Gesamtlänge aller Episoden: 2 hours 50 minutes
Die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verstehen, wertschätzen und sie darin begleiten. Wie das geht und was #Begleitenstattverbieten für den Alltag von Lehrer:innen, Pädagog:innen und Eltern bedeutet, besprechen wir in dieser Podcastfolge. Wir interviewen Anika Osthoff (Autorin des Buchs "Begleiten statt verbieten"), sprechen mit Matthias Zeitler (Schule Backstage!) und der Schülerin Johanna Kunz über ihre Sicht auf das Thema. Außerdem: Chinesisch durch KI und Gamersprache...
In Folge 6 fragen wir uns unter Einstellungen:"Kann Schule Arbeitswelt?" Worauf kommt es an? Was muss Schule leisten für die Berufe der Zukunft? Wie verändert KI die das Arbeitsleben? Welche Kompetenzen braucht es? U.a. im Interview Dr. Julia Freudenberg- Geschäftsführerin der Hacker School (hacker-school.de) und Marlon Castillo -Schüler einer 11. Klasse...
In der 5. Folge sprechen wir in der Kategorie Einstellungenüber den Sinn und Unsinn von Hausaufgaben. In Doppelseitig geht es um einen Elternabend zum Thema Medienkompetenz und um die Arbeitszeiten von Lehrer:innen. Im Papierstauärgern uns Handyverbote und Abifehler.
Wir sind Christina von Ambüren und David Zaake, zwei Lehrkräfte aus Berlin und wir sprechen regelmäßig über spannende Themen aus den Bereichen Schule, Bildung und Medienbildung. Viel Spaß...
In der 4. Folge sprechen wir in der Kategorie Einstellungenüber eine Schule ohne Noten. In Doppelseitig geht es diesmal um ein Leben im Computerspiel und um das Lernen von Young Professionals. Und schlechte Vibes gibt es im Papierstau...
In der 3. Folge diskutieren wir über BYOD (Bring Your Own Device) und iPadklassen. Natürlich sprechen wir auch über ChatGPT. Wir blicken auf spannendes aus der JIM-Studie und schauen nach Dänemark. Wir sind Christina von Ambüren und David Zaake, zwei Lehrkräfte aus Berlin und wir sprechen monatlich über spannende Themen aus den Bereichen Schule, Bildung und Medienbildung...
Wir sind Christina von Ambüren und David Zaake. Beide Lehrkräfte an einem Berliner Gymnasium und in unserer zweiten Folge sprechen wir über Teamwork, Barcamp als Unterrichtsmethode, bayrische Exen und Digitalpaktärger.
Links zur Folge:
"Ankündigung schriftlicher Tests fördert die Lernmotivation" (24.11.2022)https://www.br...
Wir sind Christina von Ambüren und David Zaake. Beide Lehrkräfte an einem Berliner Gymnasium und in unserer ersten Folge des Fabkopierer reden wir über die Zukunft von Schule, über Creative Common, Handykäfige und Korrekturärger.
Ihr findet uns jeweils auch auf Instagram.
David: @hptstdtlehrer
Christina: @ChristinaVa