Digitale Teilhabe

Die Digitalisierung kann die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Sinnes- oder Körperbehinderungen fördern. Realität ist das allerdings in vielen Bereichen nicht! Die Beiträge des Podcastes sollen für dieses Thema sensibilisieren und Menschen mit Handicaps Hilfe geben. Zu einigen Episoden gibt es zusätzliche Informationen in der Website-Rubrik Digitale Teilhabe Ein Podcast des KOM-IN-Netzwerk e.V.

https://pc.kom-in.de/@digitaleTeilhabe

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 7m. Bisher sind 10 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint alle 4 Wochen.

Gesamtlänge aller Episoden: 1 hour 46 minutes

subscribe
share






  • 1
  • 1

episode 10: Digitalisierung für alle, weltweit und fair


#Afrikanische Start-Ups begeistern die digitale Szene, während die meisten Menschen dort gar keinen #Internet-Zugang haben. Um den digitalen Graben zu schließen, müssen arme Länder die gleichen #Rechte und #Hilfen haben, die reiche Länder genießen.


share








 2022-11-28  7m
 
 

episode 9: Ist der Kurznachrichtendienst Mastodon auch für blinde Menschen geeignet?


In den letzten Wochen sind viele Nutzer von Twitter zu Mastodon gewechselt. Welche Unterschiede und Eigenschaften gibt es zwischen den Diensten, und wie kommen Blinde damit zurecht?


share








 2022-11-13  27m
 
 

episode 8: Podcasts via RSS Links abonnieren - Eine Anleitung


Über einen RSS-Feed können Web-Inhalte mit Apps abonniert werden. Besonders häufig wird dies zum Hören von Podcasts angewandt. Wie das blinde Menschen machen können wird hier erklärt.

Hier geht’s zur Webseite mit weiteren Informationen zu dieser Episode


share








 2022-10-18  4m
 
 

episode 7: Eine Webseite auf dem Smartphone wie eine App speichern - Eine Anleitung


Nicht immer ist für eine mobile Anwendung eine App nötig oder verfügbar. Hier gibt es eine kleine Anleitung wie man eine Webapplikation auf dem Smartphone wie eine App einrichtet.

Hier geht’s zur Webseite mit weiteren Informationen zu dieser Episode


share








 2022-08-06  3m
 
 

episode 6: Videokonferenzen für blinde Menschen mit Jitsi - Eine Anleitung


Durch die Pandemie hat die Nutzung von Videokonferenzen zugenommen. Ob beruflich oder in der Freizeit, auch blinde Menschen sollten problemlos an Videokonferenzen teilnehmen können. Hier schauen wir uns die Jitsi-Nutzung im Browser (Edge oder Chrome) auf dem Desktop (Windows) an. Webseite mit weiteren Informationen zu dieser Episode


share








 2022-05-30  4m
 
 

episode 5: Kommunikation für soziale Gerechtigkeit im digitalen Zeitalter: Manifest


Das vorliegende #Manifest ist das Ergebnis eines #Symposiums zu „#Kommunikation für soziale #Gerechtigkeit im #digitalen #Zeitalter“, das vom 13. bis 15. September stattgefunden hat.


share








 2022-04-20  25m
 
 

episode 4: Blinde fordern Barrierefreiheit im Netz


Der derzeitige Digitalisierungsschub droht blinde und Sehbehinderte Menschen abzuhängen, warnen Experten.

Audio für blinde Menschen: Mit freundlicher Genehmigung von Glaube + Heimat


share








 2022-03-23  3m
 
 

episode 3: Videokonferenzen für blinde Menschen, transparent und fair in der Datenverarbeitung


BigBlueButton oder kurz BBB hat im Vergleich zu vielen anderen Videokonferenzsystemen einige Vorteile. Ich habe mich für BBB entschieden, da es auf eigenen Servern verwendet werden kann. Dadurch bleiben vertrauliche Gespräche potenziell vertraulicher als bei den großen kommerziellen Konkurrenzplattformen. Außerdem läuft es im Webbrowser. So kann ich also jeden gängigen Browser, der moderne Webtechnologien unterstützt, auf jedem Gerät nutzen. Und das ganz ohne irgendwas installieren zu müssen...


share








 2022-03-23  6m
 
 

episode 2: Sessions zu barrierefreier Software auf dem Kongress des Chaos Computer Club 2020


Einen generellen Überblick gaben Carola und Roberto Köpferl unter dem Titel “How to digitale Barrierefreiheit?” Tiefer in die Details der Entwicklung barrierefreier Web-Angebote ging eine junge Frau mit dem Pseudonym DysphoricUnicorn in der Session “Building (less in-) accessible web sites”. David Williams-King stellte Möglichkeiten vor, via Spracheingabe selbst zu programmieren.


share








 2022-03-23  10m
 
 

episode 1: XRCS für Blinde - Klosterübungen im Smartphone-Format


XRCS steht als Kürzel für das englische Wort Exercize und ist eine Anleitung für geistliche Übungen in der christlichen Tradition der Exerzitien.

Nicht nur der Körper - auch unsere Spiritualität braucht Aufmerksamkeit und Freiraum, heißt es auf der Webseite der App. Sie bietet Anleitung zu alltagstauglicher Spiritualität in vier Bereichen...


share








 2022-03-23  12m
 
 
  • 1
  • 1