Wissenswerte

Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".

https://www.inforadio.de/podcast/feeds/wissenswerte/wissenswerte.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 4m. Bisher sind 2324 Folge(n) erschienen. Dies ist ein täglich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 12 days 5 hours 43 minutes

subscribe
share






Nabu: Wollen wissen, wie es den Vögeln in unseren Siedlungen geht


Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) ruft noch bis Sonntag zur "Stunde der Gartenvögel" auf. Der Nabu-Vogelschutzexperte Martin Rümmler erklärt, wie Interessierte bei der Vogel-Zähl-Aktion mitmachen können.


share








   5m
 
 

Begeisterte Forscher: Zikaden-Invasion in den USA


In den USA ziehen gerade unzählige Zikaden für mehrere Wochen durch Wälder und Vorstadtgärten. Sie krabbeln aus der Erde, wo sie jahrelang als Larven gelebt haben. Erstmals seit 1803 fallen zwei Ereignisse zusammen: Es kommen sowohl jene Zikaden aus der Erde, die sich nur alle 17 Jahre zeigen, als auch jene mit einem 13-Jahres-Rhythmus. Von Susi Weichselbaumer


share








   3m
 
 

Chronisches Fatigue Syndrom: Wenn der Alltag erschöpft


Das Chronische Fatigue Syndrom bedeutet eine enorme Erschöpfung nach einfachsten Alltagsaktivitäten. Es fühle sich an wie ein Akku, der nur noch zwei Prozent habe, auch wenn man ihn tagelang geladen habe, sagt Stefan Körber, dessen Frau seit Jahren mit der Krankheit im Bett liegt. Von Matthias Bertsch


share








   22m
 
 

Wie invasive Pflanzen tricksen


Riesen-Bärenklau, Japanischer Knöterich, Beifußblättriges Traubenkraut: Diese invasiven Pflanzenarten können Mensch, Tier und Umwelt gefährlich werden und ganze Ökosysteme zerstören. In einer Studie haben Forscher jetzt untersucht, wie sich diese Pflanzen ausbreiten - und welche Tricks sie dabei anwenden. Von Kristina Koch und Ulrike Till


share








   3m
 
 

Müll-Drohnen am Mount Everest


Manche nennen ihn auch die höchste Müllkippe der Erde - den Mount Everest. Gemeinsam mit einer Gemeinde aus Nepal wollen Wissenschaftler und Umweltaktivisten jetzt Drohnen testen, die Abfall vom höchsten Berg der Welt hinunter transportieren sollen, den hunderte Bergsteigerinnen und Bergsteiger jedes Jahr beim Aufstieg hinterlassen. Von Luisa Becher


share








   2m
 
 

Extremwetter: DWD startet neues Frühwarnsystem


Bedingt durch den Klimawandel treten Extremwetterereignisse häufiger auf als früher. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) reagiert darauf mit einem neuen Frühwarnsystem. Wenn etwa Überschwemmungen drohen, sollen Katastrophenschutz sowie Land- und Forstwirtschaft früher und effektiver gewarnt werden. Von Janina Schreiber


share








   2m
 
 

UFO-Forschung: Raus aus der Schmuddelecke


UFO-Sichtungen hatten in der Wissenschaft lange keinen Platz. Doch ein kleiner Teil mysteriöser Phänomene lässt sich tatsächlich nicht erklären. Hakan Kayal leitet das Interdisziplinäre Zentrum für Extraterrestrik (IFEX) und plädiert dafür, die UFO-Forschung auch in Deutschland voranzutreiben.


share








   30m
 
 

Wie funktioniert ein nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen?


Ein schonender Umgang mit weltweiten Ressourcen ist einer der wichtigsten Schlüssel für die Klimawende. Das Futurium in Berlin startet am Samstag ein Themenjahr dazu. Mehr Recycling und die höhere Lebensdauer von Produkten seien zwei wichtige Lösungsansätze, erklärt Noomane Ben Khalifa von der Leuphana Universität in Lüneburg.


share








   5m
 
 

Vogelgrippe H5N1 bei Rindern: Die neue Tierpandemie?


In den USA infizieren sich immer mehr Rinder mit dem Vogelgrippevirus H5N1. Partikel des Virus wurden inzwischen auch in der Milch im Supermarkt nachgewiesen. Thorsten Wolff, Experte für Influenzaviren beim Robert Koch-Institut, erklärt, wie gefährlich das Virus für den Menschen werden kann.


share








   4m
 
 

Extremwetter: DWD startet neues Frühwarnsystem


Bedingt durch den Klimawandel treten Extremwetterereignisse häufiger auf als früher. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) reagiert darauf mit einem neuen Frühwarnsystem. Wenn etwa Überschwemmungen drohen, sollen Katastrophenschutz sowie Land- und Forstwirtschaft früher und effektiver gewarnt werden. Von Janina Schreiber


share








   2m