkempfehlungen zum Beitrag
  • „Angekommen – Flüchtlingskinder in Deutschland“ Unterrichtsmaterial für die Grundschule von UNICEF
  • „Migranten und Flüchtlinge – logo! erklärt“ – ZDF Film
  • „Migration“ – Film von Wissenswerte
  • „Meine. Deine. Unsere. Heimat“ – Schulhandbuch zum Thema Flucht und Migration (ab Klasse 7)
  • „Flucht und Migration“ – Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I von Misereor
  • Fluchtgeschichten – Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe I und II
  • „Geflüchtet vor Krieg und Verfolgung“ – Unterrichtsmodul von Eduskills+
  • Computerspiele zum Thema Flucht und Asyl

Zum Dossier des Deutschen Bildungsservers mit Linktipps und Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit.

Lesefassung des Podcasts

Kind 1: „Menschen flüchten, wenn sie Angst haben und wenn sie mit ihren Familien in Sicherheit leben wollen.“

Kind 2: „Migration nennt man, wenn Menschen aus einem Land in ein anderes abwandern, weil sie zum Beispiel verfolgt werden, oder auch, weil Krieg im Land herrscht oder weil ein Teil der Familie schon im neuen Land wohnt und sie zu ihnen ziehen wollen.“

Sie sehen, das Wissen meiner Kinder in puncto Flucht und Migration ist durchaus noch ausbaufähig. Und damit stehen sie wohl nicht allein da – und so widme ich mich diesem Thema in einer neuen Folge von „Bildung auf die Ohren“, dem Podcast des Deutschen Bildungsservers. Mein Name ist Caroline Hartmann.

Auch wenn die Themen „Flucht“ und „Migration“ in der Öffentlichkeit derzeit etwas in den Hintergrund getreten sind, so sind sie deswegen keinesfalls weniger relevant und sollten auch weiterhin einen wichtigen Platz in der Unterrichtsgestaltung sowohl in der Grundschule als auch in den Sekundarstufen einnehmen. Dafür habe ich ein paar kostenlose digitale Materialien für Sie zusammengestellt, die bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung sehr hilfreich sein könnten.

Für den Unterricht in der Primarstufe eignet sich besonders das Grundschulmaterial von UNICEF „Angekommen – Flüchtlingskinder in Deutschland“. Hier erzählen die Goldfische Cäsar und Kleopatra von ihren Gefühlen, als zwei fremde Fische in ihr Aquarium gesetzt werden. Die Geschichte ermöglicht eine praxisnahe Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation in vielen Schulen. Die sieben Arbeitsblätter in jeweils zwei Schwierigkeitsgraden unterstützen den Integrationsprozess, indem „das Gemeinsame“ herauszufinden ist.

Für die Grundschüler bietet sich zudem der Film „Migranten und Flüchtlinge – logo! erklärt“ vom ZDF als schöner Einstieg an, während sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe mit dem Erklärfilm „Migration“ von Wissenswerte einen sehr guten ersten Überblick über die Thematik verschaffen können.

Sehr zu empfehlen sind auch die Unterrichtsmaterialien „Meine. Deine. Unsere Heimat“ von CARE Deutschland für die Sekundarstufe ab Klasse 7. Im PDF-Handbuch werden vier Themenbereiche für die Einbindung in den Unterricht zur Verfügung gestellt: Heimat und Herkunft, Flucht und Migration verstehen, Respekt und Toleranz sowie Integration und Willkommenskultur. So können sich Schülerinnen und Schüler praktisch in die Themenkomplexe hineindenken, Zusammenhänge und Ursachen besser verstehen und eine Willkommenskultur an ihrer Schule gestalten.

Speziell für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I bieten sich die Unterrichtsmaterialien „Flucht und Migration“ von Misereor an. Die Musterstunde zum Download lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich mit dem Leben der Flüchtlinge u.a. im Nordirak und den Fluchtursachen auseinanderzusetzen und sich weiterführend mit der Situation junger Flüchtlinge in Deutschland zu befassen.

Um nicht im Abstrakten zu verharren und um den Schülerinnen und Schülern die einzelnen Schicksale der Geflüchteten ein wenig näher zu bringen, eignen sich auch besonders die Fluchtgeschichten, die Sie im Falter Heft der Bundeszentrale für politische Bildung finden. Hier lassen Wisam und Kibrom aus Syrien und Eritrea Schülerinnen und Schüler an ihren Erfahrungen auf ihrer langen Flucht teilhaben.

Wenn Sie für das Thema noch ein klein wenig mehr Unterrichtszeit zur Verfügung haben, bietet sich das Unterrichtsmodul „Geflüchtet vor Krieg und Verfolgung“ von Eduskills+ an. Dieses ist für 3 Unterrichtsstunden angelegt. Im Rahmen dieses Moduls setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Fluchthilfe auseinander. Mit einem Blick auf die nationalsozialistische Vergangenheit diskutieren sie Fragen der Legitimität und der Legalität von Fluchthilfe in der europäischen Vergangenheit und Gegenwart.

Mit Hilfe eines Rollenspiels erhalten sie darüber hinaus einen Einblick, welche offizielle Haltung die verschiedenen EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf die Migrationsfrage einnehmen und mit welchen unterschiedlichen Herausforderungen sie sich konfrontiert sehen. Am Ende des Moduls lernen die Schülerinnen und Schüler den UN-Migrationspakt als einen internationalen Lösungsansatz kennen.

Ganz besonders werden Ihren Schülerinnen und Schülern bestimmt auch die Computerspiele gefallen, die sich dem Thema Flucht und Migration annehmen und bei medienpaedagogik-praxis.de zu finden sind. Die Spiele bieten darüber hinaus eine gute Basis zur anschließenden Diskussion im Unterricht. 

Welche Materialien Sie auch wählen, um sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern über dieses Thema auszutauschen, ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg damit.

Dieser Podcast steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Dr. Caroline Hartmann für Deutscher Bildungsserver


fyyd: Podcast Search Engine
share








 June 14, 2021  5m